Fahrendes Motorrad

Gebrauchte und neue Honda EM1 e Motorräder

(17)
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Der erste Elektroroller von Honda wirkt gut gemacht. Er hat gute Bremsen, eine anständiges Fahrwerk und bietet Stabiltät und Sicherheit. Es ist ein vollwertiges Fahrzeug in der kleinsten Fahrzeugklasse. Der Motor spricht makellos an und das gesamte Fahrzeug ist spielerisch einfach zu bedienen. Aus technischer Sicht ist das Fahrzeug in der 50ccm Klasse ein empfehlenswertes Produkt. Ein „normaler“ Kauf ist jedoch aktuell nicht möglich. Honda bietet das Fahrzeug aktuell ausschließlich in einer Leasing-Option an. Zum Testbericht


  • Tolle Gasannahme
  • sehr zugängliches Fahrzeug
  • stabiles Fahrverhalten
  • Anständige Bremsen
  • Überdurchschnittliche Gesamtqualität im Vergleich zu anderen Produkten in dieser Kategorie
  • Sehr einfache Bedienung
  • gut integrierte Blinker sorgen für eine super schlange Gesamterscheinung
  • sehr kleiner Stauraum unter der Sitzbank
  • Garagenbesitzer mit Steckdose vermissen eine Plug-In Ladelösung
  • keine Rekuperation

Technische Daten Honda EM1 e 2025

Baujahr:
Motor und Antrieb
Motorbauart Elektro
Leistung 2,2 PS
Drehmoment 90 Nm
Chassis
Lenkkopfwinkel 27 Grad
Nachlauf 77 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell
Fahrwerk hinten
Federbein Stereo-Federbeine
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe
Bremsen hinten
Bauart Trommel
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 90 mm
Reifenhöhe vorne 90 %
Reifendurchmesser vorne 12 Zoll
Reifenbreite hinten 100 mm
Reifenhöhe hinten 90 %
Reifendurchmesser hinten 10 Zoll
Länge 1860 mm
Breite 680 mm
Höhe 1080 mm
Radstand 1300 mm
Sitzhöhe von 740 mm
Gewicht fahrbereit 95 kg
Reichweite 30 km
Ausstattung
Ausstattung LED-Scheinwerfer

Bilder Honda EM1 e 2025:

Sortierung
  • Honda  Löschen

  • EM1 e  Löschen

  • Roller  Löschen

Map Icon
Händler aus 3500 Krems/Donau (Niederösterreich)
Map Icon
Händler aus 9400 wolfsberg (Kärnten)
Map Icon
Händler aus 2630 Ternitz / Rohrbach (Niederösterreich)

Community

Noch keine Kommentare vorhanden.

Testberichte

  • Zontes 368G 2025 - Adventure Roller mit Dashcam im Test

    Zontes 368G 2025 - Adventure Roller mit Dashcam im Test

    Viel Ausstattung im Adventure-Roller Paket

    9. Apr — Mit dem neuen Zontes 368G will der chinesische Hersteller nicht nur den europäischen Markt aufmischen, sondern auch zeigen, dass moderne...

    Zum Testbericht
  • Honda X-ADV 2025: Erster Alltagstest in der Schweiz

    Honda X-ADV 2025: Erster Alltagstest in der Schweiz

    Zwischen Roller und Adventure: Wir testen die XADV

    6. Apr — In der Schweiz haben wir die Honda X-ADV 2025 auf ihren ersten Alltagstest geschickt. Dieses Fahrzeug, das zwischen Luxusroller und...

    Zum Testbericht
  • Test Yamaha TMAX Tech Max 2025

    Test Yamaha TMAX Tech Max 2025

    Halb Motorrad, halb Roller = Maxi-Scooter Deluxe

    3. Apr — 2001 hat Yamaha mit dem ersten TMAX – nach eigenen Angaben – das Segment der Maxi-Scooter / Sport-Scooter begründet. 2025 geht der...

    Zum Testbericht
  • Test Piaggio Liberty 125 Jahrgang 2025

    Test Piaggio Liberty 125 Jahrgang 2025

    Spektakulär ist anders, aber Vespa-Fahrer würden ihn lieben

    19. Mrz — Ein Motorroller ist selten das Objekt der Begierde, sondern ein Nutztier, ein (hoffentlich) praktikables Gerät, um von A nach B zu...

    Zum Testbericht
  • Honda XL750 Transalp 2025 - der erste Test

    Honda XL750 Transalp 2025 - der erste Test

    Wie sinnvoll ist das Update des Universal-Talents?

    18. Jan — Das nennen wir mal Dienst am Kunden! Denn eigentlich sind die Zwei-Jahres-Rhythmen für die Erneuerung von Modellen bei den Japanern...

    Zum Testbericht
  • Honda NC750X 2025 Test - mehr Komfort UND Sport!

    Honda NC750X 2025 Test - mehr Komfort UND Sport!

    Premieren-Test des überarbeiteten Allrounders

    17. Jan — Man kann die Honda NC750X gerne als Brot und Butter-Motorrad bezeichnen, die praktischen und vernünftigen Werte stehen bei diesem Allrounder...

    Zum Testbericht
  • Honda CB1000 Hornet & CB1000 Hornet SP im Test 2025

    Honda CB1000 Hornet & CB1000 Hornet SP im Test 2025

    Neuer Maßstab oder nur günstige Alternative?

    13. Dez 2024 — 3-facher IDM-Sieger Martin Bauer testet die neue Hornet und Hornet SP. Ein hohes Leistungsniveau bei gleichzeitig attraktivem Preisschild...

    Zum Testbericht
  • DCT, E-Clutch, Quickshift oder Schaltgetriebe? Vor- und Nachteile

    DCT, E-Clutch, Quickshift oder Schaltgetriebe? Vor- und Nachteile

    Ingenieur & Motorradentwickler erklärt Motorrad-Technik

    9. Dez 2024 — Alternativen zum konventionellen Schaltgetriebe gibt es immer mehr am Motorradmarkt. Honda allein bietet vier verschiedene Schalttechnologien...

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts