Fahrendes Motorrad

Gebrauchte und neue CFMOTO 450NK Motorräder

(8)
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Die CFMOTO 450 NK erweist sich als überraschend solide und preisbewusste Alternative im Naked-Bike-Segment. Sie bietet eine gute Motorleistung mit hoher Laufruhe und kernigem Sound, eine zugängliche Sitzposition und ein angenehmes Fahrverhalten. Trotz einiger Schwächen wie der verwindungsanfälligen Gabel bei starken Bremsungen und der sehr labbrigen Kupplung zeigt sie keine gravierenden Mängel und stellt eine echte Option für Fahrer dar, die ein preiswertes, aber dennoch leistungsfähiges Motorrad suchen. Auf der anderen Seite bietet sie aber auch keine Vorteile gegenüber den Mitbewerbern in dieser Klasse. Der Preisvorteil ist nicht groß genug. Zum Testbericht


  • gute Motorleistung
  • hohe Laufruhe
  • kerniger Sound
  • komfortable Sitzposition für kleinere Piloten
  • sehr leichtgängige Kupplung
  • angenehmes Fahrverhalten
  • leichtgängige Schaltung
  • gute Gasannahme
  • geeignet für kleinere Fahrer
  • überraschend gute Performance für den Preis
  • attraktives Display
  • Motorrad spricht insgesamt eher Fahranfänger an, Die zum Beispiel Gabel bietet bei starken Bremsungen zu wenig Reserven
  • Die leichtgängige Kupplung ist für erfahrene Piloten etwas zu weich und fummelig zu bedienen
  • Spiel in Anbauteilen
  • weniger Präzision bei hoher Geschwindigkeit
  • unsensible Vorderbremse
  • fehlende Anti-Hopping-Kupplung
  • begrenzter Platz für Beine bei großen Fahrern
  • schwache Bremsleistung im Vergleich zu Konkurrenten
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Technische Daten CFMOTO 450NK 2025

Baujahr:
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe mit Hubzapfenversatz
Zylinderzahl 2
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Hubraum 449,5 ccm
Leistung 47 PS
U/min bei Leistung 10000 U/min
Drehmoment 39,3 Nm
U/min bei Drehmoment 7750 U/min
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Antrieb Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Stahl
Lenkkopfwinkel 65,5 Grad
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Durchmesser 37 mm
Federweg 130 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Federbein Monofederbein
Federweg 130 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe
Durchmesser 320 mm
Marke J.Juan
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 220 mm
Kolben Einkolben
Aufnahme Schwimmsattel
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 110 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 150 mm
Reifenhöhe hinten 60 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2000 mm
Breite 810 mm
Höhe 1130 mm
Radstand 1370 mm
Sitzhöhe von 795 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 165 kg
Tankinhalt 14 l
Ausstattung
Ausstattung TFT Display

Bilder CFMOTO 450NK 2025:

Sortierung
  • CFMOTO  Löschen

  • 450NK  Löschen

  • Naked Bike  Löschen

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...

Map Icon
Händler aus 3631 Ottenschlag (Niederösterreich)
Map Icon
Händler aus 4800 Attnang-Puchheim (Oberösterreich)

Testberichte

  • Aprilia Tuono 457 Test 2025

    Aprilia Tuono 457 Test 2025

    Nackter Sport für den A2-Führerschein

    2. Apr — Selbst erfahrene Sportfahrer werden auf der Tuono 457 das Aug‘ aufreißen, weil das Potenzial zum Feuergeben so groß ist. Trotz A2-konformer...

    Zum Testbericht
  • BMW F 900 R Test 2025

    BMW F 900 R Test 2025

    Warum ist die F 900 R so beliebt?

    1. Apr — Die BMW F 900 R gehört zu den bestverkauften Naked Bikes auf dem Markt. Doch woran liegt das? Sie ist kein Design-Knaller, keine Power-Bestie...

    Zum Testbericht
  • Ducati Streetfighter V4 2025 Test

    Ducati Streetfighter V4 2025 Test

    Die Evolution der Fight Formula

    31. Mrz — Mit der neuen Streetfighter V4 präsentiert Ducati ein Naked Bike, das in puncto Leistung, Technologie und Design neue Maßstäbe setzt....

    Zum Testbericht
  • Moto Guzzi V7 Sport mit echter Bremse! Test 2025

    Moto Guzzi V7 Sport mit echter Bremse! Test 2025

    Präsentation in Noale

    31. Mrz — Moto Guzzi hat die V7-Reihe für 2025 deutlich verbessert. Am gravierendsten ist der Fortschritt bei der V7 Sport, aber auch Stone und...

    Zum Testbericht
  • Test Yamaha MT-07 2025

    Test Yamaha MT-07 2025

    Die beste MT-07 die wir je hatten.

    30. Mrz — Die MT-07 ist für Yamaha extrem wichtig. Seit ihrer Einführung im Jahr 2014 wurden alleine in Europa bis dato rund 195.000 Stück verkauft....

    Zum Testbericht
  • BMW M 1000 R Test 2025 - inklusive Vergleich mit S 1000 R

    BMW M 1000 R Test 2025 - inklusive Vergleich mit S 1000 R

    Roadster mit Superbike-Genen für kompromisslose Performance

    29. Mrz — Mehr Leistung, feinere Elektronik, neues Design - die BMW M 1000 R 2025 legt nach. Doch ist das Update wirklich ein spürbarer Fortschritt...

    Zum Testbericht
  • BMW S 1000 R Test 2025

    BMW S 1000 R Test 2025

    Der vielseitige Power-Roadster in neuer Schärfe

    27. Mrz — Mehr Druck, mehr Feinschliff, mehr Fahrspaß: Die BMW S 1000 R 2025 zeigt sich gereift und kraftvoll. Doch reicht das, um sich gegen...

    Zum Testbericht
  • BMW K1300 R Retrotest und Langzeiterfahrungen

    BMW K1300 R Retrotest und Langzeiterfahrungen

    Emotionaler Fahrspaß wartet

    15. Mrz — In meinem ausführlichen Retrotest der BMW K1300 R blicke ich zurück auf den Erstkontakt im Jahr 2009 und kombiniere historische Eindrücke...

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts