Dunlop Reifen News
Die jüngste Generation der Sport Motorräder ist fast identisch mit den im Rennsport eingesetzten Superbike und Supersport Versionen im Bezug auf das Leistung/Gewicht Verhältnis, das geringe Gewicht und die kurzen, steifen Chassis sowie der Lenkgeometrie. Zur Entwicklung des Sportmax D208 RR wurden zahlreiche Elemente von dem erfolgreichen Supersport Rennreifen Sportmax D208GPA verwendet. In der Supersport WM war z.B. Chambon auf Suzuki letztes Jahr auf Dunlop D208GPA unterwegs. Auch im österreichischen Kawasaki Cup wird der D208 GPA eingesetzt. Die 2:02er Rundenzeiten der seriennahen Eisen am P-Ring sprechen für sich. |
![]() Die Kawa Cup Racer auf D208 GPA |
Dunlop D208 Vorfahren: Der neue D208 RR (Race Replica) wurde für Fahrer von Hypersport Motorrädern entwickelt welche sich hauptsächlich auf der Strasse aber auch bei Tagesveranstaltungen an der Rennstrecke mit ihren Eisen vergnügen.
|
|
Die
Entwicklungsziele für die Dunlop Ingenieure waren recht einfach
definiert:
Scheint so als hätten die Reifenentwickler eine recht monotone Arbeit. Jedes Jahr hören sie die selben lieblichen Worte von Ihrem Boss:"Wir brauchen noch mehr Grip, noch mehr Laufleistung und noch mehr Stabiltität. Gebt Gas! Die Pressekonferenz ist in einem Monat" |
![]() |
![]() |
Das
Laufflächen Profil basiert auf dem Supersport Reifen D208GPA hat
aber einen optimierten Positiv/Negativ Profilanteil für den
Straßeneinsatz.
|
Wer wie ich bisher der Meinung war, die Profile der Reifen werden einfach von irgendwelchen Schneide-Künstlern entwickelt um am Bock möglichst cool auszusehen der irrt gewaltig. Auch die Profilentwicklung ist nicht mehr als angewandte Physik. Durch das Kosinus Profil richtet sich die Profilrichtung entsprechend den wirkenden Kräften in den unterschiedlichen Schräglagen und den unterschiedlichen Bereichen des Profils parallel zur Kraftrichtung aus. Eine höhere Blocksteifigkeit reduziert die Stufenbildung wodurch auch beim abgefahrenen Reifen des Profil besser ausgeprägt ist. Das Profil erlaubt den Einsatz weicherer Gummimischungen für besseren Grip trotz Beibehaltung der guten Laufleitung. |
![]() |
Da auf den Vorderreifen hauptsächlich
Bremskräfte wirken und auf den Hinterreifen im Gegensatz dazu in
erster Linie Antriebskräfte, sind die Profilrichtungen von Vorder-
und Hinterreifen entgegengesetzt.
![]() |
|
Beim Vorderreifen wird die Kontur der jüngsten GPA Version verwendet. Damit erreicht man eine präzise Rückmeldung, leichtes und präzises Einlenkverhalten und eine Reduktion der Lenkkräfte. Die Single Radius Kontur des Hinterreifens (Also ein Radius für die komplette Laufflächenkontur) ist ähnlich der des D208. Die Single Radius Kontur sorgt für besseres Handling und stabile Lenkgeometrie, da die Reifenhöhe sich bei Schräglagen nur minimal verändert. |
![]() |
Das Profil vom neuen D208 RR, die Reifenkontur und die Konstruktion der Karkasse wurden optimiert, was die Verwendung weicherer Gummimischungen erlaubt ohne dadurch Einbußen bei der Laufleistung hinnehmen zu müssen. Beim Sportmax D208 RR werden bei Vorder- und Hinterreifen rennerprobte Gummimischungen mit synthetischen Elastomeren verwendet. Damit erreicht man erhöhte Grip Konsistenz und besseren Naß Grip. Die Verwendung von Silica beim der Hinterreifen Gummimischung erlaubt die Verwendung weicherer Polymere, reduziert die warm-up Zeit und bewirkt laut Dunlop einen ausgezeichneten Naß Grip. | |
Ob der Reifen auch hält was die ersten Infos von Dunlop versprechen wissen wir schon bald. Denn der 1000PS Forum-Dauergast Onkel4Ever wird die Reifen diese Woche bei der BikeCity auf seine R1 montieren und dann exklusiv für die 1000PS User ordentlich am Gasgriff drehen. Sein erster Bericht schon bald auf 1000PS und im örtlichen Strafregister. |
Bericht vom 19.07.2004 | 6.801 Aufrufe