Zusatzausstattung am Motorrad - die richtigen Extras!
Motorradfahren lernen - wie dein Leben im Sattel leichter wird
Schon mit kleinen praktischen Dingen kannst du den Genuss beim Motorradfahren und deine Sicherheit enorm steigern. Was hilft am meisten? Was hilft überhaupt nicht? Wir geben dir die wichtigsten Tipps, welche Extras du brauchst!
Natürlich begreifen sich viele Motorradfahrer als freiheitsliebendes Volk und tendieren überdurchschnittlich dazu, ihre Individualität auch zu zeigen. Außerdem ist Motorradfahren in der Regel in höherem Maße eine emotionale Angelegenheit, weswegen die Identifikation mit dem Motorrad gerne zelebriert wird. Dies geschieht durch das Anbringen von Extrateilen oder mittels Speziallackierungen. So schön die Dinge auch sind, überprüfe, ob sich daraus im Betrieb keine Nachteile ergeben! Es gibt Sturzbügel von fragwürdiger Herkunft, die die Schräglagenfreiheit gefährlich verringern. Es gibt Handprotektoren, die den Lenkereinschlag reduzieren. Es gibt Spiegel, in denen man nichts sieht.
Warum Extras? Wird das Motorrad nicht optimal funktionell gebaut?
Natürlich bemühen sich die Hersteller, die Bedürfnisse der Kunden mit den angebotenen Modellen zu erfüllen. Es ist aber nicht möglich, jedes Bedürfnis der so vielschichtigen Motorradgemeinde zu berücksichtigen. Motorradfahrer sind unterschiedlich groß, unterschiedlich schwer und wollen unterschiedliche Dinge mit ihren Eisen machen. Außerdem kosten Extras Geld. Den Hersteller und noch viel mehr den Kunden. Extras bieten also die Möglichkeit, dass du dir dein Motorrad entsprechend deiner ganz individuellen Bedürfnisse optimierst. Neben Körpergröße und Körpergewicht ergeben sich diese Bedürfnisse ganz wesentlich aus dem Einsatzzweck.
Alle Berichte der umfassenden Serie "Motorradfahren lernen" auf 1000PS:
Extras, die eigentlich alle brauchen: Verbandszeug, Bordwerkzeug, Bedienungsanleitung
Das Verbandszeug ist in vielen Ländern einfach vorgeschrieben und muss ohnehin mit an Bord sein. Das Bordwerkzeug hat zwar in den letzten Jahren an Bedeutung verloren, da Defekte während der Fahrt bei modernen Motorrädern viel seltener geworden sind. Trotzdem solltest du wissen, welche Arbeiten mit dem gelieferten Bordwerkzeug erledigt werden können. Erfahrungsgemäß lockern sich die Montagepunkte von Seitenspiegeln häufig. Und der Kupplungsdruckpunkt sowie der Bremsdruckpunkt muss auch des Öfteren nachjustiert werden. Wechselst du auf einem Motorrad den Beladungszustand, wäre die Anpassung der Federvorspannung optimal. Kannst du all das mit dem Bordwerkzeug? Die Bedienungsanleitung wird bei Neufahrzeugen in der Regel mitgeliefert. Kaufst du ein Gebrauchtmotorrad, stelle sicher, dass du Zugriff auf die entsprechende Bedienungsanleitung (online oder auf Papier) hast. Darin stehen neben der Gebrauchsanweisung auch wesentliche Wartungs-, Sicherheitshinweise und technische Angaben etwa zu Füllmengen und Bauteildimensionen. Der Kettenspray ist das absolute Minimum für deine Garagen- beziehungsweise Wartungsarbeiten. Schon nach wenigen hundert Kilometern sollte die Kette (außer bei Kardan-, Riemen oder Variomatikantrieben) geschmiert werden. Nicht jede Tankstelle hat dieses Produkt, mach dich da unabhängig!
Produkttipps
Fragen, die nur du beantworten kannst
Willst du nur bei Schönwetter durch die Landschaft gondeln? Willst du bei jedem Wetter zur Arbeit und zurück fahren? Willst du weite, lange Reisen machen? Allein oder zu zweit? Willst du lange Autobahnetappen zurücklegen oder nur in der Stadt den Stau und die Parkplatznot überlisten? Willst du größere, schwerere Dinge transportieren? Willst du auch weitere Strecken abseits der Straße (offroad) zurücklegen? Willst du viele Wartungsarbeiten selbst erledigen oder macht das jemand anderer? Je nachdem, wie deine Antwort auf diese Fragen ausfällt, wird das eine oder andere Extra für dich wichtig, notwendig oder egal sein.
Honda, Metzeler, Stadler und SW-Motech als 1000PS-Partner!
Ein großes Projekt verlangt nach großen Partnern - weshalb wir uns entschieden, für unsere Berichteserie Motorradfahren lernen mit hochwertigen Herstellern wie Honda, Metzeler, Stadler und SW-Motech zusammen zu arbeiten. Für einen feinen Querschnitt durch die aktuellen Motorradkategorien haben wir von Honda eine einsteigerfreundliche CB500 Hornet, eine sportliche CBR650R sogar mit E-Clutch (muss man mal probiert haben!) und als Referenz für das Adventure-Segment eine CRF1100L Africa Twin Adventure Sports mit elektronisch verstellbarem Fahrwerk gewählt. Bestückt wurden alle Bikes mit Taschen oder Tankrucksäcken von SW-Motech, damit wir diverse Utensilien, die wir bei unseren Fotofahrten brauchten, gut verstauen konnten. Da wir natürlich nicht wussten, wie das Wetter wird, vertrauten wir bei der Kleidung auf Highend-Ware von Stadler Bekleidung, die dank GoreTex-Material und innovativen SASS-Belüftungsöffnungen sowohl bei nasskaltem als auch bei heißem Wetter ausgezeichnet funktionieren. Schließlich wollten wir auch bei den Reifen nichts dem Zufall überlassen, für unsere Vorführ-Fahrten wurden auf allen drei Maschinen Qualitäts-Pneus von Metzeler aufgezogen. Und ja, richtig vermutet, natürlich hat mit allen vier Herstellern alles problemlos funktioniert!
Ich transportiere viel. Welche Gepäckslösungen gibt es?
Es kommt natürlich ganz auf das Motorrad an, wie viel Gepäck du sicher befördern kannst. Ja, es gibt sogar wunderschöne Nakeds, wo du nicht einmal mehr eine Öse findest, an der du Taschen mit einem Band verzurren kannst. Grundsätzlich bietet aber der Zubehörhandel eine große Vielfalt von Gepäckslösungen an. Koffer, Taschen, Tankrucksäcke aber auch Hecktaschen, die bei sportlicher Fahrweise nicht stören können.

Mein Motorrad ist zu groß, ich liebe es aber so sehr. Was mach ich jetzt?
Speziell die Sitzhöhe und der Lenker spielen hier eine Rolle. Die Sitzhöhe kannst du bei manchen Modellen durch sogenannte Tieferlegungssets reduzieren. Außerdem gibt es im Zubehörprogramm auch Sattelmodelle, die es dir leichter machen, mit deinen Füßen besser zum Boden zu kommen und somit sichereren Stand zu erhalten. Wenn deine Sitzposition unkomfortabel ist, ermüdest du schneller. Unter Umständen kann die Anschaffung eines anders geformten Lenkers zumindest im Bereich Hand-Schulter-Arm-Oberkörper zu einer besseren Position führen. Das gilt natürlich auch umgekehrt, falls deine Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird, weil du so groß bist.

Der Schalthebel passt nicht zu meinen Stiefeln, beim Bremsen zwicke ich mir die Finger ein und ich kann nicht mit zwei Fingern kuppeln.
Die Bedienhebel sollten immer optimal eingestellt sein. Verstellbare Schalt-, Brems-, Kupplungs- und Ganghebel erweitern die Möglichkeit, dass du Druckpunkt und Dosierung optimierst und besonders im Handbereich auf deine Fingerkraft und Fingergröße einstellen kannst. Falls dein Motorrad das nicht serienmäßig hat, musst du dir per Zubehör helfen. Teste das alles und erkundige dich beim Anbieter, ob die Ware montiert den gesetzlichen Vorschriften entspricht!

Mein Spiegel ist zwar schön, aber ich sehe kaum, was hinter mir passiert
Natürlich gibt es für die meisten Motorradmodelle auch andere Seitenspiegel von Zubehöranbietern. Teste das alles und erkundige dich beim Anbieter, ob die Ware montiert den gesetzlichen Vorschriften entspricht!
Was schützt vor Beschädigungen bei einem Sturz?
Ja, also in erster Linie: Nicht stürzen! Das ist der beste Schutz. Allerdings kann immer etwas passieren und damit das kleinste Hopperla nicht allzu teuer wird, gibt es bei Zubehöranbietern zahlreiche Formen von Sturzbügeln, die die teuren (am Eisen) und wichtigen (also deine Körper-)Teile schützen. Wichtig dabei ist, dass du auf einen hochwertigen Hersteller vertraust, bei dem die Ware auch montiert den gesetzlichen Vorschriften entspricht! Wenn du dein Motorrad oft auf weichem Untergrund abstellen musst, ist eine Vergrößerung der Aufstandsfläche deines Seitenständers die richtige Lösung.

Der richtige Schutz für den Gelände-Einsatz
Wer nicht nur auf der Straße sondern auch gerne offroad unterwegs ist, sollte sein Bike fit für alle Eventualitäten machen - wo Motorräder schmutzig werden, ist es auch normal, dass man mal stürzt und größere Steine im Weg liegen. Dafür sollte man etwa bei einer Reiseenduro nicht nur Sturzbügel verbauen sondern vor allem auch einen Motorschutz (auch Unterfahrschutz genannt), der Motor, Getriebe und Krümmer/Auspuff vor zu hartem Kontakt mit Steinen schützt.

Nicht nur in der Nacht: Zusatzscheinwerfer
Beim Fahren in der Nacht ist vieles zu beachten. Die Montage von Zusatzscheinwerfern hat aber auch tagsüber einen großen Vorteil. Man wird früher gesehen und reduziert daher die Gefahr, dass man von anderen Verkehrsteilnehmern übersehen wird. Durch auffällige Kleidung mit partiellen Reflektoren verbessert man den Faktor Gesehenwerden zusätzlich.

Ich fahre viel in der Stadt, bei fast jedem Wetter
Speziell in urbanen Gebieten parken die Geräte oft auf öffentlichen Verkehrsflächen. Statistisch gesehen werden dort auch die meisten Fahrzeuge gestohlen. Erkundige dich, welche Diebstahlsicherung für dein Fahrzeug am besten ist! Es gibt elektronische Diebstahlsicherungen, Ortungsanlagen (GPS-Tracker) oder einfach nur Absperrketten und Bremsscheibenschlösser. Rollerfahrer haben zusätzlich den Vorteil eines größeren Stauraums unter dem Sitz. Ein Lappen zum Trocknen der Sitzfläche ist besonders frühmorgens praktisch. Außerdem gibt es sehr umfangreiche Wetterschutzaccessoires, die dich vor Spritzwasser und Kälte bewahren, auch wenn du keine Motorradespezialkleidung darunter trägst sondern etwa dein Gewand, das du in der Arbeit brauchst.
Ich fahre weite Strecken auf der Autobahn, dort ermüdet mich schon nach kurzem der Fahrtwind
Für viele Modelle gibt es im Zubehörhandel Windschilde. Auch Tanktaschen nehmen recht viel Druck zumindest von der Brust. Prüfe aber immer, wie sich die Windgeräusche ändern mit dem Teil. Oft ist es mit Windschild lauter im Helm als ohne. Manche Motorradfahrer reiten sogar prinzipiell mit Gehörschutzstöpsel im Ohr.
Nachschlagewerk: So geht das! Wie man was findet
Auch wenn das 1000PS Nachschlagewerk nicht auf einmal sondern bis Ende des Jahres immer weiter ergänzend erscheint, ist es am Ende eine große, einem Lexikon ähnliche, Database, in der man nach Kapiteln und Absätzen geordnet auf die häufigsten Fragen, die in den 1000PS-Foren in den letzten Jahren gestellt wurden, eine Antwort findet.
Die umfassende Serie "Motorradfahren lernen" auf 1000PS im Überblick:
Entdecke unsere umfassende Serie "Motorradfahren lernen" auf 1000PS, in der wir alle Aspekte des Motorradfahrens behandeln. Von der Wahl des richtigen Motorrads, über die korrekte Bedienung von Kupplung und Bremsen, bis hin zur optimalen Körperposition und Kurventechnik. Wir zeigen dir, wie du moderne Fahrassistenzsysteme nutzt, bei Nacht oder auf nasser Fahrbahn sicher fährst und sogar wie du Notmanöver meisterst. Egal ob du Anfänger bist oder deine Fähigkeiten verbessern möchtest, unsere Serie bietet wertvolle Tipps und Ratschläge für jeden Fahrer. Tauche ein in die Welt des Motorradfahrens mit 1000PS!
Alle Berichte der umfassenden Serie "Motorradfahren lernen" auf 1000PS:
Bericht vom 01.07.2024 | 10.575 Aufrufe