Die 25 Motorrad- und Roller-Neuzulassungen in der Schweiz 2023
Der Markt ist nach dem 1. Semester 2023 auf einem guten Niveau
Mit 28.582 Neuzulassungen schloss der Schweizer Motorrad- und Rollermarkt in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 etwas unterhalb der Zahlen der Vorjahresperiode ab.
Ob Motorrad oder Roller, als Freizeitgerät in der Beliebtheitsskala des Schweizer Volks sind die Gefährte auch 2023 weiterhin weit oben. Zwar bremste der kalt-regnerische Mai die Verkaufszahlen, doch mit 28.582 Neuzulassungen fällt das Resultat des ersten Semesters nicht schlecht aus. Der Gesamtmarkt ging dabei um rund 6,9% zurück. Bei den Rollern (9.777 Stück) betrug der Rückgang 8,1 Prozent, bei den Motorrädern (17.573 Stück) 5,4 Prozent. Insgesamt betrachtet hat sich der Markt wieder auf das Niveau der Vorpandemiejahre 2018 oder 2019 eingependelt. Im Trend liegen heute weiterhin Fahrzeuge, die eine attraktive Optik mit moderner Technik kombinieren.
SchweizerInnen kaufen hubraumstarke Motorräder
Die hubraumstarken Motorräder mit mehr als 750ccm (4.846 Stück) und mehr als 1000 ccm (4.011 Stück) liegen beim Schweizer Motorradvolk weiterhin oben. Im ersten Semester 2023 betrug ihr Anteil mehr als die Hälfte der Neuzulassungen. Die Klasse von 500 bis 750ccm Hubraum soll indes bei Neu- und Wiedereinsteigern beliebt sein (3.037 Einheiten). Bei den seit 2021 wie in den EU-Ländern ab 16 Jahren zugelassenen 125ern hat sich der Markt nach den hohen Zahlen nach der Neueinführung auf einem ansehlichen Niveau eingependelt (3.256 Stück).
Elektro-Technik beim Motorrad weiterhin ohne Bedeutung
Die Elektrotechnik bleibt hingegen beim Motorrad vorerst chancenlos: 241 Neuzulassungen entsprechen deshalb nur 1,4% Marktanteil. Die Gründe dafür sind zu wenig Raum für Batterien, hohes Gewicht und in erster Linie fehlende Ladestationen abseits der Hauptverkehrsachsen, die das Reisen mit den Bikes deutlich erschweren. Die Industrie kann bisher für das Motorrad noch keine ausgereiften und auch preislich attraktiven Lösungen anbieten. Bei den städtisch orientierten Rollern für Kurzstrecken ist allerdings das Gegenteil der Fall: 1.366 neu zugelassene E-Roller entsprechen bereits 14,0% der Roller- Neuzulassungen in den ersten sechs Monaten 2023.
Weitere Informationen unter www.motosuisse.ch
Bericht vom 10.07.2023 | 15.069 Aufrufe