Das war das Erzbergrodeo XX5

Das Erzbergrodeo wiurde nicht nur sportlich zum Mega-Event

Auch 2019 wurde das Erzbergrodeo seinem Ruf als größtes Motorrad-Offroadspektakel der Welt mehr als gerecht. 1.703 Teilnehmer und ihre Begleitpersonen aus 43 Nationen und allen Kontinenten verwandelten die beschauliche Region rund um den Steirischen Erzberg vier Tage lang in das pulsierende Epizentrum der Szene. Dazu kamen Motorsport-Fans aus ganz Europa, die an allen Veranstaltungstagen für sensationelle Stimmung sorgten und die Athleten bei allen Rennbewerben zu Höchstleistungen anfeuerten.

Werbung
powered by PROJEKT SPIELBERG GMBH & CO KG
Mehr erfahren

Große Euphorie bei den Fans

Die alljährlich speziell für das Erzbergrodeo errichtete "Kleinstadt am Berg aus Eisen" ist längst wieder abgebaut, das Echo der 25sten Jubiläumsausgabe des World Xtreme Enduro Supreme hallt aber immer noch lautstark nach. Über alle Social Media Kanäle und auf YouTube posten Teilnehmer und Fans auch nach Ende des Erzbergrodeo XX5 ihre persönlichen Erlebnisse und Erinnerungen vom größten Motorrad-Offroadfestival der Welt - und generieren damit eine Reichweite, die kaum ein anderes Motorsport Event zusammenbringt.

Motorsport hautnah erleben

Grund dafür ist vor allem der enge Kontakt der sportlichen Akteure mit ihren Fans, Freunden und Helfern während der Veranstaltung. Beim Erzbergrodeo verstecken sich die Superstars der Factory Teams nicht in abgeschotteten Paddocks. Die Topfahrer stehen nicht nur im Rennen Schulter an Schulter mit Amateuren und Hobbyfahrern, sie sind auch abseits der Rennstrecke mitten im Geschehen. So gönnen sich Dirtbike-Stars wie z.B. Cody Webb, Jonny Walker oder Billy Bolt jedes Jahr ganz private Besuche im Hauptfahrerlager oder genießen den legendären "Sturm auf Eisenerz" in der allerersten Reihe.

Mega-Aufwand: die "Kleinstadt am Berg aus Eisen"

360 Tage im Jahr dröhnen am Erzberg die Motoren - allerdings die der Haulys, S-LKWs und anderer schwerer Abbaugeräte. Der Abbau des hochwertigen Eisenerzes läuft ganzjährig 24 Stunden pro Tag, 7 Tage die Woche. Nur an fünf Tagen ruhen die Bergmänner und überlassen ihren Berg den Stollenreifen tausender Xtreme Enduro Fans aus aller Welt. "Das Zeitfenster für den Aufbau der Erzbergrodeo Arena und der **Paddocks sowie für die Errichtung der nötigen Infrastruktur ist denkbar knapp, unsere Crew leistet da Enormes. Wir bespielen quasi einen **völlig leeren Platz und stellen innerhalb von 5 Tagen eine komplette Kleinstadt für mehr als 7.000 Bewohner auf den Erzberg. Der Abbau der gesamten Veranstaltungseinrichtungen muß dann innerhalb von 2 Tagen erledigt sein.", beschreibt Organisationsleiter Mark Schilling die Herausforderungen an das Aufbauteam.

Weitere Infromationen zum Erzbergrodeo findest du unter www.erzbergrodeo.at.

Bericht vom 10.07.2019 | 2.576 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts