BMW HP4 Reifen
Die Reifenwahl von BMW für die HP4 lautet Pirelli Diablo Supercorsa SP.
![]() |
|
BMW S 1000 RR - Reifenwahl |
|
DIE NEUEN PIRELLI DIABLO SUPERCORSA SP SIND AUF DER RENNSTRECKE IN JEREZ DE LA FRONTERA DIE ERSTE WAHL FÜR DAS NEUESTE UND SPORTLICHSTE MOTORRAD DER BAYERN. | |
Die neue BMW HP4 rollt mit Diablo Supercorsa SP in Erstausrüstung in den Dimensionen 120/70 ZR17 am Vorder- und 200/55 ZR17 am Hinterrad an den Start Der drittschnellste Mann bei 1000PS, nach NastyNils und Klaus Grammer, Chefredakteur Kot kam soeben aus Jerez zurück und wird diese Woche über das neue Super-Superbike S 1000 RR HP4 berichten. Doch nicht nur das Bike ist neu auch die Reifen wurden neu entwickelt. Einmal mehr sind Reifen von Pirelli die erste Wahl von BMW. Das leistungsstärkste Superbike der Bayern, wird mit dem neuen Pirelli Diablo Supercorsa SP als Serienreifen in den Dimensionen 120/70 ZR17 auf der Vorder- und 200/55 ZR17 auf der Hinterachse ab Werk ausgerüstet. Der straßenzugelassene Diablo Supercorsa SP, der auf der BMW HP4 serienmäßig zum Einsatz kommt, basiert auf der Technologie und Erfahrung von Pirelli als Serienausstatter der Superbike Weltmeisterschaft und bietet einem supersportlich orientierten Fahrer laut Pirelli die bestmögliche Performance für den Einsatz auf der Straße und bei Ausflügen auf die Rennstrecke. Der Hinterradreifen des SP kann mit einer Bi-Compound-Laufflächenmischung aufwarten. Diese sorgt gleichermaßen für maximalen Grip in Schräglage sowie für ein harmonisches Abriebverhalten und eine längere Lebensdauer im Straßeneinsatz. Zudem besitzt der Diablo Supercorsa SP eine neue Kontur am Vorder- und Hinterrad. Diese führt beispielsweise verglichen mit dem Vorgänger in der Dimension 190/55 zu einem rund 4 mm größeren Reifendurchmesser. Mit dem Effekt größerer Bremsstabilität, einem intuitiveren Einlenkverhalten und besserer Spurtreue. Der komplett neu entwickelte 200/55 Hinterradreifen der breiteste Reifen, der je auf einem straßenzugelassenen BMW Motorrad zum Einsatz kam kann in Schräglage mit einer deutlich größeren Reifenaufstandsfläche und damit mehr Grip aufwarten. Durch die harmonische Abstimmung der Reifenkonturen an Vorder- und Hinterradreifen wurde zudem ein Plus in Sachen Handling und Stabilität erreicht. Mit Hilfe der Pirelli eigenen EPT (Enhanced Patch Technology) wurde ein Plus von 23 Prozent bei der weichen Laufflächenmischung im Schulterbereich erzielt, was einen deutlichen Gripzuwachs in mittleren bis tiefen Schräglagen zur Folge hat. Dies wird unterstützt durch neue Polymere, die für ein noch schnelleres Warm-up der Reifen und allgemein für einen Haftungszuwachs in allen Einsatzbereichen sorgen. Ergänzt wird das durch die Mischungen erzielte Performance-Plus durch ein neu gestaltetes, aggressives Profilmuster. Das neue single element-Muster wird über den Reifenumfang sechsfach wiederholt und vergrößert den Slickbereich in den Reifenschultern im Vergleich zum Vorgängermodell um satte 24 Prozent was wiederum zu einem Zuwachs der Kontaktfläche und damit mehr Grip führt. Ergänzt werden diese Innovationen durch eine neu konstruierte, formstabilere Karkasse. Diese basiert auf einer high module Faserstruktur, die von Pirelli in der Superbike Weltmeisterschaft entwickelt und patentiert wurde. Die erhöhte Steifigkeit der Karkasse wird sowohl in der Reifenmitte, wie auch in der Reifenschulter erreicht und ergibt ein spürbares Plus in Sachen Fahrstabilität. Sowohl bei aggressivem Einlenken und frühem Herausbeschleunigen aus Kurven, als auch bei den starken Gewichtsverlagerungen vom Vorder- zum Hinterrad und zurück, die typisch für den Rennstreckeneinsatz sind. Dadurch kann das Motorrad während der Kurvenfahrt eine höhere Geschwindigkeit erreichen, da die Mischung (weicher Mischbereich um 23% größer) und die Lauffläche die Haftung und Traktion maßgeblich erhöhen. Die neuen Features vom Reifen erklären natürlich einiges. KOT kam nach der Testfahrt zurück ins 1000PS Büro und stammelte Sätze wie Ich bin gefahren wie ein junger Gott NastyNils wird in den pannonischen Asphalt gerieben 2:00 sind in greifbarer Nähe… Die Sache sieht vermutlich so aus, dass bei diesem Reifen auf DIESEM Motorrad absolut jeder zum schneller Henker wird oder sich zumindest so fühlt. Last, but not least: Der Diablo Supercorsa SP bietet außerdem die Möglichkeit, ihn wie weitere Pirelli Produkte mit individuellen Gummilabels zu personalisieren, die auf speziell dafür vorbereiteten Bereichen in der Seitenwand angebracht werden können. Diese Labels kann jeder Motorradfahrer bequem von zu hause aus über die Pirelli Internetseite gestalten und sich dann mit wenigen Mausklicks nach Hause liefern lassen. Derzeit ist der neue Pirelli Diablo Supercorsa SP in den Dimensionen passend für die BMW HP4 erhältlich. Ab 2013 werden dann die weiteren gängigen Hinterradgrößen 180/55, 190/50 und 190/55 verfügbar sein. |
|
![]() |
![]() |
Related Links: |
Text: nastynils Fotos: Pirelli |
Autor
Bericht vom 10.09.2012 | 11.375 Aufrufe