Motorrad auf Reisen
![]() |
|
Mit dem Motorrad auf Reisen |
|
Auf Tour mit zwei Rädern. Was ist wirklich wichtig? | |
Wer plant im Sommer Europa auf seinem Motorrad zu erkunden, sollte rechtzeitig beginnen die notwendigen Vorkehrungen zu treffen. Neben der Informationseinholung bezüglich unterschiedlicher Straßenvorschriften (z.B. Licht am Tag), sollte sich jeder Motorradfahrer auch um eine Grüne Karte bemühen. Diese ist nämlich der international anerkannte Nachweis, dass ein Motorrad ordnungsgemäß versichert ist. Auch wenn in den meisten Ländern das Zweirad-Kennzeichen offiziell als Beleg ausreicht, bestehen manche Kontrolleure dennoch auf das Vorzeigen der grünen Versicherungskarte. | |
Verpflichtend In ein paar Ländern ist das Mitführen der Grünen Karten aber auch gesetzlich Pflicht. So ist in Albanien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Montenegro, Moldawien, Ukraine und Weißrussland die Mitnahme vorgeschrieben. In Serbien wurde die Mitnahmepflicht zwar offiziell mit dem 1. Jänner 2012 abgeschafft, dennoch besteht noch immer das Risiko, dass diese Änderung nicht zu allen Beamten und Kontrolleuren durchgedrungen ist. Aus diesem Grund empfiehlt sich auch hier dringend die Karte dabei zu haben. Große Grüne Karte Es gibt auch ein paar Länder, die nicht, oder nur zum Teil, in Europa liegen und trotzdem eine spezielle Große Grüne Karte akzeptieren. Diese muss extra von der Versicherung ausgestellt werden und beinhaltet gesondert das jeweilige Länderkennzeichen. Von dieser Regelung sind der Iran, Israel, Marokko, Russland, Tunesien und die Türkei betroffen. Im Zuge der Ausstellung durch das Versicherungsunternehmen wird für die Zeit der Reise die Versicherungsprämie erhöht. Vergisst man die Karte, oder ist das Länderkürzel nicht richtig aufgeführt, muss im gewählten Urlaubsland eine Grenzversicherung abgeschlossen werden. |
![]() |
Versicherungen |
|
|
|
Fotos: Hersteller |
Bericht vom 07.08.2012 | 3.406 Aufrufe