Metzeler CompK
Metzeler Racetec CompK |
|||||||||||||
Spaß, im Ernst. |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Ein Slick für Hobbypiloten, die auf der Rennstrecke maximalen Spaß haben wollen, ohne
auf der Jagd nach Meisterschaftspunkten zu sein, das ist der neue Metzeler
CompK.
Denn dieser wurde speziell für den Einsatz bei Renntrainings und Racing4Fun-Veranstaltungen entwickelt. Er basiert auf der Struktur des Racetec Slick und bietet daher die gleiche Fahrdynamik wie ein Wettbewerbs-Slick. Mit der speziell entwickelten neuen Laufflächenmischung und der daran angepassten Karkasse des neuen CompK wollten die Metzeler-Ingenieure jedoch das Einsatzspektrum gegenüber den für den Renneinsatz optimierten Mischungsversionen (K0/K1/K2) deutlich erweitern: Der neue Reifen soll ideal für den Einsatz bei unterschiedlichen Temperaturen geeignet sein und den schnell wechselnden Bedingungen im Rahmen der typischen 20-Minuten-Turns bei Renntrainings entsprechen. Der Racetec Slick CompK soll in sehr kurzer Zeit sein ideales Temperaturfenster erreichen, weshalb in vielen Fällen sogar auf Reifenwärmer verzichtet werden kann. Die neue Mischung des CompK verspricht zudem eine deutlich erhöhte Laufleistung gegenüber herkömmlichen Slicks. Damit wird der neue Metzeler zu einem echten Allrounder, der nicht nur mehrere Wochenenden auf der Rennstrecke durchhält, sondern auch bei verschiedenen Außentemperaturen gleichbleibende Fahreigenschaften und ein slicktypisch hohes Gripniveau bereithält. Dies ergibt zudem ein weiteres Plus für den Fahrer: das Setup des Motorrads - ein ohnehin schwieriges Thema für Hobbypiloten - wird spürbar erleichtert. Die Pluspunkte des Racetec Slick CompK laut Metzeler:
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Interessante Links: |
Text:
kot, Metzeler |
Bericht vom 12.03.2010 | 5.990 Aufrufe