Pirelli Diablo Rosso

Der neue Supersportreifen von Pirelli. Vielseitigkeit durch Konzentration.

Pirelli Diablo Rosso

Vollblut Supersportreifen

Pirelli Diablo Rosso

Neue Diablo Generation für trendbewußte Supersportfahrer

 
Der neue Pirelli Diablo Rosso ist mehr als ein neuer Reifen im Supersport Segment, er ist der Erste einer Generation, bei deren Entwicklung  die hochmoderne Pirelli EPT (Enhanced Patch Technology) Technologie zum Einsatz kommt. Diese konzentriert sich auf den wahren Schlüssel zur Performance, nämlich die Kontaktfläche zwischen Motorrad und Fahrbahn.

Bei seiner Entwicklung hat man nicht darauf vergessen, daß ein Supersport Reifen nicht nur für den vollen Einsatz auf kurvigen Landstraßen konzipiert sein muß, sondern genauso gut auf unspektakulären Amtswegen oder beim Flanieren auf der Bühne der Stadt funktionieren muß. Vielseitigkeit wird am Reifensektor immer wichtiger und die Grenzen ständig weiter ausgedehnt. Auch beim Diablo Rosso hat man versucht, Grip bei Trockenheit und Nässe, Traktion, Präzision und Handling auf ein höchstmögliches Niveau zu heben.

Video zum Pirelli Diablo Rosso

 

Pirelli Diablo Rosso Einsatzgebiet

100% Straßeneinsatz bedeutet höhere Vielseitigkeit.

 

Pirelli Diablo Rosso - Technik im Überblick

 
  • Reifenprofil: Nackte Schultern und kalibrierte Profilrillen in der Mitte garantieren besten Trockengrip in Schräglage und auf der Geraden. Bei Nässe kommt das mittels FGD (Functional Groove Design) gestaltete Profildesign zwischen mittlerem Bereich und Rand zum Einsatz.
  • Kontur: Der Vorderreifen sorgt für das leichtgängige Handling und lineares Verhalten in schnellen Kurven, der Hinterreifen ist dagegen auf maximale Stabilität ausgelegt.
  • Gummimischung: Die Gummimischung des Hinterreifens wärmt sich sehr schnell auf ohne schnell zu überhitzen ohne liefert jede Menge Feedback in Schräglage. Auch der Vorderreifen wandelt mechanische Energie sehr schnell in Wärme um und bringt die Bremskraft schon nach kurzer Zeit optimal auf die Straße. Für den Grip bei Nässe wurde ein optimales Silica-Ruß-Verhältnis und neue Hochstabilitätszusätze eingesetzt. Derartige Performance geht normalerweise auf Kosten der Laufleistung, doch das Ziel der Pirelli Ingenieure bestand darin, die Widerstandsfähigkeit des Hinterreifens auf die Ebene des Vorderreifens zu heben. Das bedeutet eine längere Haltbarkeit des gesamten Satzes.
  • Reifenstruktur: Die Struktur des Reifens maximiert den Aufstandsbereich bezüglich Fläche, Form und Druckverteilung bei jeder Schräglage und allen Geschwindigkeiten. Der patentierte 0° Stahlgürtel sorgt für eine konstante Anpassungsfähigkeit an die Fahrbahn.
Pirelli Diablo Rosso Hinterreifen Pirelli Diablo Rosso Vorderreifen

Pirelli Diablo Rosso Hinter- und Vorderreifen

Eindrucksvolle Werbung, nicht zur Nachahmung empfohlen.

Diablo Rosso - verfügbare Dimensionen
Vorne 110/70 ZR 17 M7C 54W TL
Vorne 120/60 ZR 17 M7C 55W TL
Vorne 120/70 ZR 17 M7C 58W TL
Hinten 150/60 ZR 17 M7C 66W TL
Hinten 160/60 ZR 17 M7C 69W TL
Hinten 170/60 ZR 17 M7C 72W TL
Hinten 180/55 ZR 17 M7C 73W TL
Hinten 190/50 ZR 17 M7C 73W TL
Hinten 190/55 ZR 17 M7C 75W TL
 

Interessante Links:

Text: kot
Fotos: Pirelli

Autor

Bericht vom 14.11.2007 | 3.963 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts