Riwi Brakes
Riwi Brake Technology |
|||
Innovative Segment-Bremsscheibe für Motorräder |
|||
Ab dem 1. März 2006 beginnt das Unternehmen RIWI Brake Technology GmbH mit der Vermarktung einer besonders innovativen Bremsscheiben-Konstruktion für Motorräder. Anstelle eines umlaufenden Reibrings besitzt die RIWI Segment- Bremsscheibe einzelne Segmente in unterschiedlicher Anzahl und Formgebung. Neben überdurchschnittlichen Reibbeiwerten zeichnet sich diese Bauart dadurch aus, dass einem Wärmeverzug des Reibrings der Bremsscheibe jederzeit wirksam vorgebeugt wird. RIWI Segment-Bremsscheiben verfügen über eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) und sind für viele Supersportler, Sporttourer, Tourer, Reiseenduros, Naked Bikes und Supermotos erhältlich. Die Konstruktion ist beim deutschen Marken- und Patentamt zum Patent angemeldet. Der Öffentlichkeit zeigt RIWI die Segment-Bremsscheiben erstmals auf der Messe Motorräder in Dortmund vom 1. bis 5. März 2006. Der Messestand ist in Halle 3b, Stand-Nr. b53.
|
|||
Benchmark hierbei war der Reibbeiwert der Standard-Bremsscheibe eines OEM-Herstellers in Kombination mit dem Original-Bremsbelag. Diesen Reibbeiwert konnte die RIWI Segment-Bremsscheibe vom Typ SSP nachhaltig übertreffen. Der Durchschnittswert wurde hierbei aus den im Rahmen der vom Kraftfahrt- Bundesamt vorgegebenen Prüfzyklen zur Homologation ermittelt, welche aus einer Reihe von klar definierten Belastungsanforderungen besteht. Während der Absolvierung dieser Prüfstandsläufe zur Erlangung der ABE sind die Segment- Bremsscheiben versuchsweise auf über 750°C erhitzt worden einer Belastungstemperatur, wie sie selbst im Motorrad-Rennsport unter verschärften Bedingungen nicht ereicht wird. Dieser Extrembelastung haben die Scheiben problemlos standgehalten. Das Laufbild auf dem Reibring war ohne Beanstandung und die Planparallelität der Segmente weiterhin präzise gewährleistet. Neben der Bremsleistung auf überdurchschnittlich hohem Niveau ist ein Verzug des Außenrings der RIWI Segment-Bremsscheibe unter Kraft-/ Wärmeeinwirkung vollständig ausgeschlossen. Bei herkömmlichen Bremsscheiben, die hoher Belastung ausgesetzt werden, kommt es je nach Alter und bisheriger Beanspruchung des Materials häufig zum irreversiblen Wärmeverzug der Stahl- oder Graugussscheibe, da sich das Material nur bis zu einem bestimmten Grad radial und axial ausdehnen und wieder zusammenziehen kann. Begünstigt wird dieser Effekt durch die verschiedenen Temperaturzonen am Reibring. Je nach Belastungsintensität können von einem thermisch bedingten Planverzug auch Scheiben mit vergleichsweise geringer Laufleistung betroffen sein. In der Regel führt der Wärmeverzug zu einer ungleichmäßigen, nicht mehr vollständig planen Scheibe. Solchermaßen verzogene Bremsscheiben können nicht mehr ihre vollständige Bremsleistung entwickeln. Bemerken lässt sich der mehr oder weniger ausgeprägte Verzug der Scheibe in der Regel durch ein Pulsieren des Bremshebels bei Betätigung der Bremse.
Typen: RIWI Segment-Bremsscheiben werden zunächst in vier verschiedenen Modellvarianten angeboten:
Die Vorteile der RIWI Segment-Bremsscheiben im Überblick
|
|||
|
|||
Related Links: |
|
Bericht vom 14.02.2006 | 6.411 Aufrufe