RTS in Most
Am Samstag geben die Langstrecken Racer der Strassen ÖM wieder deftig Feuer. Letztes Jahr in Most hatte ich beim schnellen Nadelöhr nach der Start-Ziel das Lederkombi gestrichen voll. Auch dieses mal werde ich wieder mit am Start sein und die Duelle an der Spitze live auf der Strecke mitverfolgen. Beim ersten Langstrecken Lauf am Hungaro-Ring haben die Bridgestone-Piloten Mundl Jetschko und Sepp Ulbing auf den Hondas die Nase vorne gehabt. Diesmal steigt der Sepp Ulbing wieder mit der ZX10-R in den Ring und wird mit Mund Jetschko versuchen die Führung in der ÖM zu verteidigen. Der siegverwöhnte Ehrgeizler Sendlhofer musste beim letzten Rennen mit seiner Kawa zu Boden und so war für ihn und seinem Teamkollegen Schaffernak kein Top-Ergebnis drinnen. Eventuell kann auch wieder das zähe MPU Duo Seppi Unger und Andi Savonith an der Spitze punkten.
Im Kawa Cup ist noch alles möglich. Tom Moser, Mario Klepatsch und Günther Sendlhofer werden sich an der Spitze nix schenken und dahinter lauert eine junge Meute hungriger Kawa-Cup Nachwuchs-Racer die jeden Fehler an der Spitze ausnutzen um auch mal aufs Podest zu fahren.
Dichte Starterfelder gibt es auch in den Klassen Supersport, Superbike und Superstock. Bei RTS gibt es noch eine "echte" Superbike Klasse mit 750er Vierzylindern und 1000er Zweizylindern. Für GSXR 750 Piloten, Mille Treiber und Duc-Fans sicherlich die richtige Liga. Dürftig jedoch die Beteiligung in der Klasse Streetfighter. Die 4-5 Stammfahrer brennen jeden Neuling in Grund und Boden und für Nachwuchs brennt kein Licht. ABER!!! Heuer gibt es eine eine eigene ÖM Wertung für Serien-Nakedbikes. Hier ist noch viel Platz für Fahrer und ÖM Pokale wären sogar für mich möglich. Für den Lauf in Brünn haben sich jedenfalls schon einige Quereinsteiger angesagt, für Most ist mir noch kein frisches Blut in der Streetfighter Klasse bekannt.
Die Rennstrecke in Most ist außerdem in das malerische tschechische Hügelland eingebettet. In der Früh liegt auf den Autos die schwarze Asche der Braunkohlekraftwerke und die Strahlung der benachbarten Kernkraftwerke machen jeden Mikrowellenherd überflüssig.
Fazit: Die Anreise ist mühsam, die Gegend ist ätzend aber die Rennen in Most sind einfach geil! Nicht versäumen!
Zeitplan für das Most Weekend
Freitag | Samstag | Sonntag | |||||
09:00 | Streckenöffnung | 09:00 | Streckenöffnung | 09:00 | Streckenöffnung | ||
9:00 - 930 | Infotraining - IGM | ||||||
9:30 bis | Freies | 9:00 bis | Freies | ||||
9:00 bis | Freies | 11:00 | Fahren | 10:00 | Fahren | ||
12:30 | Fahren | ||||||
11:00 - 11:20 | Training ZX6-Cup | 10:00 | 3.Rennen ZX6-Cup | ||||
11:20 - 11:40 | Training ÖM Streetfighter | anschließend | 3.Rennen ÖM Streetfighter | ||||
11:40 - 12:00 | Training ÖM Supersport | anschließend | 4.Rennen ÖM Supersport | ||||
12:30 bis | Infotraining - IGM | 12:00 - 12:20 | Training ÖM Superbike | anschließend | 4.Rennen ÖM Superbike | ||
13:00 | Int. Gespannmeisterschaft | 12:20 - 12:40 | Training ÖM Superstock | anschließend | 4.Rennen ÖM Superstock | ||
anschl. | Zeittraining IGM | 13:00 | 1. Rennen IGM | ||||
13:00 - 14:00 | Mittagspause | 13:30 - 14:00 | Mittagspause | 13:00 - 14:00 | Mittagspause | ||
14:00 bis | Training | 14:00 | Startaufstellung | ||||
15:00 | ÖM Langstrecke | 14:00 bis | Freies | ||||
15:00 - 15:20 | Infotraining - IGM | 15:00 | Fahren | ||||
15:00 | 2. Rennen IGM | ||||||
14:15 bis | 2.Rennen | ||||||
15:00 bis | Freies | 17:15 | ÖM Langstrecke | ||||
17:40 | Fahren | 14:00 bis | Freies | ||||
17:00 | Fahren | ||||||
17:40 - 18:00 | Infotraining - IGM | 17:00 | ENDE | ||||
18:00 | ENDE | anschließend | Freies Fahren | ||||
18:15:00 Fahrerbesprechung Langstrecke | 18:00 | ENDE |
Related Links:
- Anmeldung und Preise: www.rts-oeg.at
- Autodrom Most: www.autodrom-most.cz
- Weitere Bericht zur Strassen ÖM: Racingberichte
Bericht vom 03.06.2004 | 3.446 Aufrufe