Kawasaki ZX 10 R

Peter Lietz der pfeilschnelle Kawa Händler aus Amstetten war mit dabei bei der ZX 10 Präsentation in Florida. Seine ersten Erfahrungen mit dem neuen Kawasaki PS-Monster machen Lust auf VIEL grüne PS.

Bisher war der Peter "Don Pedro" Lietz ein richtiger Supersport Fan. Vor 2 Jahren griff er mit seiner 748er an, im letzten Jahr war er mit der Kawasaki ZX6-R im Kawa Cup unterwegs. Nach den ersten Runden mit der neuen ZX 10 R auf der Rennstrecke in Homestead war er von dem quirligen Handling der 1000er begeistert. "Unglaublich! Zu fahren wie eine 600er, ein wenig macht sich der dicke 190er Reifen bemerkbar aber ohne Übertreibung kann man hier von 600er Handling sprechen".

Kein Wunder! Die neue ZX10 hat gerade mal 9 kg mehr als die kleine Schwester. Nicht zuletzt deshalb weil man bei Kawasaki auf aktuelle Modeerscheinungen (Under Seat Auspuff) verzichtet hat und stattdessen in Richtung kompromisslose Racing tauglichkeit gearbeitet hat.

   
Vor dem Abflug in Richtung USA war ich mir fast sicher dass der Pedro Lietz sicherlich Opfer eines grimmigen Highsiders wird. Mit dabei beim ZX 10 Test war ja auch sein härtester Gegner im Kawa Cup - Richi Holzer von der BikeCity. Der unbändige Ehrgeiz gepaart mit 180 Pferden auf einer nicht gerade mit Grip gesegneten Rennstrecke werden sicherlich ihren Tribut fordern. Doch es kam alles ganz anders. Die ZX10 R ist erschreckend einfach zu kontrollieren. Keine wilde Bestie welche übermotivierte Racing-Heroes aus dem Sattel boxt. Die Leistung setzt immer überschaubar und kontrollierbar ein. Trotzdem gibt es massiven Schub nach vorne und der obligatorische Wheely bei der Zieldurchfahrt gelingt auch noch ganz einfach im 3. Gang.

Der Motor ist sehr sauber abgestimmt und läuft wie eine Nähmaschine. Einzig im 1. Gang störte ein leichtes Lastwechselverhalten.

   
Wie schon bei der ZX6 im vergangenen Jahr begeistern auch heuer bei der ZX 10 die fantastischen Bremsen. Extrem bissig und hervorragend zu kontrollieren. Was uns natürlich noch viel mehr begeistert ist die mörderische Optik. Erstmals schon serienmäßig die Wave-Scheiben und die fulminanten schwarzen Gabeltauchrohre.

Mittlerweile schon Standard in der Klasse sind die radial montierten Bremssättel.

   
Trotz der radikal auf Handlichkeit getrimmten Geometrie bleibt die Maschine auch im High-Speed Bereich sehr stabil und man gewinnt sofort Vertrauen. Im harten Racing Einsatz würde Pedro Lietz jedoch trotzdem einen Lenkungsdämpfer montieren. Beim harten Beschleunigen aus der Ecke heraus oder bei kleinen Kuppen auf der Strecke bereut man die Investition sicherlich nicht.
   
Besonders die serienmäßige Anti-Hopping Kupplung hat es dem Pedro besonders angetan. Für jeden ernst gemeinten Racing Einsatz benötigt man dieses Teil ohnehin und bei der Kawa erspart man sich die Investition von ca. 700-1000 Euro. Das Helferlein funktioniert sehr gut und bietet beim Anbremsen viel Sicherheit und bessert auch Schlampigkeitsfehler aus.

In dieser Klasse regieren also zum Glück nicht nur PS und kg sondern die Hersteller bieten auch einige feine Features um sich von den Mitbewerbern abzuheben. So setzt Yamaha mit der neuen R1 auf besonders aggressives Design, die ZX 10 hat als einzige Anti Hopping Kupplung und Wave Scheiben und Honda setzt auf High Tech wie zB den elektronisch gesteuerten Lenkungsdämpfer. Die Wahl beim Händler wird also nicht leicht fallen. Einzig die Kawa Fans haben nach einer längeren Durststrecke vermutlich keine andere Wahl als das neue grüne Superbike zu erstehen. Ehemalige ZXR 750 Fahrer haben sicherlich schon jetzt den Bausparer im Visier und schieben im Winter Überstunden ohne Ende um im Frühjahr beim Händler nicht mit leeren Händen dazustehen. Bei all der Euphorie wollen wir eines nicht vergessen: EUR 15.599,-. Diese Summe muss man erst mal im nicht gerade motorradfreundlichen Familienausschuss durchbringen. Kein leichtes Unterfangen. Da ist viel Vorbereitungsarbeit im Winter notwendig.

   
Machen wir mal gemeinsam ein nettes Gedankenspiel. Angenommen die Frau / Freundin gewinnt im Lotto und angenommen sie ist so nett und schenkt uns 15.599 Euro mit den Worten "Kauf Dir was nettes mein Süßer". Welche Farbe würdet Ihr wählen?

 

Am feschesten ist die neue ZX-10 R in ..

Kawa-Grün
Schwarz
Blau

 

   
   
Technische Daten:

Motor Flüssigkeitsgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum 998 cm3
Bohrung x Hub 76,0 x 55,0 mm
Verdichtung 12.7:1
Ventilsteuerung 16 Ventile, DOHC
Leistung 128,4 kW {175PS} bei 11.700 1/min
Leistung mit Ram Air 135,3 kW {184 PS} bei 11.700 1/min
Drehmoment 115 Nm {11.7 kgf·m} bei 9,500 1/min
Gemischaufbereitung  Elektronische Kraftstoffeinspritzung
Zündung Digital
Starter Elektrisch
Getriebe 6-Gang-Getriebe
Fahrgestell Aluminium-Doppelschleifen-Rückgratrahmen
Lenkkopf/Nachlauf 24° / 102 mm
Federung, vorn 43 mm Upside-down-Gabel mit einstellbarer Federvorspannung, 16-fach in Zug- / Druckstufe einstellbar und Top Out Spring
Federung, hinten Bottom-Link Uni-Trak mit Gasdruckstoßdämpfer, einstellbarer Federvorspannung, stufenloser Zug-/Druckstufeneinstellung und Top Out Spring
Federweg, vorn 120 mm
Federweg, hinten 125 mm
Reifen, vorn 120/70ZR17M/C
Reifen vorn/hinten 190/50ZR17M/C
Bremse vorn Zwei halbschwimmend gelagerte "Wave Discs" mit radial montierten 4-Kolben-Bremszangen mit jeweils getrennten Bremsbelägen.
Bremse hinten 220 mm "Wave Disc" mit Einkolbenbremssattel
Abmaße (L x B x H) 2.045 mm x 705 mm x 1.115 mm
Radstand 1.385 mm
Sitzhöhe 825 mm
Tanki nhalt 17 litres
Trockengewicht 170 kg
Farben Lime Grün, Schwarz, Blau
   
Links:
   
  Um den tristen Büro Alltag zu versüßen haben wir hier ein schönes Hintergrund Bild für den PC.


(Klick)

Bericht vom 11.01.2004 | 3.814 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts