American Restaurant Clocktower eröffnet in Wien Süd

Europas größtes (!) American Restaurant "Clocktower" eröffnet

Auch wenn mir jetzt alle Frauen widersprechen wollen - manchmal ist es besser, wenn einer nicht kann. So geschehen bei Chefredakteur Kot, der seiner exklusiven Einladung zur Eröffnung von Europas größtem (!) American Restaurant "Clocktower" nicht nachkommen konnte. So mussten eben Kollege Arlo und ich uns die feinen Steaks auf der Zunge zergehen lassen - ab sofort eine der besten Adressen für Steaks und andere Spezialitäten!

Werbung
powered by PROJEKT SPIELBERG GMBH & CO KG
Mehr erfahren

Oft spielen sich bei Lokaleröffnungen schaurige Szenen ab: D- bis Z-Promis raufen um die Plätze vor den Kameras, Gedränge herrscht in allen Gängen und das Catering hat nicht viel damit zu tun, was dann später mal auf den Tellern serviert wird. Ganz anders bei der fulminanten Eröffnung des "Clocktower" - Europas größtem American Restaurant in Wien Süd, ganz in der Nähe des Shoppingtempels SCS (Shopping City Süd), zu der die beiden Betreiber Ronny Herzog und Martin Tuma geladen haben. Denn da gab es auf zwei Ebenen Platz ohne Ende, wodurch sich das Publikum angenehm verteilte, irgendwelche ausgelutschten Pseudo-Promis wurden erst gar nicht eingeladen und das Essen kam direkt von der Speisekarte, also genau so, wie es dann auch im "echten Leben" passiert.

Vom Starter bis zum Nachtisch - die Speisekarte erfüllt alle Wünsche!

Und diese Speisekarte hat es in sich, bereits die Vorspeisen mit Fingerfood und verschiedensten Salaten bieten eine riesige Auswahl. Weiter geht es mit Ofenkartoffeln, Ribs and Wings, Southern Favorits, herrlichen Clocktower-Burgern, Sandwiches bis hin zu den obligatorischen Steaks - und diese in unzähligen Variationen. Filet, Sirloin, Strip Loin, Rib Eye, Tender Loin, Prime Rib, US T--Bone oder Club Steak - alles möglich, könnerhaft zubereitet und vor allem von extrem hoher Qualität.

Anzeige

Hochwertigstes Fleisch hat seinen Preis

Um das auch wirklich verifizieren zu können, fanden sich seltsamerweise auf Arlos und meinem Teller vorrangig Fleisch, begonnen bei einem herrlichen Beef Tartar bis zu einem 250 Gramm-Filet, das so zart war, wie man es nur von bester Fleischqualität kennt - und wie es Steak-Kenner und -Liebhaber schätzen. Die Preise dafür bewegen sich im üblichen Rahmen, hochwertiges Fleisch wird nun mal nicht verramscht. Da steckt viel Arbeit und Hingabe dahinter und wenn es dann auch noch sehr professionell zubereitet wird, zahlt man gerne etwas mehr als etwa bei einer anderen amerikanischen Restaurantkette, bei der es nicht einmal Besteck gibt...

Fünf verschiedene Themenrestaurants - für jeden etwas dabei

Neben ausgezeichnetem Essen wird aber auch viel Wert auf amerikanisches Flair und Authentizität gelegt. Mit einem sagenhaften Investitionsvolumen von 6,8 Millionen Euro entstanden auf einer Fläche von 2000 Quadratmetern fünf verschiedene Themenrestaurants von Diner über Saloon bis zur American Bar, die insgesamt 850 Besuchern Platz bieten um sie zu verwöhnen - der vollmundige Slogan "Best Steaks in Town" scheint also keine leere Versprechung zu sein!

Clocktower Wien Süd, Ziegelofengasse 6, 2345 Brunn am Gebirge www.clocktower.at

Autor

Bericht vom 28.11.2014 | 17.564 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts