Kinder MX Training
Kinder Fahrtechnik Training mit RN3 und Berni Walzer am 02. August.
![]() |
|
Berni Walzer & RN3trainings "Kids MX Fahrtechnik-Training" Samstag 02.August 2014 |
|
Beim Kids MX Fahrtechnik-Training werden die jungen Wilden auf das "wahre Rennen" vorbereitet >> Sicherheit beim Fahren mit dem Motorrad im Gelände! Sicherheit bringt Speed – nur wer richtig auf einem perfekt eingestellten Motorrad sitzt, kann schnell und sicher unterwegs sein. | |
Trainiert werden sowohl Basics wie Schalten, richtige Blickführung, korrektes Anbremsen und Beschleunigen, als auch die Grundlagen für gelungene Sprünge und professionelles Verhalten während des Rennens, auf der eigens angelegten Kinder Trainingsstrecke am AEU Trainingsgelände. Der Speed wird erhöht, das Verletzungsrisiko minimiert – hier werden die Grundsteine für die Meister von morgen gelegt. | |
LEISTUNGEN • Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (5 – 14 Jahre) • Offroad- und Motocross Fahrtechnik-Training speziell für Jugendliche zwischen 5 – 14 Jahren • Dauer: 1 Tag • Trainer Berni Walzer (6-facher österr. Enduro-Staatsmeister) • Training in Kleingruppen (nach Alter und Fahrkönnen) • Der Trainingsablauf kann vor Ort individuell je nach Fahrkönnen der Gruppe angepasst werden • Definition der idealen Sitzposition • Fahren auf dem Offroad-Bike • Sektionstraining • Finden der Ideallinie • Kleine Snacks und Getränke für die Teilnehmer im Preis inkludiert • Teilnahme Urkunde |
|
Programm 09:00 Uhr Ankunft Teilnehmer 09:30 Uhr Begrüßung und Briefing 10:00 Uhr Training 12:00 Uhr Mittagspause 13:00 Uhr Training 16:00 Uhr Trainingsende 16:30 Uhr Debriefing und Urkundenübergabe |
|
|
|
![]() |
|
|
|
Wichtige Informationen • Teilnahme mit eigenem Motorrad (alle Marken willkommen) • Passende Offroad-Schutzbekleidung PFLICHT! • An- und Abreise ist individuell zu organisieren • Der Trainingsablauf kann individuell an die Leistungsstärken der einzelnen Gruppen angepasst werden • Das Motorrad muss in technisch einwandfreiem Zustand sein • Das Tanken ist selbst zu organisieren • Verschleiß- bzw. Sturzteile so wie das entsprechende Werkzeug sind selber mitzubringen • Mietmotorrad auf Anfrage |
|
Die richtige Schutzkleidung • Helm: Zu empfehlen ist ein Gelände-Integralhelm. Je leichter er ist, desto weniger wird die Nackenmuskulatur beansprucht. • Schutzbrille: Bestens eignen sich Brillen mit doppelter Sichtscheibe. • Protektoren: Das Nackenschutzsystem Neck Brace reduziert die Gefahr von Verletzungen im Nackenbereich und Verletzungen der Halswirbelsäule bei schweren Stürzen. • Rücken, Schultern und Oberkörper werden mit dem klassischen Motocross-Brustpanzer oder mit einem Protektorenhemd geschützt. Dazu trägt man Ellenbogen-Protektoren. Nicht verzichten sollte man auf Knieschützer. Ebenfalls empfehlenswert sind Hüftprotektoren. • Shirt oder Jacke: KTM empfiehlt ein Cross-Shirt und je nach Wetter eine Weste oder eine wasserdichte und atmungsaktive Jacke. • Hose: Nicht verzichten sollte man auf eine Crosshose aus hochwertigem Kunstfaser-Gewebe, das ebenso robust wie leicht ist. • Nierengurt: Er stützt und entlastet die Rückenmuskulatur. • Motocross-Handschuhe: Bei Regen empfiehlt es sich, Handschuhe aus Neopren zu wählen. • Wir empfehlen das Tragen von Offroad Motorradstiefeln oder robusten Gelände-Stiefeln. |
|
|
|
Location Trainingstrack Unterkärnten |
Anmeldung/ Kontakt/ Rückfragen Rene Novak 0664 3439842 RN3trainings@outlook.com |
|
|
Trainer Berni Walzer 6facher österr./ungarischer Enduro-Staatsmeister 9facher Erzbergbezwinger SixDays WM 2013 Sardinien – Silbermedaille SixDays WM 2012 Deutschland – Silbermedaille SixDays WM 2008 Griechenland – Silbermedaille SixDays WM 2001 Frankreich - Silbermedaille SixDays WM 2000 Spanien – Goldmedaille Vizeeuropameister Cross Country 2008 Preis € 60.-/TeilnehmerIn |
|
|
|
Interessante Links: |
Text: 1000PS |
Autor
Bericht vom 15.07.2014 | 5.717 Aufrufe