Rupert Hollaus
Zum achten mal findet am 9. und 10 Juli das Rupert Hollaus Gedächtnisrennen am Redbull-Ring statt.
![]() |
|
Gustl Auinger auf Bartol 250, wie er sie fahren wird ©Archiv Ohner | |
8. Internationales Rupert Hollaus-Gedächtnisrennen |
|
In Gedenken an den großen österreichischen Motorradrennfahrer. 9. und 10. Juli, Red-Bull-Ring. |
|
Bereits zum achten Mal organisiert die Interessensgemeinschaft Formel Classic das Internationale Rupert Hollaus-Gedächtnisrennen zur Erinnerung an Österreichs Motorrad-Weltmeister aus Traisen, der nur wenige Wochen nach seinem Titelgewinn in der Achtelliterklasse im September 1954 bei einem Trainingssturz zum Großen Preis von Italien in Monza sein Leben lassen musste. Nach sieben Jahren auf dem Salzburgring geht diese Veranstaltung am 9. und 10. Juli erstmals auf dem Red-Bull- Ring über die Bühne. In den letzten Jahren hat sich dieses Rennen längst zu Österreichs größter Motorrad-Veranstaltung gemausert. Organisator Wolfgang Stropek kann sich auch heuer wieder über regen Zuspruch aus dem In- und Ausland freuen. Mehr als 450 Motorräder werden zu bestaunen sein. Neben den Gleichmäßigkeits- und Rennläufen der historischen Rennmaschinen gibt es auch Rennen der Klassen Superbike und Supersport, zum Internationalen BMW Boxer-Cup, der Internationalen Seitenwagen-Trophy, zum 50cc-Europacup und zur Internationalen Ducati Red Bull Masters. Darüber hinaus wird es im großen Festzelt wie in den vergangenen Jahren eine Sonderausstellung historischer Werksrennmotorräder geben. Dafür hat KTM ihr Schatzkästchen geöffnet und stellt mit der KTM 125 und KTM 250 zwei Gustostückerl aus der jüngeren Vergangenheit zur Verfügung. Mehr als 450 Motorräder. 2005 holte sich Österreichs erfolgreiche Motorradschmiede aus Mattighofen mit dem Finnen Mika Kallio nicht nur den Vize-Weltmeister-Titel in der Achtelliterklasse, sondern sicherte sich auch die Weltmeisterschaft der Konstrukteure. Neben dem ehemaligen MZ-Werksfahrer Heinz Rosner und den GP-Siegern Ingo Emmerich (Deutschland) und Aalt Toersen (Niederlande) wird sich auch August Auinger diese Veranstaltung nicht entgehen lassen. Österreichs Motorradlegende wird dabei seine Bartol 250 pilotieren, mit der er 1985 in der Weltmeisterschaft der Viertelliterklasse unterwegs war. |
![]() |
Rupert Hollaus ©Archiv Ohner | |
![]() |
|
Organisator
Wolfgang Stropek (re.) mit Giacomo Agostini ©IGFC |
|
![]() |
|
Sidecar Action ©Archiv Ohner | |
|
|
Interessante Links: |
Text: Helmut Ohner |
Autor
Bericht vom 05.07.2011 | 10.833 Aufrufe