SBK News

Die Superbike-WM 2007 läutete in Brünn die entscheidende Phase ein, dem entsprechend hart wurde um die Podestplätze gefightet Biaggi, Kagayama und Haga trugen Spuren davon.

SBK News

 
Biaggi: Auch nicht mit Steinschlag zu bremsen
Alstare-Corona-Suzuki-Star Max Biaggi musste in Brünn mit einem arg ramponierten linken kleinen Finger den ersten Lauf zu Ende fahren. Was war passiert? James Toseland war in der Zielkurve knapp vor Biaggi fahrend auf das Gras geraten und hatte dabei einen Stein aufgewirbelt, der die Verkleidung an Biaggis GSX-R durchschlug und den Finger des Römers arg in Mitleidenschaft zog. Der bisweilen als wehleidig beschriebene Biaggi machte daraus jedoch kein Drama. "Es hat weh getan, aber das kann ich nicht als Ausrede dafür gelten lassen, dass ich das erste Rennen nicht gewinnen konnte", erklärte Der Suzuki-Star. Im zweiten Rennen machte Biaggi mit dem zweiten Saisonsieg alles wett, auch die Schmerzen waren danach wohl erträglicher. Auch Kagayama und Haga ließen es im ersten Rennen erst nach einigen haarigen Zweikampf-Situationen und einer Berührung etwas lockerer angehen.


Bestes Ergebnis für René Mähr

Am Freitag hatten René und die restlichen Fahrer ordentlich mit der brütenden Hitze zu kämpfen.
Temperaturen über 35°C und eine Asphalt-Temperatur um die 53°C machten es René nicht einfach schnelle Zeiten zu fahren.René gelang es jedoch trotz Hitze und einigen Problemen mit dem Fahrwerk seine Yamaha auf Platz 10 zu positionieren.
Da es von Freitag auf Samstag stark regnete und die Strecke beim 2. Freien Training noch feucht war, konnte das Team nicht testen, wie sich die Veränderungen am Fahrwerk auswirken würden. Im 2. Qualifying war klar, dass mit dem Fahrwerk ein großer Schritt nach vorne gemacht wurde. Leider konnte René dies nicht zu 100 % ausnützen da er in seiner fliegenden Runde einige Fahrer überholen musste. René fuhr mit 2.07.410 min die 14. beste Zeit.
Das René jedoch schneller war als der 14. Startplatz vielleicht vermuten lies, wurde dann auch im Warm Up am Sonntag klar.
René fuhr mit seiner Yamaha die 6. schnellste Zeit und freute sich auf das Rennen, einzig was René ein wenig Kopfzerbrechen machte, war seine körperliche Verfassung.
Am Sonntag wachte er mit einer leichten Grippe auf. Aber dies sollte seine Vorfreude auf das Rennen nicht trüben. Nach einem super Start von P14 fand sich René in der 1.Runde auf P8 wieder und stürmte in Runde 3 an Teamkollegen Didi (van Keymeulen) vorbei um den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren. Gegen Ende des Rennens hatte René mit den stark abbauenden Reifen zu kämpfen, konnte der Spitzengruppe nicht mehr folgen, den Vorsprung auf Canepa und Didi aber kontrollieren und einen sehr guten 6. Platz einfahren. René ist aktuell auf Rang 9 der Gesamtwertung, seinem Ziel in der 2. Saisonhälfte aus Podest zu fahren kommt er damit auch immer näher!
Kellner mit einem Fiasko
Christian Kellner übernahm bei LBR-Ducati den Platz des bisher enttäuschenden Yves Polzer. Kellner fuhr zuletzt in der Superbike-IDM bei Suzuki. Der Bayer konnte in Brünn der Truppe von Helmut Lasselsberger nicht wesentlich weiterhelfen. Nach Rang 33 im Qualifying dauerte das Rennen für "Kelle" wenige Sekunden, bis er sich im Kies fand. Kurios: Die Kollision passierte ausgerechnet mit dem deutschen Kollegen Jesco Günther. Während Günther mit der Honda CBR 600 aufgeben musste, ging für Kellner mit 30 Sekunden Rückstand auf den Pulk das Rennen weiter.
 
BMW übernimmt Husqvarna
Die BMW-Motorradsparte soll demnächst vom Offroad-Knowhow von Husqvarna profitieren. Das ursprünglich schwedische Werk wurde zuletzt offiziell aus der MV-Gruppe herausgekauft. BMW will 2009 in die Superbike-WM einsteigen. Demnächst werden Tests unternommen. Personelle Details gibt es noch nicht, in das Projekt könnte aber auch Udo Mark involviert sein. Mit dem ehemaligen Motocross-WM-Fahrer Bernd Eckenbach hat BMW bereits seit einigen Monaten einen Offroad-Experten in seinen Reihen.
 
Charpentier: Nur noch ein Schatten seiner selbst
Bei HANNspree-Honda wird Kenan Sofuoglu wohl schon in Brands Hatch den ersten Motorrad-WM-Titel für die Türkei erobern. Neben Sofuoglu bleibt sein Teamkollege und Doppelweltmeister Seb Charpentier weiterhin eines der großen Rätsel der laufenden 600er-WM-Saison. Der 34-jährige Franzose wurde mit seiner HANNspree-Honda in Brünn nach einem guten Start früh vom zweiten Rang nach hinten durchgereicht und fuhr mit Fortdauer des Rennens meist um eineinhalb Sekunden langsamer als Teamkollege und Spitzenreiter Kenan Sofuoglu. Den Markenkollegen Robbin Harms und Craig Jones sowie Broc Parkes konnte Charpentier genauso wenig entgegen setzen, wie wenig später der Attacke von Massimo Roccoli.

Superbike Rennergebnisse

 Race 1

1 Toseland Hannspree Ten Kate Team 41'02.730
2 Biaggi Alstare Suzuki Corona Team 41'02.967
3 Kagayama Alstare Suzuki Corona Team 41'03.915
4 Haga Yamaha Motor Italia 41'05.133
5 Rolfo Hannspree Ten Kate Honda. 41'06.202
21 Zaiser LBR Racing Team. 7'07.946

Race 2

1 Biaggi Alstare Suzuki Corona 38'53.022
2 Toseland HANNspree Kate Team 38'54.532
3 Fabricio D.F.X. Corse. 38'58.441
4 Haga N. Yamaha Motor Italia. 38'59.787
Rolfo R. Hannspree Ten Kate Honda. 39'00.932

Gesamtstand

1 Toseland 305 GBR
2 Biaggi 262 ITA
3 Haga 260 JPN
4 Bayliss 249 AUS
5 Corser 191 AUS
       
 

Neuer Motor für Neukichner

Suzuki-Germany-Pilot Max Neukirchner bekam für die PS-Strecke Brünn von Suzuki Europa einen Alstare-Motor der Generation 2006 zur Verfügung gestellt. Sein persönlicher Betreuer Mario Rubatto meinte, das neue Aggregat brachte zwar eine Verbesserung in der Performance, ist jedoch noch immer nicht die gewünschte Lösung. Hinter den Kulissen arbeitet Suzuki-Europa-Verkaufsmanager Bert Poensgen bereits an einer passenden Lösung für das Jahr 2008.

Max Neukirchner sicherte sich in Brünn für die Ränge neun und zwölf insgesamt elf WM-Zähler. "Mein Konzept für das Rennen ging eigentlich auf", analysiert Neukirchner den ersten Lauf. "Ich hatte mir vorgenommen meinen Startplatz zu halten und auf keinen Fall hinter Laconi zu kommen. Der Franzose bremst derart spät und dir somit fast keine Chance bietet vorbeizukommen. Alles war im Soll, selbst an Corser war ich lange im Windschatten und wir konnten auf Lanzi aufschließen. Doch dann war mein Vorderrad hinüber und an einen Angriff konnte ich so nicht starten." Zu Lauf zwei meinte Neukirchner: "Bereits in der dritten Runde hatte ich einen durchdrehenden Hinterreifen und war chancenlos", gestand der Sachse. "Es ist mir ein Rätsel was in Brünn mit den Reifen passiert. Der Vorderreifen sah noch schlimmer aus als im ersten Lauf, war aber dennoch besser zu kontrollieren. Schade, denn wir waren mit der Motorleistung sehr gut aufgestellt. Auch der Startplatz war viel versprechend und dann das. Wenigsten konnte ich mein Ziel, weiterhin neunter in der Tabelle zu bleiben, realisieren."

 

Gute Ergebnisse für den Nachwuchs

Das Superstock-EM-Rennen konnte auf dem Masarykring konnte Xerox-Ducati-Junior Domenico Colucci vor den Yamaha-R6-Piloten Stephane Barrier und Maxime Berger für sich entscheiden. Berger übernahm mit Rang drei wieder die EM-Führung von Michele Magnoni. Der Schweizer Michel Savary fuhr auf den guten siebten Rang. Den Lauf zum FIM-1000-Cup gewann am Vormittag der Belgier Xavier Simeon aus dem Alstare-Corona-Suzuki-Team vor Matteo Baiocco und Claudio Corti. Der Vorarlberger Rene Mähr holte mit Platz sechs sein bestes Saisonergebnis und liegt auf Platz neun der Tabelle. Sein deutscher Yamaha-MGM-Markenkollege Dario Giuseppetti fuhr auf den elften Platz.

 

Unterschiedliche Temperaturen

Brünn bot am Freitag tropische Temperaturen rund um den traditionellen Masarykring. Am Samstag und Sonntag kühlten die Lufttemperaturen deutlich ab, was auch natürlich Auswirkungen auf die Wahl der Pirelli-Reifen zu tun hatte. Den Fahrern war diese Entwicklung jedoch trotzdem nicht unrecht. "Der Freitag mit den heißen Temperaturen hat absolut keine Haftung geboten. Die Bedingungen waren mit jenen bei den Tests nicht vergleichbar. Am Samstag und am Sonntag war es dann anders und es hat besser funktioniert", schildert Alstare-Corona-Suzuki-Star Max Biaggi.

 

Interessante Links:

 

Autor
karolettaLambretta

KAROLETTALAMBRETTA

Weitere Berichte

Bericht vom 24.07.2007 | 3.430 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts