SBK News

Hot Wheels. Die Hitzeschlacht von Brünn steht kurz bevor. Toseland, Biaggi und Co. bereiten sich mental auf bis zu 40°C  Aussentemperatur vor.

SBK News

 
Die Hitze von Brünn
Nach dem bereits sehr heißen Rennen von Misano Adriatico steht für die Superbike-WM-Asse in Brünn ein weiteres Hitzewochenende bevor. Temperaturen bis knapp an die 40 Grad Celsius sind für das Meeting auf der tschechischen Traditionspiste vorausgesagt.

Der Masarykring von Brünn gilt als sehr anspruchsvolle Naturstrecke und bietet den Fans hervorragende Plätze, vor allem im Omega, dem mittleren Streckenteil. Noriyuki Haga fuhr im Vorjahr in 2:00,457 die Superpole-Bestzeit auf der 5,403 Kilometer langen Strecke.

 

Toseland: Immer vorne dabei

James Toseland aus dem Team HANNspree-Honda kommt als WM-Leader zum Meeting nach Brünn. Der Brite hat 21 Zähler Vorsprung auf Weltmeister Troy Bayliss, der zuletzt eine beeindruckende Aufholjagd gezeigt hat und in Misano beide Rennen für sich entscheiden konnte. Toseland hofft zumindest auf zwei Podestplätze und ist für die Hitzeschlacht gewappnet. "Ich kann Brünn kaum erwarten. Wir hatten nach Misano zwei gute Tests und haben dabei die Elektronik von PI getestet. Wir waren damit beide Male bei den Schnellsten", zieht Toseland Bilanz. "Zuletzt waren wir in Brünn immer vorne dabei." 2006 gab es für Toseland die Ränge zwei und fünf.

Bayliss hat Respekt

Weltmeister Troy Bayliss zeigte in Misano einen eindrucksvollen Doppelsieg und liegt damit in der WM-Tabelle bereits auf Platz zwei. Nur noch 21 Zähler fehlen dem Australier auf Toseland. Vor dem Meeting in Brünn hat der Australier jedoch Respekt, 2006 gelang Bayliss nach eine Sturz in Durchgang eins lediglich ein neunter Rang. Wir haben in Vallelunga schon an die Aufgaben in Brünn gedacht. Brünn könnte für uns das schwierigste Rennen des Jahres werden, ich habe es im Gefühl. Es ist eine Mischung aus dem Streckenlayout und den Bedingungen, erklärte der 38-Jährige. "Es wird sehr heiß und wir wissen nicht, warum wir unter diesen Bedingungen Probleme haben." Teamkollege Lorenzo Lanzi sollte sich einfach nur an seine starke Trainingsleistung von Brünn 2006 erinnern. Sterilgarda-Ducati-Ass Ruben Xaus muss man ebenfalls auf der Rechnung haben, wenn es um die Podestplätze geht. Der Spanier fuhr bei den Tests in Vallelunga vor zehn Tagen klare Bestzeit.
 

Haga in der Hitze
Yamaha-Italien-Star Noriyuki Haga holte 2006 in Brünn die Pole und belegte in den Rennen die Ränge drei und vier. Ein Jahr zuvor stürmte Haga vom 18. Startplatz zum Sieg in Durchgang zwei. In der aktuellen WM-Tabelle weist der Japaner momentan einen Rückstand von 43 Punkten auf Leader James Toseland auf. Corser liegt als Fünfter der Gesamtwertung zwar schon 78 Punkte hinter Tabellenführer Toseland, rechnet sich aber zumindest noch Chancen auf einen Podestendrang aus. Shinichi Nakatomi aus dem Team Yamaha Racing von Martial Garcia will ebenfalls die steigende Tendenz aus den Tests in den Rennen umsetzen. Vor allem Troy Corser war zuletzt bei den Tests in Brünn und Vallelunga gut unterwegs und durchwegs schneller als Haga. "Ich muss sagen, dass unser Motorrad derzeit wirklich gut funktioniert", räumte Corser ein, der bekanntermaßen mit Qualifyer-Reifen sehr schnell ist, zuletzt bei Tests in der Hitze von Vallelunga aber auch im Renntrimm überzeugen konnte. "Wir haben viel mit der Dämpfung und den Reifen probiert und wichtige Erkenntnisse gesammelt."


Was gelingt Biaggi in seinem Wohnzimmer?

Alstare-Corona-Pilot Max Biaggi erlebte zuletzt bei den Superbike-Tests in Brünn eine Ernüchterung. Der Römer sollte aber in Rennkonfiguration am Wochenende dennoch stark zu beachten sein. Zuletzt war Biaggi bei den Testfahrten in Vallelunga vor den Toren Roms mit Rennreifen Zweitschnellster. "Gemessen an den Zeiten mit Rennreifen waren wir in Vallelunga auf Rang zwei, das stimmt mich zuversichtlich", bestätigt Biaggi. Der 35-jährige Suzuki-Star hat in Brünn eine lange Erfolgsserie. Der Italiener gewann insgesamt sechsmal einen Motorrad-WM-Lauf auf dem Masarykring, zuletzt 2002 auf der Marlboro-Yamaha-M1.
Für Biaggis Teamkollegen Yukio Kagayama kommt Brünn gerade recht. Der Japaner gewann 2006 mit der Alstare-Corona-Suzuki beide Rennen auf souveräne Art und Weise. Auch diesmal sollte Kagayama bei heißen Bedingungen wieder stark zu beachten sein. Kagayama liegt in der WM-Zwischenwertung mit 89 Punkten auf Rang zehn.
 

Brünn: Neukirchner ist heiß

Max Neukirchner tankte zuletzt mit seinem Doppelsieg beim IDM-Meeting auf dem Salzburgring reichlich Selbstvertrauen und kann das Superbike-WM-Meeting von Brünn kaum erwarten.
 

Das Team-Suzuki-Germany hat sich bereits bei den Tests vor drei Wochen in Brünn mit Daten versorgt, um für den bevorstehenden WM Lauf am kommenden Wochenende gerüstet zu sein. Zu den gesammelten Daten kommen das gewonnene Selbstvertrauen der anhaltenden Punkteserie und die beiden Laufsiegen am Salzburgring in der IDM hinzu. Als einzigem Fahrer des gesamten Feldes ist es dem 24-jährigen Sachsen gelungen, bei jedem der bisher fünfzehn Läufe ins Ziel und in die Punkte zu kommen. Sollte sich diese Leistung fortsetzen, wird die anfangs des Jahres ausgegebene Zielvorgabe mehr als nur erfüllt werden.

 

Neukirchner: "Bin heiß auf Brünn!"

Max Neukirchner: "Ich hatte nach dem IDM-Rennen am Salzburgring einige freie Tage um auszuspannen. Das war enorm wichtig, denn nach so vielen Rennen der vergangenen Wochen und Monaten war ich schon etwas ausgepowert. Jetzt bin ich wieder so richtig heiß und hungrig auf das Wochenende in Brünn. Zudem werden viele Fans aus der Umgebung nach Brno kommen, um mich zu unterstützen", freut sich der Sachse. "Brünn ist eine wunderbare Strecke für mich. Die Kurvenradien kommen meinem Fahrstil entgegen. Ich werde wie immer um jeden Platz kämpfen und zähle wie in den vergangenen Rennen auf meine Konstanz. Durch diese konnte ich bereits den einen oder anderen Nachteil wettmachen." Neukirchner kommt in Brünn gut zurecht und stand 2005 mit der Klaffi-Honda sogar auf Startplatz drei. Auch Christian Zaiser auf der MV-Agusta des LBR-Teams will weitere WM-Zähler für das Team von Helmut Lasselsberger einfahren.
 

Stolzer Bert Poensgen

Suzuki-Europa-Manager Bert Poensgen ist stolz: "Ich kann mich nur wiederholen mit welchem Ergebnissen Max in dieser Saison auf sich aufmerksam macht. Die Werke haben kontinuierlich Ihre Maschinen in Bezug auf Elektronik und Leistung verbessern können. Wir wussten, dass wir mit unseren Budgetmöglichkeiten diese Gangart nicht mitgehen können. Ich bin deshalb mehr als erfreut über die Art und Weise, wie wir uns mit unseren zur Verfügung stehenden Möglichkeiten in der Meisterschaft präsentieren."

 

Biaggi: "Es gab MotoGP-Kontakte!"

Wie vermutet, gab es zwischen dem Suzuki-Superbike-Star und dem MotoGP-Team von Luis D´Antin bereits früh in dieser Saison Kontakte. Der Italiener gestand dies zuletzt im Rahmen der DTM in Mugello, wo Biaggi zusammen mit Mika Hakkinen für eine Einlage sorgte. "Bezüglich einer Rückkehr in die MotoGP-WM gab es Kontakte, aber ich mache mir keine Gedanken über diese Jungs, die hinter mir her sind", erklärte Biaggi. "Ich denke nur daran, den Helm aufzusetzen und mich optimal für die nächsten Aufgaben in der Superbike-WM vorzubereiten." Biaggi zeigte in Mugello einen Showauftritt in einem Audi A4-DTM, denkt aber in Zukunft nicht an die Teilnahme an Autorennen. "Ich möchte dennoch klarstellen, dass ich im Moment in der Superbike-WM sehr zufrieden bin und dort auch bleiben will. Die Superbike-WM ist für mich neu und gefällt mir sehr gut."
 

Interessante Links:

 

Autor
karolettaLambretta

KAROLETTALAMBRETTA

Weitere Berichte

Bericht vom 20.07.2007 | 3.065 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts