Yamaha YZF-R6 2017

Yamaha YZF-R6 2017
4K Ultra HD
Roter Kreis

Yamaha R6 2017 - Detail

Yamaha YZF-R6 2017

2017 bringt Yamaha eine neue YZF-R6 mit radikalem Design vor, bei deren Entwicklung einige aktuelle Chassis-Merkmale und moderne Elektroniksysteme von der YZF-R1 übernommen wurden.

Roter Kreis

Yamaha R6 2017 - Detail

Yamaha YZF-R6 2017

Die windschlüpfrige Frontverkleidung bedient sich einiger Elemente der YZF-R1 und erzeugt in ihrer aktuellen Ausführung enorme 8 Prozent weniger Luftwiderstand. Um Turbulenzen und Luftwiderstand zusätzlich zu reduzieren, wurden die neuen LED-Blinker in die Rückspiegel integriert.

Roter Kreis

Yamaha R6 2017 - Detail

Yamaha YZF-R6 2017

Der Auspuff blieb an der selben Stelle, wuchs aber etwas in der Länge. Spiegel und Nummernschildhalterung abmontiert und schon sieht die R6 aus wie ein Rennmotorrad.

Roter Kreis

Yamaha R6 2017 - Detail

Yamaha YZF-R6 2017

Sitz und Rahmenheck wurden für die YZF-R6 also neu entwickelt, und der Fahrer kann sein Körpergewicht problemlos verlagern. Das Rahmenheck besteht aus hochfestem, leichtem CF-Magnesium-Druckguss.

Roter Kreis

Yamaha R6 2017 - Detail

Yamaha YZF-R6 2017

Aber nicht nur die aggressive, von der YZF-R1 inspirierte Front verrät die enge Verwandtschaft dieser Maschine zum Supersportler-Flaggschiff: Auch die neue KYB Upside-Down-Telegabel wurde für die 2017er YZF-R6 von der YZF-R1 übernommen. Die aufwendige Vorderradaufhängung hat große Rohre mit 43 mm Durchmesser (41 mm beim Vorgängermodell) und gibt dem Piloten insbesondere beim Bremsen und in Kurven ein präzises Lenkgefühl. Zugunsten des Handlings wurde auch der Durchmesser der Vorderradachse auf 25 mm vergrößert.

Roter Kreis

Yamaha R6 2017 - Detail

Yamaha YZF-R6 2017

Die neuen Instrumente lehnen sich an das Design bei der YZF-R1 an: analoger Drehzahlmesser, digitaler Tachometer und Multifunktionsanzeige mit TCS- und ABS-Status.

Roter Kreis

Yamaha R6 2017 - Detail

Yamaha YZF-R6 2017

Eine weitere wesentliche Änderung beim 2017er Modell ist der ästhetische Kraftstofftank, der gegenüber dem Vorgänger entscheidende Vorteile aufweist. Der aerodynamisch optimierte Aluminium-Leichtbautank hat tiefe Kniemulden. Der Fahrer hat sein Motorrad fest im Griff und findet unabhängig von Körperbau und Fahrstil stets die ideale Sitzposition.

Roter Kreis

Yamaha R6 2017 - Detail

Yamaha YZF-R6 2017

Die YZF-R6 hat auch das neue Schnellschaltsystem QSS, das für flottere Gangwechsel sorgt. Es arbeitet ähnlich wie bei der YZF-R1 und unterbricht beim Hochschalten sofort die Zugkraft. Dadurch kann der Fahrer ohne Betätigung der Kupplung unter Volllast hochschalten und erreicht mit dem eng gestuften 6-Gang-Getriebe enorme Beschleunigungswerte.

Roter Kreis

Yamaha R6 2017 - Detail

Yamaha YZF-R6 2017

Um die Beherrschbarkeit noch weiter zu optimieren, hat die YZF-R6 eine weiterentwickelte Traktionskontrolle (TCS), die sich mit einem Schalter am Lenker verstellen lässt.

Roter Kreis

Yamaha R6 2017 - Detail

Yamaha YZF-R6 2017

Die moderne Gabel ist umfangreich verstellbar, sodass der Fahrer die Aufhängung optimal an seine Vorlieben anpassen kann. Gemeinsam mit dem neu entwickelten, einstellbaren KYB-Hinterradfederbein lässt sich das Chassis der YZF-R6 unter wechselnden Bedingungen auf ein präzises, leichtfüßiges Handling justieren.

Roter Kreis

Yamaha R6 2017 - Detail

Yamaha YZF-R6 2017

Die Sitzhöhe wurde vom aktuellen Modell übernommen, neigt sich aber zum Heck leicht nach oben, um dem Piloten beim Beschleunigen mehr Halt und Bewegungsfreiraum zu bieten.

Roter Kreis

Yamaha R6 2017 - Detail

Yamaha YZF-R6 2017

Fast wie eine Rennverkleidung wirkt die Front. Die Ansaugöffnung ist mittig platziert, die LED-Elemente sehr dezent ins Design integriert. Die Blinker stecken in den Spiegelgehäusen.

Roter Kreis

Yamaha R6 2017 - Detail

Yamaha YZF-R6 2017

Die neue, von der YZF-R1 übernommene Heckpartie verstärkt den Eindruck eines reinrassigen Rennsportlers.

Roter Kreis

Yamaha R6 2017 - Detail

Yamaha YZF-R6 2017

Die um 20 mm schmalere Hüfte ist ergonomisch vorteilhafter und erleichtert das Abstellen der Füße auf den Boden. Gleichzeitig kann sich der Fahrer aufgrund der Sitzform und der tiefen Kniemulden am Aluminiumtank noch enger an das Motorrad schmiegen.

Roter Kreis

Yamaha R6 2017 - Detail

Yamaha YZF-R6 2017

Motor: Wassergekühlter Vierzylinder-Viertaktreihenmotor mit 599 ccm Hubraum, 67 x 42,5 mm Hubverhältnis, Vierventiltechnik und DOHC

Yamaha YZF-R6 2017

Jetzt teilen: Facebook Logo Pinterest Logo