Suchergebnisse für Supermoto Seite 31
(1.182)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 20.09.2015
Erstellt am: 20.09.2015
Erstellt am: 19.09.2015
Erstellt am: 16.09.2015
Are you ready to Race? Sollte einer der Fragen am 19. & 20. September bei den Führungen im Benediktinerstift von Melk sein. Denn an diesem Spätsommer-Wochenende ist der Wachauring (Nähe Stift Melk) der Spielplatz der weltbesten Supermotofahrer und mitten darunter sind junge österreichische Privatfahrer die den Profis aus allen Herren Länder nicht nur die Stirn bieten, sondern mitunter auch echte Siegchancen haben. Lukas (Luki) Höllbacher (#72) tritt mit Husqvarna in dieser Saison erstmals vollständig in der S1GP an und hat in seinem Premierenjahr bereits mehrmals das Podest und bereits einen Laufsieg erreicht.
Erstellt am: 16.09.2015
Nur noch wenige Tage bis zum Supermoto Mega-Event am ÖAMTC Wachauring in Melk (NÖ), und Lukas Höllbacher #72 ist weiterhin in Höchstform. Am vergangenen Wochenende konnte sich Luki Höllbacher in Cheb (CZE) mit seinem 5 Doppelsieg in Serie, vorzeitig den Meistertitel in der Int. Deutschen Supermotomeisterschaft sichern. Fotos: Andreas Hofaichner und BPROM
Erstellt am: 07.09.2015
Schon das Zeittraining am Samstag verlief wetterbedingt etwas chaotisch. Rudi Bauer konnte sich auf der auftrocknenden Strecke in letzter Sekunde die Poleposition sichern. Tomas Travnicek, in der Gesamtwertung nur 3 Punkte hinter Rudi Bauer, musste sich mit Platz 9 begnügen.
Erstellt am: 03.08.2015
Are you ready to Race? Sollte einer der Fragen am 19. & 20. September bei den Führungen im Benediktinerstift von Melk sein.
Erstellt am: 14.07.2015
Der Oberösterreicher Lukas Höllbacher konnte bei der 5. Runde zur Supermoto WM in Spanien seinen 1. Laufsieg einfahren.
Erstellt am: 03.07.2015
Der 26. Juli wird der perfekte Supermoto-Trainingstag am Red Bull Ring. Der zweifache Supermoto-Weltmeister Bernd Hiemer als professioneller Instruktor und das Driving Center am Red Bull Ring als herausfordernde Strecke sorgen für ganz neue (Grenz-)Erfahrungen bei den Teilnehmern.
Erstellt am: 02.07.2015
Die Wiener hatten am Samstag das DIF - die HimbergerInnen ein perfekt organisiertes Motorsportfest, welches der in Himberg ansässige Unternehmer (ninetysevendesign.com) und selbst aktiver Motorsportler, Christian Ackerl (#97), für hunderte Besucher schuf. An die 100 Teilnehmer aus 4 Nationen waren beim dritten Event der Supermoto-Staatsmeisterschaft 2015 am Start.
Erstellt am: 22.06.2015
6 Einzelläufe von gesamt 15 sind in der aktuellen Supermoto- Staatsmeisterschaft absolviert. Am 26.& 27. Juni geht es vor den Toren Wiens um den Kampf des Meisterschaftstitels weiter: Der Veranstalter, Christian Ackerl(#97), ist selbst aktiver Supermoto-Staatsmeisterschaftsfahrer.
Erstellt am: 22.05.2015
Actionshooting mit der Rieju Marathon 125.
Erstellt am: 19.05.2015
Nun ist es endlich so weit, gut ein halbes Jahr nachdem die ersten Elektro Bikes von KTM vorgestellt wurden. Wird nun der Supermoto Ableger vorgestellt. 17 Zoll Räder mit klebrigen Straßenreifen sollen die Stadt zum Untertanen machen. Wir durften die E-SM bei der Präsentation in Barcelona genauer unter die Lupe nehmen.
Erstellt am: 19.05.2015
Tomas Travinicek, der schnelle Yamaha-Fahrer aus Tschechien konnte sich gegen Bauer, Gattinger und Hagleitner durchsetzen. Rudi Bauer führt weiterhin in der Gesamtwertung.
Erstellt am: 19.05.2015
am 16. und 17. Mai fand in Fuglau bei Horn der 2. Lauf zur Österreichischen Supermoto Staatsmeisterschaft statt.
Erstellt am: 07.05.2015
Am 16. und 17. Mai findet in Fuglau bei Horn der 2. Lauf zur Österreichischen Supermoto Staatsmeisterschaft statt.
Erstellt am: 06.05.2015
Auch 50er können und müssen cool sein. Die MRT Freejump wird in geilen Designs angeboten. Hier die Pics dazu.
Erstellt am: 02.05.2015
KTM komplettiert mit der Freeride E-SM die Elektro Freeride Palette. Wir durften den sportlichen Cityflitzer in Barcelona zwischen die Beine nehmen und waren schwer begeistert. Der "Ready to Race" Slogen passt perfekt für dieses Fun Bike. Allerdings hat dieses sportliche und agile Verhalten auch seinen Preis, der sich in der begrenzten Reichweite und nicht zuletzt im Anschaffungspreis widerspiegelt.
Erstellt am: 30.04.2015
Die ersten Punkte für die Jahresgesamtwertung der österreichischen Supermoto Meisterschaft wurden in der Steiermark (PS Racing-Center Greinbach) bereits am 26.April vergeben.
Erstellt am: 28.04.2015
Am Sonntag, den 26. April, startete die neue Supermoto-Saison beim PS Racing Center Greinbach bei Hartberg. Unerreichte Motorrad-Action mit vollem Blick über die gesamte Strecke. Drifts, Slides, Jumps und Wheelies vorgeführt von der österreichischen Supermoto-Elite.
Erstellt am: 28.04.2015
Sonntag 26.April 2015, der Start der neuen Supermoto-Saison. Bei anfänglichen Temperaturen um die 20 Grad und Sonnenschein, war das PS-Racing Center Greinbach, der Austragungsort für die ersten Rennen zur diesjährigen Supermoto Staatsmeisterschaft. Über 100 Teilnehmer - Amateure wie Profis - nutzten den Auftakt in der Steiermark, um Punkte zu kämpfen. Neben den beiden Profiklassen S1 und S-Junioren, waren auch, 3 Supermoto Amateur-Klassen und die Driftkünstler der Quad- Serie, auf der 1660m langen Supermot
Erstellt am: 16.03.2015
Rennfahrer Roland Resch bietet nicht nur im Sommer exklusive Ringtrainings am Pannoniaring an, er hält mit seinem "Drift-Kurs" in der Daytona Karthalle die Fahrtechnik auch über den Winter fit. Lange tüftelte er daran, den idealen Reifen auf die passende Halle abzustimmen, bis endlich der Haftungs-Grenzbereich breit genug war, um auch Normalsterblichen den "kontrollierten Vorderradruddtscher" zu ermöglichen. Ein unglaubliches Erlebnis. Mehr Infos: http://www.motorradtrainings.at
Erstellt am: 27.02.2015
Bei frühlingshaften Temperaturen rund um den Gefrierpunkt machten sich K.OT und Vauli auf den Weg, die MV Agusta Stradale 800 zu testen. Wer nun Startschwierigkeiten, einen ruckelnden Motor und schiere Unfahrbarkeit wegen der Kälte erwartet hat, liegt völlig falsch. Auch die Italiener können solide und gute Motorräder bauen, die auch noch das gewisse Etwas haben, wie die MV Agusta Stradale 800 beweist!
Erstellt am: 27.02.2015
Bei frühlingshaften Temperaturen rund um den Gefrierpunkt machten sich K.OT und Vauli auf den Weg, die MV Agusta Stradale 800 zu testen. Wer nun Startschwierigkeiten, einen ruckelnden Motor und schiere Unfahrbarkeit wegen der Kälte erwartet hat, liegt völlig falsch. Auch die Italiener können solide und gute Motorräder bauen, die auch noch das gewisse Etwas haben, wie die MV Agusta Stradale 800 beweist!