Suchergebnisse für Yamaha Supersport Seite 3
(107)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 02.05.2024
Im Zuge der 1000PS Trackdays am Pannoniaring war ich zum ersten Mal auf einer Rennstrecke und durfte dort die Yamaha R7 ausgiebig fahren. Wie verhält sie sich auf der Rennstrecke, ist sie das perfekte Einsteigerrennstreckenmotorrad?
BJ: 1989, 999999 km, 1002 cm³, 146 PS
BJ: 2015, 0 km, 599 cm³, 132 PS
BJ: 1996, 62519 km, 599 cm³, 100 PS
BJ: 2022, 1382 km, 689 cm³, 73 PS
BJ: 2024, 1 km, 998 cm³, 200 PS
BJ: 2025, 0 km, 125 cm³, 15 PS
BJ: 2025, 0 km, 125 cm³, 15 PS
BJ: 2025, 0 km, 125 cm³, 15 PS
Spiegel kompl. links Neuwertig RN32/RN49 2015-2019
Spiegel kompl. rechts Neuwertig RN32/RN49 2015-2019
BJ: 2025, 0 km, 689 cm³, 73 PS
Erstellt am: 13.05.2019
Um den Start des Sommers gebührend einzuleiten hat das RAINER Team auch dieses Jahr wieder dazu eingeladen die neusten Modelle von Yamaha am Exelberg zu testen. Auch dieses jahr hieß es wieder: den ganzen Tag Motorrad testen - von Xenter 125 bis R1 war alles dabei!
Erstellt am: 30.03.2015
Präsentation des neuen Supersportlers am 26. März im RAINER Megastore Nord in Wien.
Erstellt am: 09.03.2015
So schnell wie Peter Lietz auf der Rennstrecke seine Runden dreht, so eilig hat er es auch, die neuesten und besten Motorräder in seinen Schauraum zu bekommen. Jüngster Neuzugang: Die Yamaha YZF-R1 2015.
Erstellt am: 09.03.2015
Der Pedro Lietz hat es geschafft und eine der ersten Yamaha R1 zu sich ins Haus geholt. Der revolutionäre Supersportler darf bereits bestaunt und betatscht werden, Kaufverträge liegen bereit. Durchaus möglich, dasss derzeit kein Serienmotorrad so nahe an der MotoGP ist: 200 PS, Crossplane Vierer, Traktionskontrolle, Drift Control, sechsachsiger Gyro-Sensor (IMU) uvm.
Erstellt am: 25.02.2015
Eine aufmagazinierte Yamaha R1 2015 kam uns beim Pressetest vor die Linse. Da sind feine Zubehörteile mit dabei.
Erstellt am: 25.02.2015
Dreambike! Beim Pressetest stand eine voll ausgestattete YZF-R1M bereit. Leider nicht zum Fahren, sondern nur zum bestaunen und abschlecken. Hier Fotos von den Details.
Erstellt am: 07.01.2015
Aufgeblasen auf 200 PS, abgeschlankt auf 199 Kilogramm fahrfertig und vollgepumpt mit revolutionärer Elektronik inklusive Traktionskontrolle, Racing-ABS und Launch Control, war es zu erwarten, dass die neue Yamaha YFZ-R1 kein Sonderangebot werden würde. Angesichts des Entwicklungsaufwands aber ein Schnäppchen. Unsere Hoffnung: Wir werden noch nie so schnell gewesen sein.
Erstellt am: 04.11.2014
Special Edition YZF-R1M: Sie wird in limitierter Stückzahl produziert und kann nur über einen Importeur bezogen werden. Sie unterscheidet sich vom Serienmodell durch Carbon-Verkleidungsteile in der Farbe Silver Blu Carbon und bietet ein noch höheres Ausstattungsniveau. Ihr GPS unterstütztes Communication Control System ermöglicht dem Fahrer und seinem Boxen-Team, Rundenzeiten und andere Fahrdaten auf einem Android-basierten Tablet zu analysieren. Das elektronische Racing Fahrwerk ERS (Electronic Racing Susp
Erstellt am: 04.11.2014
Die Yamaha YZF-R1M im Detail. Hier alle Fotos vom Yamaha Messestand. Die R1M ist ein unglaublich schönes Motorrad welches so wie es aussieht eine Racing-Performance auf höchstem Niveau abliefern wird. 2015 wird spannend!
Erstellt am: 03.11.2014
Die Yamaha YZF-R3 wird von einem Reihenzweizylinder mit 321 Kubik angetrieben, der 42 PS leistet und ein Drehmoment von 29,6 Nm erzeugt. Der Supersportler soll vollgetankt nur 169 Kilogramm wiegen. Die Sitzhöhe beträgt 780 mm und der Radstand 1380 mm.
Erstellt am: 28.10.2014
Auch die YZF-R125 erhält wie die R6 einen neuen Anstrich. Yamaha bleibt seiner Hauptfarbe Blau aber treu und hütet sich vor Experimenten.
Erstellt am: 21.08.2014
Wir haben die Yamaha YZF-R125 sowohl auf der großen Rennstrecke (Pannoniaring) als auch auf der kleinen (Supermoto-Strecke Wöllersdorf) getestet und sind von der kleinen Supersportlerin sehr angetan. Man merkt, dass Yamaha auch die kleineren Kubaturen sehr ernst nimmt und sie nach dem selben hohen Qualitätsstandards fertigt wie die großen Modelle.