Suchergebnisse für Suzuki V-Strom 650 XT Enduros
(33)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
BJ: 2020, 16400 km, 645 cm³, 71 PS
BJ: 2021, 21000 km, 645 cm³, 71 PS
BJ: 2025, 0 km, 645 cm³, 71 PS
BJ: 2025, 0 km, 645 cm³, 72 PS
BJ: 2025, 0 km, 645 cm³, 72 PS
BJ: 2025, 0 km, 645 cm³, 72 PS
BJ: 0, 0 km, 645 cm³, 71 PS
BJ: 0, 0 km, 645 cm³, 71 PS
BJ: 2018, 4800 km, 645 cm³, 71 PS
BJ: 0, 0 km, 645 cm³, 71 PS
BJ: 0, 0 km, 645 cm³, 71 PS
BJ: 0, 0 km, 645 cm³, 71 PS
BJ: 2024, 0 km, 645 cm³, 71 PS
BJ: 0, 0 km, 650 cm³, 71 PS
BJ: 0, 0 km, 645 cm³, 71 PS
BJ: 0, 0 km, 645 cm³, 71 PS
BJ: 0, 0 km, 645 cm³, 71 PS
BJ: 1900, 0 km, 650 cm³, 71 PS
BJ: 2024, 0 km, 645 cm³, 71 PS
BJ: 2025, 0 km, 645 cm³, 71 PS
BJ: 2024, 1 km, 645 cm³, 71 PS
Erstellt am: 29.09.2023
Bewährte Reiseenduro gefällig? Dann muss die Suzuki V-Strom 650 ganz weit oben auf der Liste stehen. Für frischen Wind sorgen jetzt neue Designs für 2024.
Erstellt am: 29.07.2023
Die V-Strom-Historie begann in den frühen 2000ern. Mittlerweile hat sich die Familie prächtig erweitert, und es sind einige neue Modelle dazugekommen. Den letzten Zuwachs erfuhr die Familie V-Strom im Frühjahr dieses Jahres mit der V-Strom 800 DE. Wie sich die Neue gegen die schon etwas gesetztere 650 im Vergleich schlägt, lest ihr hier.
V-STROM 650 XT: 12 Jahre nach Einführung der V-Strom-Klasse trat das Sondermodell 650 XT an, die Grenzen zu erweitern – mit noch mehr Ausstattung und einem klaren Designbekenntnis in Form des typischen V-Strom-Schnabels. Auch technisch hat die 650 XT einiges zu bieten – von der verbesserten Kühlerleistung, dem leichten, aber überaus stabilen Doppel-Rohr-Rahmen aus Aluminium bis hin zu den Speichenrädern, die nicht nur gut aussehen, sondern auch für ein noch besseres Handling sorgen.