Suchergebnisse für Suzuki V-Strom 1050 Enduros
(34)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
BJ: 2016, 55600 km, 1037 cm³, 100 PS
BJ: 2025, 0 km, 1037 cm³, 107 PS
BJ: 2014, 11400 km, 1037 cm³, 100 PS
BJ: 2025, 0 km, 1037 cm³, 109 PS
BJ: 2025, 0 km, 1037 cm³, 109 PS
BJ: 2025, 0 km, 1037 cm³, 109 PS
BJ: 0, 0 km, 1050 cm³, 107 PS
BJ: 0, 0 km, 1050 cm³, 107 PS
BJ: 0, 0 km, 1050 cm³, 107 PS
BJ: 0, 0 km, 1037 cm³, 107 PS
BJ: 0, 0 km, 1038 cm³, 107 PS
BJ: 2025, 0 km, 1037 cm³, 107 PS
BJ: 2024, 0 km, 1037 cm³, 107 PS
BJ: 2024, 0 km, 1037 cm³, 107 PS
Erstellt am: 05.12.2024
Zum Saisonabschluss brechen wir noch einmal auf eine Tour auf, bei der wir Motorräder mitnehmen, die heuer noch nicht viel Zeit im Rampenlicht hatten. Bei der Suzuki V-Strom 1050 ist dies aber ungerechtfertigt, denn in der Reiseenduro schlummert richtig viel Performance und Fahrspaß.
BJ: 0, 0 km, 1050 cm³, 107 PS
BJ: 0, 0 km, 1050 cm³, 107 PS
BJ: 0, 0 km, 1050 cm³, 107 PS
BJ: 0, 0 km, 1050 cm³, 107 PS
BJ: 0, 0 km, 1050 cm³, 107 PS
Erstellt am: 28.08.2024
Wie schnell fährt die Suzuki V-Strom 1050? Es sind bloß 10 Runden! Doch in diesen 10 Runden lernen wir das Motorrad intensiv kennen!
BJ: 2025, 0 km, 1037 cm³, 107 PS
Erstellt am: 13.02.2024
Suzuki Deutschland veröffentlicht die neuen Farbgebungen für die V-Strom 1050. Hier alle Infos.
Erstellt am: 13.08.2023
Zwei Modellvarianten ihres Reiseenduro-Flagschiffs V-Strom 1050 hatte Suzuki schon früher im Regal, etwa mit einer besser ausgestatteten XT-Variante, im Modelljahr 2023 aber erstmals mit mehr als nur unterschiedlichen Anbauteilen. Denn die 1050 DE rollt mit einem 21-Zoll-Vorderrad daher, größeren Federwegen und mehr Bodenfreiheit als die Standard 1050er und soll so den Abenteurer ansprechen, der gerne die befestigten Wege verlässt. Wir haben uns angesehen, wie sich die beiden Modelle fahren und wo sich welche besser schlägt.