Suchergebnisse für KTM Seite 27
(1.075)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 29.10.2019
Red Bull KTM wird für die MotoGP Saison 2020 neben Pol Espargaro den Moto3 Weltmeister und MotoGP Rookie Brad Binder einsetzen. Der ursprünglich für Red Bull KTM Tech3 geplante Sattel des Südafrikaners wird vom Spanier Iker Lecuona übernommen.
Erstellt am: 13.10.2019
Sie sind die ultimativen Spaßmaschinen für die Straße und bestechen durch ihren schlichten Aufbau: Supermotos. Doch auch diese Nische geht mit der Zeit und präsentiert sich mit umfangreichen Elektronikpaketen und modernster Ausstattung. Wir haben uns die Speerspitze der 2019er Supermotos geschnappt und verglichen. Aprilia Dorsoduro 900, Ducati Hypermotard 950 oder KTM 690 SMC R?
Erstellt am: 04.10.2019
Dass es nicht immer die größte Maschine sein, muss beweist der Umbau aus dem Hause Braumandl sehr gut. Basis ist die 790 Adventure R Rally, Ziel war es die Rally-Fähigkeiten der Maschine noch weiter auszubauen. Eine Maschine die nicht nur optisch mit dem großen Bruder mithalten kann. Die genauen Umbaudetails erfährst Du in der jeweiligen Bildbeschreibung.
Erstellt am: 04.10.2019
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten und die neuen Modelle von KTM mit der insektoiden Form der Lampenmaske sind tatsächlich nicht jedermanns Sache. Zumindest gilt das für die Basismodelle. Doch kaum ein Bike verlässt den Schauraum eines Händlers, ohne dass sich der künftige Eigentümer aus dem breiten Angebot an Power Parts bedient hätte. Was tatsächlich möglich ist, zeigt der KTM-Experte Braumandl aus Wels eindrucksvoll an vier Modellen.
Erstellt am: 03.10.2019
Auch bei der KTM 790 Duke Braumandl Edition sind wieder eine ganze Menge an KTM Powerparts zum Einsatz gekommen. Elemente von Rizoma und ein Endschalldämpfer von Akrapovic runden das Gesamtergebnis des Umbaus ab! Alle Informationen zu den Umbaudetails findest DU in der Bildunterschrift.
Erstellt am: 03.10.2019
Was man alles Schönes mit ein paar Umbaumaßnahmen bewirken kann sieht man hervorragend an der veredelten 1290 Duke R. Auch hier hat Braumandl wieder kräftig Hand angelegt. Alle Informationen zu den Umbaumaßnahmen findet Ihr in der Bildbeschreibung.
Erstellt am: 03.10.2019
Seit Ende 2018 ist es bestätigt: KTM arbeitet an einem 490er Motor. Dieser soll ein Zweizylinder-Aggregat sein und gleich das Herz von fünf neuen Modellen bilden.
Erstellt am: 27.09.2019
Geht alles glatt, wird Gas Gas bald die dritte Marke nach Husqvarna unter der Herrschaft von KTM sein. Der größte Motorradhersteller Europas, KTM, schließt sich mit Black Toro Capital (BTC), den Eigentümern der spanischen Motorradmarke Gas Gas, in Form eines Joint Venture für den Technologieaustausch und die Entwicklung neuer Motorradmodelle zusammen.
Erstellt am: 26.09.2019
Vor zehn Jahren fuhr mit Michael Ranseder letztmals ein österreichischer Rennfahrer eine volle Saison in der Motorrad-Weltmeisterschaft. Die lange Wartezeit hat für die starke rot-weiß-rote Fanbasis nun ein Ende, denn der aus Attnang-Puchheim stammende Maximilian Kofler wird 2020 fix in der Moto3-Weltmeisterschaft an den Start gehen!
Erstellt am: 25.09.2019
Die KTM PowerWear beinhaltet neun verschiedene Kollektionen, die allesamt die Ambitionen der in ihnen gekleideten READY TO RACE-Fahrer repräsentieren sollen. RADICAL, PURE, UNBOUND, EMPHASIS, REPLICA, ORANGE, MECHANIC, X-BOW UND KINI-RB. Obwohl alle einen eindeutigen KTM-Stempel tragen, hat jede Kollektion ihren individuellen Stil und lässt keine Zweifel über die Lieblingsmarke des Trägers aufkommen.
Erstellt am: 22.09.2019
KTM nutzte sein gesamtes in den letzten zehn Jahren aufgebautes Know-how für Elektroantriebe und präsentiert die KTM SX-E 5: ein wettbewerbsfähiges, elektrisch angetriebenes Minicycle mit einer Leistung ähnlich der einer KTM 50 SX.
Erstellt am: 22.09.2019
KTM nutzte sein gesamtes in den letzten zehn Jahren aufgebautes Know-how für Elektroantriebe und präsentiert die KTM SX-E 5: ein wettbewerbsfähiges, elektrisch angetriebenes Minicycle mit einer Leistung ähnlich der einer KTM 50 SX.
Erstellt am: 18.09.2019
Kallio übernimmt Zarcos Platz im Werksteam. Der Franzose und KTM haben sich ja bereits vor einigen Wochen dazu entschlossen, die Partnerschaft mit Ende der Saison 2019 zu beenden, jetzt trifft die Trennung doch etwas früher ein.
Erstellt am: 16.09.2019
Was bei den Autos immer mehr in Mode kommt, soll auch bei den Motorrädern bald verfügbar sein – der radargestützte Tempomat. KTM will in dieser Technologie die Vorreiterrolle übernehmen, die nächste Generation der KTM 1290 Super Adventure soll das Abstandsradar optional eingepflanzt bekommen. Eine gute Lösung für weite Reisen oder einfach nur eine Gefahr für Biker?!
Erstellt am: 12.09.2019
Nach eindrucksvollen Siegen bei der Abu Dhabi Desert Challenge und der Silk Way Rally, kam Sam Sunderland mit einem Punktevorsprung zum dritten WM-Lauf der Saison 2019 nach Chile. Der Sieger der Rally Dakar 2017 lieferte eine solide Performance ab: Er fuhr während des anspruchsvollen, fünftägigen Rennen in und um Copiapó schnell aber kontrolliert und erreichte das Ziel auf dem zweiten Gesamtrang.
Erstellt am: 10.09.2019
Es ist hinlänglich bekannt, dass Bikes aus Mattighofen rasant bewegt werden können. Ebenso, dass kaum ein anderer Hersteller über eine solch ausgeprägte Offroad-Expertise verfügt. Zwei Merkmale, die sich im Bereich der Reisetauglichkeit schnell negativ auswirken können. Im Rahmen des 3-tägigen Events namens „The Austrian Adventure“ hatte Kamerakind Schaaf nun die Möglichkeit, sich selbst darüber ein Bild zu machen, ob ein längerer Ausflug mit der KTM 790 Adventure auf Dauer Spaß oder doch eher Qualen mit sich bringt.
Erstellt am: 09.09.2019
"The Austrian Adventure" war der Name des 3-tägigen Events, bei dem sich in erster Linie alles um die KTM 790 Adventure drehte. Denn nach einer spannenden Führung durch die beeindruckende KTM Motohall in Mattighofen durfte Kamerakind Schaaf für volle drei Tage Platz im Sattel der orangenen Mittelklasse-Reiseenduro Platz nehmen. Auf Asphalt, Schotter und Erde wurde die 790er intensivst auf ihre Vielseitigkeit geprüft - die besten Bilder seht ihr hier!
Erstellt am: 01.09.2019
Wenn ein Motorrad nach über 15 Jahren immer noch so scharf und modern aussieht wie am ersten Tag, darf man schon durchaus von einer Legende sprechen – die KTM 1190 RC8 ist eine dieser Maschinen, die unter anderem dadurch, dass sie keine direkte Nachfolgerin bekam, immer noch höchst begehrenswert und hübsch ist. Auch der Dampfhammer von einem Zweizylindermotor unter der kantigen Verkleidung trägt dazu bei, dass die RC8 auch heute noch frisch, potent und konkurrenzfähig ist.
Erstellt am: 29.08.2019
Wenn ein Motorrad nach über 15 Jahren immer noch so scharf und modern aussieht wie am ersten Tag, darf man schon durchaus von einer Legende sprechen – die KTM 1190 RC8 ist eine dieser Maschinen, die unter anderem dadurch, dass sie keine direkte Nachfolgerin bekam, immer noch höchst begehrenswert und hübsch ist. Auch der Dampfhammer von einem Zweizylindermotor unter der kantigen Verkleidung trägt dazu bei, dass die RC8 auch heute noch frisch, potent und konkurrenzfähig ist.
Erstellt am: 29.08.2019
Prado fuhr eine beeindruckende und dominante Saison 2019 in der er bis zum 16. Rennen in Schweden jedes Rennen bei dem er antrat gewinnen konnte. Am Sonntag holte er genug Punkte um sich den Weltmeister-Titel erneut zu sichern.
Erstellt am: 23.08.2019
KTM RC8 R, 1190 Kubikzentimeter, die das Herz höher schlagen lassen. Dieses Superbike aus Mattighofen sorgt für einen höheren Puls als jede Hochschaubahn. Der erste und bisher einzige Supersportler auf Top-Niveau aus Österreich, ist immer noch eine Waffe auf der Landstraße. Wir haben diese Rakete völlig unverhofft mitten in Wien entdeckt. Fotograf: Carlos Dominguez (Instagram)
Erstellt am: 20.08.2019
Zum ersten Mal seit 1982 kehrt die MotoGP nach Finnland zurück. Nach 37 Jahren Stille dröhnte gestern wieder das donnernde Bollern von MotoGP Maschinen am KymiRing. Die Test-Durchläufe im nassen finnischen Wetter verliefen nicht ohne Zwischenfälle.
Erstellt am: 13.08.2019
Stefan Pierer, Vorstandsvorsitzender der KTM AG, und Carmelo Ezpeleta, Vorstandsvorsitzender von Dorna Sports unterzeichneten einen neuen Vertrag, dass die MotoGP und KTM für weitere fünf Jahre auf dem Red Bull Ring bleiben. Außerdem wird die Aufstellung in der Motorrad-Weltmeisterschaft drastisch geändert.
Erstellt am: 31.07.2019
Vauli und Dennis haben unterschiedliche Reifenlösungen aus dem Hause Dunlop auf der KTM 125 Duke getestet. Hintergrund: Leider ist die vom Hersteller gewählte Erstbereifung auf den 125ern nicht immer die leiwandste. Von der Budget Lösung bis zur feinsten Ware war alles dabei. Getestet wurden der Dunlop GPR-300, der SportSmart²MAX und der SportSmart TT!