Suchergebnisse für Honda Trial
(12)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
BJ: 2022, 6 km, 260 cm³, 0 PS
BJ: 2023, 6 km, 250 cm³, 0 PS
BJ: 0, 0 km, 259 cm³, 8 PS
BJ: 0, 0 km, 299 cm³, 10 PS
Erstellt am: 16.03.2020
Die Absage des vorletzten Termins der X-Trial-Weltmeisterschaft 2020 in Wiener Neustadt aufgrund des Coronavirus-Ausbruchs bedeutet, dass Toni Bou die Meisterschaft jetzt schon für sich entscheidet.
Erstellt am: 16.03.2020
Die Absage des vorletzten Termins der X-Trial-Weltmeisterschaft 2020 in Wiener Neustadt (Österreich) aufgrund des Coronavirus-Ausbruchs bedeutet, dass Toni Bou mathematisch gesehen die Meisterschaft jetzt schon für sich entscheidet. Somit hat der Repsol-Honda-Team-Fahrer 14 Indoor und insgesamt 27 Trial-WM Titel auf seinem Konto (Indoor und Outdoor).
Erstellt am: 14.11.2019
Honda Montesa präsentiert im Zuge der EICMA 2019 die neue Cota 260. Sie dient als Einstieg in die Trial Welt der spanischen Marke und wird für die Saison 2020 umfangreich überarbeitet. Viele Komponenten aus der großen Cota 301RR!
Erstellt am: 06.08.2014
Neue Trial-Modelle Montesa Cota 4RT260 und Race Replica von Honda.
Erstellt am: 27.01.2014
Toni Bou zeigt Marc Marquez und Dani Pedrosa, wie man (Trial-) Motorrad fährt.
Erstellt am: 19.09.2013
Neue Trials 2014. Montesa Cota 4RT260 und Cota 4RT Race Replica.
Erstellt am: 12.09.2013
Bereits zur Markteinführung der Montesa Cota 4RT war der konzeptbedingte Wandel in der Trialwelt nicht mehr aufzuhalten. In der Vergangenheit dominierten Zweitakt- Trialmaschinen, die zwar leichtgewichtig, kompakt und einfach zu fahren waren, jedoch in Punkto Umweltverträglichkeit Wünsche offen ließen.
Erstellt am: 28.05.2004
Premiere für die Honda RTL 250F. Trial-Wettbewerbsfahrzeug mit neu entwickeltem 250ccm- Viertaktmotor und Kraftstoffeinspritzung. Am 22. und 23. Mai 2004 feierte die RTL250F ihre Premiere beim japanischen Lauf zur Trial-Weltmeisterschaft auf dem Twin Ring“ von Motegi/Japan. Tomoyuki Ogawa belegte an beiden Tagen mit der lang erwarteten RTL250F den ausgezeichneten 9. Platz. Trotz schlechter Bedingungen am ersten Renntag heftige Regenschauer die Tage zuvor erzielte Tomoyuki Ogawa in der 2. Runde die 3. beste Rundenzeit. Das erste Rennen diente vor allem zur Erfahrungssammlung über die Leistungsfähigkeit des neuen Modells unter realistischen Rennbedingungen. Die Maschine, die zu einem späteren Zeitp unkt in ähnlicher Form auch in den Handel kommen wird, ist mit einem neuen Viertaktmotor ausgerüstet.