Die Volltextsuche von 1000PS
(6.089)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 11.11.2014
Eindrücke und Infos zu den 1000PS Bridgestone Grippartys.
Erstellt am: 11.11.2014
Der Reifen ist in den Mischungsvarianten K1, K2 und K3 erhältlich und zeichnet sich durch exzellenten Grip bei allen Bedingungen, sowie Präzision, Stabilität und konstante Performance aus.
Erstellt am: 11.11.2014
Hochwertige Wandkalender haben als gestalterisches Element auch im digitalen Zeitalter ihre Berechtigung. Motorradausrüster Touratech hat gleich zwei davon im Programm. Mit atemberaubenden Bildern von nicht alltäglichen Motorradreisen wecken sie Fernweh und begleiten abenteuerlich durchs neue Jahr.
Erstellt am: 11.11.2014
Die junge Idsteinerin will nächstes Jahr in der Moto3 starten und sucht noch Sponsoren. 2014 musste sie sich im ADAC Junior-Cup beweisen und will nun in den internationalen Rennzirkus einsteigen
Erstellt am: 10.11.2014
Tankrucksack mit 16 Liter Stauraum. Großes, von unten mit einem Reißverschluss zugängliches Kartenfach mit PVC-Glas. Maße (L x B x H): ca. 30 x 24 x 23 cm Die Kartentasche A4 (KTA4) kann sehr einfach auf dem Tankrucksack befestigt werden. Größe 26 x 30 cm, Verschluss mit Klettverschluss. Tankrucksack 114,90 Euro (inkl. Mwst) zzgl. Versand Regenhaube 9,90 Euro (inkl. Mwst) zzgl. Versand Kartentasche A4 19,90 Euro (inkl. Mwst) zzgl. Versand
Erstellt am: 10.11.2014
Die RCT Schalt- und Bremshebel sind die ideale Ergänzung zum verstellbaren Gilles Tooling RCT Adventure Fußrasten Kit oder den BMW HP Parts Fußrasten. Durch ein verstellbares Trittstück lassen ich die Hebel an die veränderte Ergonomie der verstellbaren Fußrasten optimal anpassen.
Erstellt am: 10.11.2014
Leon Haslam, Randy de Puniet, Toni Elias und Johnny Rea fiebern ihren Debüts auf den neuen Bikes entgegen.
Erstellt am: 07.11.2014
Der große Einzylinder spielte bei den traditionsbewussten Bikern immer eine besondere Rolle. Schon das Original erfreute sich vor über 30 Jahren einer großen Beliebtheit, weil es einfach aufgebaut, sehr handlich und ungeheuer sympathisch war. Und in all den Jahrzehnten hat dieses Motorrad nichts von seinen Reizen verloren. Nun bereichert ein Nachfahre des Originals die Yamaha-Modellpalette: Die 400 S.R tritt an, um erneut eine ganze Generation von Fahrern zu begeistern. Fotos: Malerisch Untalentiert
Erstellt am: 07.11.2014
Erich Gruber fährt ein nicht ganz normales Motorrad. Seine komplett kranke 600PS Kawasaki brennt die ¼ Meile in 7.67 Sekunden in den Asphalt. Der Motor ist „leicht frisiert“. Turbo samt Ladeluftkühler. Irres Hobby! Photos von Robert Gruber.
Erstellt am: 07.11.2014
Sylvain Guintoli holt sich den Weltmeistertitel. Für Marco Melandri, Leon Haslam und Johnny Rea beginnt demnächst eine neue Ära ihrer erfolgreichen Laufbahnen.
Erstellt am: 06.11.2014
Der Yamaha T-Max ist seit jeher eines der sportlichsten Modelle im Luxusroller-Segment. Das brachte dem feschen Japaner im Laufe der Jahre eine treue Fangemeinde, die sowohl die, für einen Luxusroller sportlichen Fahrleistungen als auch das aggressive Styling schätzt. Mit einer Upside-Down-Gabel, radialen Bremszangen und Voll-LED-Licht wird die Sportlichkeit des T-Max weiter gesteigert. Zusätzlich gibt es ein noch edleres Sondermodell namens Iron Max.
Erstellt am: 06.11.2014
Die Honda Gold Wing definierte vor 40 Jahren das Segment der Luxustourer. Das 40 Jahre Jubiläums-Modell für 2015 ist in einer exklusiven Zweifarb-Variante, bei dem zusätzlich Fahrwerk und Anbauteile geschwärzt sind erhältlich. Jubiläums-Embleme auf der Verkleidung, im Cockpit, am Top Case-Deckel sowie beim Zündschlüssel runden den optischen Auftritt dekorativ ab.
Erstellt am: 06.11.2014
Die Honda Gold Wing im Bagger-Stil ohne Topcase und mit gechopptem Windschild. Eigenständig und unverwechselbar. Der Modelljahrgang 2015 zum 40-jährigen Jubiläum der Gold Wing ist neu mit elektronisch geregeltem Tempomat sowie Rückwärtsgang ausgestattet. Silberne Sonderlackierung und Jubiläums-Embleme auf der Verkleidung, im Cockpit sowie am Zündschlüssel runden den optischen Auftritt ab.
Erstellt am: 06.11.2014
Der böseste Bobber, den wir je gesehen haben. Neben der Eldorado und der Audace präsentierte Moto Guzzi einen Prototyp auf Basis der 1400 California mit der Bezeichnung MGX-21. Der Bobber, der aussieht wie ein Stealth-Bomber aus Sichtcarbon, wirkt in echt so böse, dass sich ein mulmiges Gefühl in der Magengegend breit macht. Sehr dunkel.
Erstellt am: 06.11.2014
Erstellt am: 06.11.2014
Mit der Eldorado dreht Moto Guzzi die Zeit noch etwas weiter zurück. Basis bildet die 1400 California, für den klassischen Look sorgen Speichenfelgen, der Tank mit verchromten Flächen und Details, die extra große Sitzbank, die weit heruntergezogenen Fender, der Bullhorn-Lenker und der verchromte, elegant um das Heck geschwungene Haltebügel.
Erstellt am: 05.11.2014
Mit der 701 zeigte Husqvarna auf der Messe in Mailand die erste straßentaugliche Supermoto unter dem neuen Besitzer KTM. Als Basis dient die 690er, doch die Optik ist 100% schwedischer Stil.
Erstellt am: 05.11.2014
Akrapovič hat vor Kurzem ein brandneues Auspuffkonzept präsentiert, das bei seiner Enthüllung auf der Intermot für Begeisterung sorgte. Gleiches gilt für die Kawasaki Ninja H2R - eine Maschine, die als „über die Vorstellungskraft hinaus gebaut“ bekannt ist. Nun treten die beiden nun gemeinsam auf: in Form des neuen Straßenmotorrads Kawasaki Ninja H2 und der Produktversion des neuesten Slip-On Systems von Akrapovič. Technische Daten sind noch keine bekannt, aber wir gehen mal davon aus, dass die Anlag
Erstellt am: 05.11.2014
Was Ducati kann, kann MV Agusta schon lange. Da die edlen Italiener mit der Rivale 800 ein Pendant zur Hypermotard im Progrmm haben, war es wohl auch an der Zeit, eine Konkurrenz zur Hyperstrada in den Markt zu werfen – die Stradale 800 wird sportlich auf Reisen gehen.
Erstellt am: 05.11.2014
Moto Guzzi baut das Angebot der Motorräder mit dem herrlichen 1400er-Triebwerk der California aus - die Audace mutiert nun zu einem potenten Naked Bike mit einem erschreckend breiten Lenker.
Erstellt am: 04.11.2014
Ein tolles Motorrad von Kawasaki - neu im Jahr 2015. Basierend auf dem Aggregat der Ninja 300 bringt Kawasaki nun eine 300er Nakedbike mit Zweizylinder-Reihenmotor. Viel Z-Spirit steckt in dem Bike.
Erstellt am: 04.11.2014
Die neue Ninja H2R sorgte auf 1000PS für Furore. Hier legen wir noch einmal nach und bringen die finalen Fotos mit vielen Details zu dem unglaublichen Motorrad online.
Erstellt am: 04.11.2014
Die Kawasaki Ninja H2 ist zugelassen für die Straße wird aber ebenfalls von dem potenten Kompressormotor der H2 R angetrieben. 200PS gibt Kawasaki in den Homologationsunterlagen an. Kenner von aufgeladenen Motoren wissen jedoch was zu tun ist....
Erstellt am: 04.11.2014
Die neue BMW S 1000 XR 2015. Hier Fotos von dem komfortablen Reise-Sporttourer.