Die Volltextsuche von 1000PS
(6.089)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 25.02.2015
Beim Test der neuen Yamaha R1 durften wir auch die neuen RS10 Pneus von Bridgestone ausprobieren. Feine neue Ware für die Andrücker Fraktion.
Erstellt am: 25.02.2015
Auch bei den zweiten Testfahrten im Malaysischen Sepang konnte der Honda-Pilot Marc Marquez dominieren und fuhr am dritten Tag mit 73 Runden und an allen drei Tagen mit 179 Runden auch die meisten Kilometer. Gleich dahinter liegt Jorge Lorenzo auf seiner Yamaha, die Formkurve zeigt also weiterhin nach oben.
Erstellt am: 25.02.2015
Wer jetzt noch nicht angefangen hat, sein Bike für das Frühjahr fit zu machen, sollte sich sputen! Wunderkind-Custom hilft jedenfalls sehr gerne dabei, pünktlich zum Beginn der Schraubersaison kommt die Custom-Abteilung der ABM Fahrzeugtechnik mit einer stylischen Coverserie daher: Schicke Abdeckungen für Kupplung, Motor, Zündung und Tank.
Erstellt am: 24.02.2015
Der Mittelklasse-Cruiser ist tot, es lebe der Mittelklasse-Cruiser! Kawasaki stürzt sich neuerdings als Trendsetter ins Geschehen - und präsentiert einen Mittelklasse-Cruiser, der es vor allem auf Einsteiger abgesehen hat. EIgentlich sehr klug, denn wem alles andere zu sportlich oder zu schwer ist, findet mit der Vulcan S eine treue und vor allem einfach zu bedienende Partnerin.
Erstellt am: 24.02.2015
Details, Actionfotos und Eindrücke vom Yamaha R1 Test im Sydney Motorsport Park.
Erstellt am: 24.02.2015
Der Name Zephyr nimmt auf eine Windgottheit der griechischen Mythologie Bezug - passend bei diesem Anblick. Eine ausgezeichnete Lackierung, eine neue Upside-Down-Gabel, neue Stoßdämpfer, clip-ons, ein konischer Auspuff... Und eine Menge guter Geschmack. Mehr braucht es nicht um einen hervorragenden Cafe racer aus einer alten Zephyr 550 zu machen.
Erstellt am: 23.02.2015
Dass Motorräder und andere, vom Wesen her erdgebundene Objekte, auch über weite Strecken fliegen können und das nicht nur in einer sauberen Parabel, sondern im Kunstflug, beweisen die abgehobenen Stars der "Masters of Dirt" Events. Vergangenes Wochenende war es wieder soweit und das Himmelfahrtskommando ging in eine neue Runde. Fotos: Basti Radloff
Erstellt am: 23.02.2015
Vom Showfahrzeug zum TÜV konformen Spaßmobil - Als letzten Schritt zur Vervollständigung des BMW R1100R Scrambler-Umbaus machte es sich das Hornig-Team zur Aufgabe, eine der begehrten TÜV-Plaketten für das Fahrzeug zu ergattern.
Erstellt am: 23.02.2015
Die wuchtige Maschine von Yamaha kam scheinbar mit einer Zeitmaschine aus den 70ern / 80ern zu uns in die Gegenwart. Erdig und ehrlich! NastyNils fuhr den größten luftgekühlten 4-Zylinder am Markt beim Test in und um Sydney.
Erstellt am: 20.02.2015
Triumph stellt in diesem Frühjahr gleich zwei Kollektionen vor, die durch die klassische Ära von Motorrädern und Café Racern der 1960er Jahre inspiriert sind. Filmlegende Steve McQueen und das legendäre Ace Café standen Pate für die Shirts, Jacken und Caps.
Erstellt am: 20.02.2015
1000PS war auch heuer live vor Ort bei der SWISS-MOTO 2015 und hat euch jede Menge Eindrücke und weitere Bilder von Girls und coolen Umbauten mitgebracht.
Erstellt am: 19.02.2015
Ein kleines Frühlingsfenster Anfang Februar ließ es zu, dass sich Vauli und K.OT auf zwei MV Agustas schwangen und im kurzen, intensiven Test klärten, ob die italienischen Exoten ihren exklusiven Status verdient haben. Neben der Brutale RR wurde auch die neue Stradale ausgeführt. Auffällig war, mit welchem Understatement MV die neuesten elektronischen Features in seine Motorräder verbaut, wie zum Beispiel den Schaltautomaten mit Blipper-Funktion.
Erstellt am: 19.02.2015
Ob auf der Straße, auf Reisen oder im Gelände: Mit dem Aventuro Carbon hat Touratech einen Motorradhelm auf den Markt gebracht, der allen Ansprüchen gerecht wird. Die einzigartige Kombination unterschiedlicher Features, viele praxisgerechte Details und ein Konzept, das Komfort und Sicherheit ideal verbindet, machen den Aventuro Carbon zum ultimativen Helm für Motorradreisende.
Erstellt am: 17.02.2015
Schlank, gutaussehend und temperamentvoll - die Scrambler Icon bietet pures Ducati-Feeling und Ästhetik zu einem Preis von weniger als 10.000€. Redakteur Zonko testet das emotionsweckende Retro-Bike aus Italien - wie gewohnt - mit Pfeife im Mund und Knie am Asphalt.
Erstellt am: 13.02.2015
Sie zählt zur Motorradgattung, die von "echten" Motorradfahrern gerne belächelt wird. Wenn es aber um Anschaffungs- und Erhaltungskosten geht, lachen die Besitzer einer Honda CB125F meist zuletzt. Für die ab März 2015 erhältliche Neuversion sind gerade mal 2.775 Euro abzulegen, der Verbrauch wird mit unter 2 Liter/100km angegeben. Der Aktionsradius beläuft sich so auf unglaubliche 600 km. Das bedeutet wohl, 1 Mal pro Monat zur Tankstelle reicht.
Erstellt am: 13.02.2015
Anlässlich des 30. Geburtstages der V-MAX stellt Yamaha die exklusive Variante V-MAX Carbon auf die Räder und bereichert damit das Sport Heritage Segment. Die Special Edition basiert auf dem aktuellen Modell mit 147,2 kW (200 PS) starkem 1.679 ccm-V4-Motor und kombiniert somit außergewöhnliche Fahrleistungen mit feinem Stil im Carbon-Look.
Erstellt am: 12.02.2015
Die Motorräder der vom Werk unterstützten Teams in den Klassen IDM Superbike, Superstock 1000, Endurance und British Superbike. Die neue R1 wurde den Reglements der jeweilige Klasse entsprechend aufgebaut, von eher mildem Tuning bis zu extrem kostspieligen Sonderlösungen.
Erstellt am: 10.02.2015
KTM kann nicht nur Super sondern auch Basis - nachdem die brandneue 1290 Super Adventure vor Elektronik-Highlights nur so strotzt, wird still und heimlich auch gleich das neue Einsteigermodell der KTM Adventure-Reihe präsentiert, die 1050 Adventure. Weniger Kubik, weniger Leistung, weniger Drehmoment, weniger Elektronik - aber auch weniger Geld könnten die 1050er zum heimlichen Liebling im KTM-Programm machen.
Erstellt am: 10.02.2015
Nachdem die erste Veranstaltung ein so großer sportlicher Erfolg war, wird es am 14. März.2015 wieder ein Hallentrial in der Arena Nova geben. Auch der FIM ist dieser Lauf nicht unbemerkt geblieben und so hat man den Veranstaltern angeboten, einen WM Lauf (FIM X-Trial World Championship) zu veranstalten.
Erstellt am: 10.02.2015
AIRHAWK und SW-MOTECH haben in enger Zusammenarbeit die nächste Generation von Motorrad-Sitzkissen veröffentlicht: Die nun verfügbare TRAVELLER Produktlinie bietet zusätzlich zu den Komfort-Merkmalen der AIRHAWK Technologien eine besonders robuste Oberfläche sowie zusätzlichen Halt und Diebstahlschutz durch eine umlaufende Befestigung.
Erstellt am: 06.02.2015
Es ist keine brandneue Studie, die gleichzeitige Abartigkeit und Genialität des TCROSS genannten Projekts fasziniert uns aber immer noch gewaltig. Ende 2013 wurde der Offroader präsentiert, dem man rein äußerlich seine Basis auf den ersten Blick nicht zutrauen würde: Der TCROSS basiert auf dem Luxus-Sportroller Yamaha T-MAX!
Erstellt am: 05.02.2015
Was bei anderen Herstellern oft wahllos und sogar irreführend angegeben wird, hat bei KTM durchaus Sinn und Logik - die Namensgebung. So auch bei der brandneuen KTM 1290 Super Adventure: Die Zahl am Beginn steht für die Kubatur, das Adventure am Ende bezeichnet die Zugehörigkeit zu den praktischen Reiseenduros und wenn sich dazwischen auch noch ein Super einschleicht, kann man getrost davon ausgehen, dass dieses Modell neue Maßstäbe setzen will.
Erstellt am: 05.02.2015
Die ersten MotoGP Tests des Jahres 2015 haben begonnen. Konnte Rossi den neuen Fahrstil perfektionieren? Können er und Lorenzo endgültig zu Marquez aufschließen und die Dominanz der letzten Jahre durchbrechen? Oder bleibt der fröhliche Spanier nach wie vor das Maß aller Dinge? Der erste Testtag in Sepang ist vielversprechend - sowohl für Yamaha als auch für Honda, Und wir werden die beiden Yamaha-Piloten nächste Woche zum Interview bitten um die offenen Fragen zu klären.
Erstellt am: 05.02.2015
Harley-Davidson Vertragshändler messen sich im internationalen "Battle of the Kings"-Customizing-Contest. Als Basis dient die neue Harley Street 750, die das neue Einstiegsmodell in die amerikanische Motorradwelt markiert. In der Standardausführung noch relativ unauffällig, bewiesen die Customizer wieder einmal, dass der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind und eine Basis nicht mehr ist als eine keine Knospe, die verschiedene Blüten treiben kann.