Night of the Jumps
Freestyle Motocross ist eine der mitreißendsten Sportarten der Neuzeit. Wenn die FMX-Rider mit röhrenden Motoren in die Arenen einfahren, toben die Massen und feiern ihre Helden. Seit 2000 liefern die Freestyle Motocross-Profis im Rahmen der NIGHT of the JUMPs-Serie sportliche Höchstleistungen, sowie spektakuläre Sprünge und begeisterten mit einer gigantischen Show bereits mehr als 400.000 Zuschauer in den Arenen und ein Millionenpublikum vor den TV-Bildschirmen. 12 der weltbesten Fahrer der Internationalen Freestyle Motocross Federation (IFMXF) werden in Kürze auch in Österreich ihr Können zeigen. 2006 ist die sportliche Bedeutung der NIGHT of the JUMPs-Serie noch größer geworden. In 14 Städten finden insgesamt 23 Contests statt. Dabei führt die Freestyle Motocross-Tour durch fünf Länder. Zusätzlich sammeln die FMX-Fahrer bei 12 Events der NIGHT of the JUMPs Punkte für die FIM IFMXF Freestyle MX World Championships, der 2006 eingeführten, offiziellen Freestyle Motocross Weltmeisterschaftsserie. Freestyle Motocross ist Mitte der 90er Jahre in den USA entstanden. Die IFMXF brachte den Motorsport im Jahr 2000 nach Europa und schuf mit der NIGHT of the JUMPs eine internationale Serie, die den europäischen FMX-Fahrern eine Plattform bot und den Sport mit einer spektakulären Show zuschauerwirksam und medienkompatibel umsetzte. So hat die NIGHT of the JUMPs viele internationale Freestyle Motocross-Helden, wie Mat Rebeaud (SUI / KTM), Andre Villa (NOR / Suzuki), Ailo Gaup (NOR / Honda), Libor Podmol (CZE / Suzuki) oder auch den deutschen Sebastian Wolter (Suzuki) hervor gebracht.
|
![]() |
![]() |
|
Mehr Infos, Bilder und Rider Profiles gibt es unter www.IFMXF.com | |
|
|
01.+02.12.2006 Salzburgarena, Salzburg 15.+16.12.2006 Intersportarena, Linz |
|
Bericht vom 24.10.2006 | 9.126 Aufrufe