Benelli Tornado RS
Nachdem Der Abgelederte im totalen Egotrip vergessen hatte, in 14 Tagen auch jemand anderen vom 1000PS Team mit der Buell fahren zu lassen und sich damit den Zorn von uns allen eingehandelt hatte, hatte er einiges wieder gut zu machen. Er schaffte es irgendwie, die Elke Ochsner (eh. Ginzinger) um eine Benelli Tornado RS anzuschnorren. Abzuholen war sie gleich bei uns um die Ecke beim Motor-Shop Baldinger, was Der Abgelederte am Mittwoch, den 9.6. um 12:00 Uhr auch tat. So um 17:00 Uhr war es dann an der Zeit, nach Hause zu düsen. Die Schlüssel wurden mir noch überreicht, der letzte Segen gegeben und dann marschierte ich mit zittrigen Beinen das Stiegenhaus runter zur Tornado. Der erste optische Eindruck schüchterte mich noch mehr ein. Der rote Lack blitzte und funkelte in der Sonne wie der eines Ferraris. Hier stand ganz klar ein Edeleisen vom Feinsten. |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ich begann mir beruhigende Worte einzureden: "Keine Angst haben, sondern Respekt." Ich war zuvor schon mit Nils' ZX-6RR unterwegs, deshalb war der Umstieg von meiner CBF nicht ganz so herb. Die Sitzposition war sogar angenehmer als auf der Kawa. Trotzdem merkte ich nach dem Anstarten sofort, dass unter meinem Hintern einiges mehr los war, als ich gewohnt war. Der Gasgriff reagierte sensibler und war für mich besonders in langsamen, engen Kurven schwierig zu dosieren. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ich rollte vorsichtig los. Als ich auf die
Hauptstraße einbog, kam ich mir wie ein Anfänger-Torrero vor, der mit
einem viel zu aggressiven, viel zu starken Stier in die Arena tritt.
Aufgrund des ungewohnten Handlings wählte ich eine andere Strecke, als die, die ich jeden Tag fahre. Eine mit weniger Kurven. Und prompt fuhr ich an der falschen Stelle auf die Autobahn auf. So fuhr ich halt ein paar extra Kilometer. Bei dem Spruch der Benelli fiel mir das vielzitierte Sprichwort ein: "Loud pipes, save lives" Gegen das Brüllen des tre-Motors klingt das des Zerberus, des Höllenhundes persönlich, wie das gellende Keifen von Rudolf Mooshammers Daisy. |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Für Dosenlenker auf der Autobahn heißt es frei übersetzt: "Schleicht's eich!" Unvorstellbar, dass das Endrohr serienmäßig und völlig legal ist. Schätze dass kein unberührtes Serieneisen einen besseren Sound hat. Und komischerweise merken auch Fußgänger, dass hier ein Zylinder zuviel (oder zuwenig) am Werken ist. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Passanten blieben abrupt stehen und
bekamen diesen Blick, als horchten sie gerade dem Gezwitscher eines
wahnsinnig seltenen Vogels. Die Melodie des 3-Zylinders bohrt sich viel
tiefer ins menschliche Nervenzentrum als die anderer Motoren.
Doch natürlich haut auch die Optik jeden um, egal ob Motorradfahrer oder nicht. Dieses Design ist einfach nur geil und weckt Emotionen. Typisch italienisch halt. Irgendwie scheint jeder zu begreifen, daß er sowas nicht oft zu Gesicht bekommen wird. Auch bei der Videothek wurde die Tornado bestaunt. Besonders die hinten eingebauten Kühlluftventilatoren gaben den Leuten zu denken. |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gar nicht leiwand ist es
hingegen, wenn einem mehrere Leute beim Wegfahren zuschauen und man mit
so einem Renneisen eine enge 180 Grad Kurve drehen muß und sich, wie
ich, nicht leicht dabei tut.
Folgende Situation: Ich verlasse im Schritttempo den Videotheken-Parkplatz, kann das Gas wieder nicht dosieren, versuche die 180 Wende zu schaffen, beginne zu taumeln, fange mich immer wieder mit dem rechten Fuß ab, und erst als ich schon auf der Gegenspur bin steht das Motorrad wieder gerade und ich kann schnellstens von der Peinlichkeit flüchten. Und das alles unter den Augen von einigen "Experten". Großartig. Werde demnächst mit der RV 50 zurückkehren und ihnen zeigen, daß ich es doch kann. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Habe ab dem Zeitpunkt enge
Kurven gemieden und war nur mehr ausschließlich auf dem Freiland
unterwegs. Aufgrund der instabilen Wetterlage wollte ich keine längere
Tour riskieren, Richtung Westen wüteten schon wieder die ärgsten
Gewitter. Also blieb ich im Burgenland und genoss auf heimischen
Straßen den brutalen Anriss der Benelli. Manchmal dachte ich mir:
"Geht sich das eh aus, daß ich diese 2 Motorräder und 5 Autos vor
mir vor der nächsten Kreuzung noch überhole?" Und noch bevor ich
den Gedanken in meinem langsamen Gehirn ausformulieren konnte, war ich
bereits Anführer der Kolonne. Und dabei habe ich nie riskiert oder
wirklich das volle Beschleunigungspotential der Tornado genutzt.
Während meiner Kurz-Touren die mich nach Rust, Mörbisch, Neufeld,
Pottendorf etc. führten, legte ich alle 30 Minuten eine kleine Pause
ein. Zum Prolieren. Das Eisen hat überall voll eingeschlagen. Was man
von mir nicht sagen kann.
Der einzige Nachteil. Nach dem Besuch von 8 Eisdielen und diversen Fastfood-Restaurants ist die Sommerfigur wieder im Eimer. |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fazit:
Hätte ich das Geld, würde ich mir sofort eine kaufen. Alleine der Sound wäre mir die Kohle wert. Mir kommen jetzt schon die Tränen, wenn ich daran denke, daß wir sie wieder zurückgeben müssen. Kann jetzt den Abgelederten verstehen. Möchte die Benelli auch keinem meiner Kollegen geben. Da verschrott ich sie lieber.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Infos zu den anderen
Benelli Modellen findet ihr auf:
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Technische Daten: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bericht&Fotos: 1000PS_chrisi |
Fazit: Benelli Tornado 900 RS 2004
Allein der Sound ist das Geld wert. Beeindruckendes, unvernünftiges Bike.- Anspruchsvolles Design
- angenehme Sitzposition
- geiler Sound.
- Ungewohntes Handling
- sensibler Gasgriff schwer zu dosieren
Bericht vom 11.06.2004 | 28.612 Aufrufe