Triumph Tiger 900 Rally Pro auf Reise
Volle Beladung und mit Sozius!
Für viele Motorradfahrer stellt sich früher oder später die Frage, ob sich die eigene Maschine auch für einen Urlaub mit der Familie eignet. Ist die Tiger 900 ein tüchtiger Familien-Kombi? Wir klären im bayerischen Wald!
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro ist eine beeindruckende Reise-Enduro, die in einem ausgedehnten Familienurlaub durch den Bayerischen Wald getestet wurde. Im Vordergrund stand dabei, wie sich das Motorrad sowohl für Solo-Abenteuer als auch für Familienausflüge mit zusätzlichem Gepäck und Sozius eignet.
Großartiges Herzstück - Der Motor der Triumph Tiger 900 2024
Der 3-Zylinder-Motor mit 108 PS liefert eine beeindruckende Leistung, die durch ihre Linearität und Dosierbarkeit besticht. Besonders beim Überholen zeigt sich der Motor kraftvoll, ohne dabei den Fahrer oder den Sozius zu überfordern. In Kombination mit dem Schaltassistenten bietet die Tiger 900 Rally Pro ein reibungsloses Fahrerlebnis. Der Schaltvorgang ist von Gang 1 bis 6 und zurück angenehm flüssig, was insbesondere bei längeren Fahrten den Komfort deutlich erhöht.
Mit 230 mm Federweg hinten und 240 mm vorne sowie dem einstellbaren Fahrwerk bietet die Triumph Tiger 900 Rally Pro eine beachtliche Leistung auch auf anspruchsvollen Strecken. Selbst mit vollem Gepäck und Sozius behält das Motorrad seine Stabilität und Präzision, während das lange Federweg-Verhalten dazu beiträgt, Unebenheiten auf schlechten Straßen mühelos zu bewältigen. Die Bridgestone A41 Straßenreifen, die speziell für diesen Test gewählt wurden, optimierten die Fahrstabilität und erhöhten das Sicherheitsgefühl insbesondere bei Nässe. Wobei wir natürlich die Federvorspannung am mechanischen Federbein deutlich erhöht haben. Insgesamt war das Handling der Tiger zufriedenstellend. Wobei man sagen muss, dass die Maschine voll beladen ihre gute Balance ein wenig verliert. Im direkten Vergleich mit der 1300er GS verliert die Tiger 900 in dieser Disziplin. Die dicke GS bot auch bei voller Beladung eine tolle Balance.
Die Brembo-Anker vorne und das teilintegrale ABS sind hochwertig integriert. Die vorderen Bremsen sorgen dafür, dass das Hinterrad bei Betätigung ebenfalls leicht mitbremst, was die Stabilität erhöht. Die Bremsen fühlen sich sportlich, aber dennoch praxistauglich an, was ein angenehmes und zuverlässiges Fahrverhalten gewährleistet.
Es gab zwei Bereiche am Motorrad welche diesmal besonders positiv in Erscheinung traten. Auf der einen Seite war das die Antriebseinheit. Motor, Schaltassistent und Getriebe sind im Modelljahr 2024 einfach richtig gut geworden. Damit hat wird jeder Kunde glücklich sein. Auf der anderen Seite bietet das Motorrad richtig guten Fahrkomfort. Das Fahrwerk macht einen Teils des Jobs und die hochwertige Sitzbank erledigt den Rest. Ganz offen gesagt: Am Ende der Tour war die Tiger 900 sogar beliebter als die 1300er GS. Der Sitzkomfort auf der Tiger war einfach besser und für die letzte Tagesetappe sag sie richtig hoch im Kurs. Man muss aber auch sagen, dass die Tiger 900 als ehemaliges "Mittelklasse" Bike mittlerweile deutlich nach oben gerückt ist. Sie bietet eine Ausstattung auf Top-Niveau ist aber auch nicht mehr dramatisch günstiger wie die die noch größeren Reiseenduros.
Überraschend gut klappte diesmal die Integration der Smartphone App. Ich verwendete mein iPhone 14 Pro als Navigationszentrale. Wobei ich die Routen mit Calimoto plante und dann das GPX File in die Triumph App importierte. Die Triumph Navi Lösung basiert auf Google Karten. Womit auch Streckensperrungen erkannt wurden. Die Calimoto Route wurde also automatisch umgeplant und neu erstellt. Beim Praxistest fand ich problemlos vom Quartier in Bayern nach Hause ins Burgenland - nur mit den Pfeilen im Display. Der gesamte Installationsaufwand betrugt diesmal nur wenige Minuten.
SENA Kommunikationssystem - Unterwegs mit Kindern
Immer dann wenn ich mit meinen Kindern unterwegs bin, bleibe ich via SENA Kommunikationssystem mit ihnen in Verbindung. Diesmal hatten wir relativ alte Systeme im Einsatz. 1 x eine Lösung für den Shoei Neotec II. Dort habe ich die erste Generation vom SRL System im Einsatz. Im Schuberth C4 von meinem Sohn ist ebenfalls die erste Generation vom Sena / Schuberth System verbaut. Positiv: Der Akku in beiden Systemen hält immer noch einen ganzen Tag durch. Die Gesprächsqualität und die Zuverlässigkeit ist immer noch hoch. Selbst im Vergleich mit den modernen Top Systemen. Aber in der 4er Gruppe waren die alten Systeme einfach lästig. Ohne "Mesh" Technik ist die Gruppenkommunikation offen gesagt mühsam. Insofern werden wir bei der nächsten Ausfahrt wohl oder übel die guten alten SENAs durch die neueren Modelle mit Mesh ersetzen. Wer jedoch immer nur zu 2. unterwegs ist, kann auch heute noch problemlos mit den älteren und günstigen Modellen lange Touren absolvieren.
Produkttipps
Reifenwahl und Tourenerfahrung - Bridgestone A41
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro wurde auf Bridgestone A41-Reifen getestet, die im Nassbereich echt überzeugen und eine solide Traktion liefern. Auf geteerten Straßen garantieren sie selbst bei launischem Wetter ein sicheres und zugleich unterhaltsames Fahrgefühl. Unsere Tour zog sich durch den Bayerischen Wald, den Böhmer Wald, das Donautal, das Mühlviertel und die Wachau, was atemberaubende Ausblicke auf die Donau und die umgebende Natur bot. Die kurvenreichen Strecken, zum Beispiel von Grein nach Dimbach, machten richtig Spaß, auch wenn man mal wegen des 70km/h Limits mal vom Gas gehen musste. Die A41 sind reine Straßenreifen und nehmen dem Bike ein bisschen den wilden Abenteuer-Touch. Aber auf Asphalt, besonders mit meinem Sohn hinten drauf, wollte ich keine Kompromisse eingehen. Maximale Haftung, maximale Sicherheit bei jedem Wetter darauf kam es mir an. Die Reifen haben auf der ganzen Strecke voll punkten können.
Unsere Touren im bayerischen Wald:
- https://calimoto.com/calimotour/t-moldaustausee-mühlviertel-runde-r-qIQId8yXQy
- https://calimoto.com/calimotour/bayrischer_wald-r-QVsWAFmfhn
- Das Hotel als Ausgangsbasis für unsere Touren im bayerischen Wald: Landhotel Neuhof
- Shad Topcase für 450 Euro: https://www.shad.es/en/terra-en/top-cases-terra-en/top-case-tr55-terra/
- Seitenkoffer für je 399 Euro: https://www.shad.es/en/motorcycle-cases/side-cases/


Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...
Fazit: Triumph Tiger 900 Rally Pro 2024
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro beeindruckt mit einer Kombination aus Kraft, Komfort und praktischer Ausstattung, die sie sowohl für Solo-Abenteuer als auch für anspruchsvolle Familienausflüge ideal macht. Der 3-Zylinder-Motor besticht durch seine Linearität und das sanfte Ansprechverhalten, während die umfangreiche Fahrwerkstechnik mit großem Federweg und hochwertigen Bremssystemen hervorragende Stabilität und Sicherheit auf verschiedenen Untergründen bietet. Obwohl sie hervorragend für die Straße ausgestattet ist, zeigt sie auch im Gelände eine solide Grundstabilität, unterstützt von einem komfortablen Lenker und einer ergonomischen Sitzposition, die lange Fahrten erleichtert.- Top dimensionierte Motorleistung
- Linearität und Dosierbarkeit der Leistung
- Kraftvoll beim Überholen
- Flüssige Schaltvorgänge durch Schaltassistent
- Hohe Fahrstabilität auch auf anspruchsvollen Strecken
- Präzises Fahrwerk mit großem Federweg
- Hochwertig integrierte Bremsen und ABS
- Praktische Navigation und Smartphone-Kopplung
- Angenehme Ergonomie im Sitzen und Stehen
- Hoher Sitzkomfort für lange Fahrten
- Motorschutz und untere Crash-Bars serienmäßig
- Sehr sanfte Gasannahme
- Guter Kompromiss zwischen Laufruhe und Sportlichkeit
- Neutrale Balance verwandelt sich in träges Handling bei hoher Beladung
- ABS der Hinterbremse im Offroad-Modus ausgeschaltet - Kein Offroad ABS verfügbar
- Handy-Integration ist "gut" aber es gibt keine Kartenintegration ins Display und die derzeitige Lösung hat immer noch Verbesserungspotential
Bericht vom 23.05.2024 | 16.493 Aufrufe