Honda CRF 450R und CRF 450RX 2017 Test
Die neue 5te Generation von Honda!
Honda stellt 2017 zwei Neuzugänge in der Offroad Racing Welt vor! Unterwegs für 1000ps durfte ich die beiden Modelle CRF 450R, den rundum neu konstruierten Motocrosser und die CRF 450 RX, das erste wettbewerbsfähige Enduro Bike aus dem Hause Honda beim internationalen Press Launch testen!
Ab in den Süden, nach Italien, genauer gesagt in das Herz von Sardinien. Ziel war es die Neuerungen & Änderungen der beiden 450 ccm Offroad Bikes von Honda genauer unter die Lupe zu nehmen! Mehr Spitzenleistung und grandioses Handling wurde versprochen und das kam dabei heraus:
Honda CRF 450R
Die erste Generation der CRF 450R vom Jahr 2002-2004 war das leichteste Viertakt Motocross Bike auf dem Markt! Mit der zweiten Generation von 2005 - 2008 wollte man Gewicht reduzieren. In der dritten Generation von 2009-2012 kam die Einspritzung & ein neuer Rahmen! Die folgende Generation 2013-2016 präsentierte sich erneut mit einem neuen Rahmen, neuer Schwinge, neuem Body und einer KYB PSF Gabel! Das Motocross CRF 450R 2017 Projekt lief unter dem Slogan Absolute Holeshot und das Ziel war: ein komplett neues Bike! Und das Ganze in Zusammenarbeit mit dem Honda Racing Team!
Motor
- Tim Gajser: "Lineare Leistung, gute Spitzenleistung und das Motorbremsengefühl ist viel besser!"
- Ken Roczen: Großartige Beschleunigung! Sogar auf den Whoops pusht das Bike nach vorne!
Es wurde ein komplett neuer kompakter Motor mit starkem HRC Einfluss konstruiert!
- 11% mehr Spitzenleistung
- neu konstruierter, kompakterer Unicam-Zylinderkopf
- vergrößerter Ventilhub
- höhere Verdichtung
- begradigtes Einlasssystem für erhöhten Durchsatz
Ziel war außerdem mehr Drehmoment. Vor allem im unteren Bereich! Die Beschleunigung beim Losfahren konnte um 5% optimiert werden! Sehr gelungen!
Wie auch schon beim vorherigen Modell, gibt es einen Modus-Schalterknopf, mit dem man das Bike an sein Fahrkönnen anpassen kann:
- Modus 1 (standard) ist die Allround Einstellung.
- Modus 2 (smooth) ist eher sanft und tranktionsfreundlicher.
- Modus 3 (agrgessiv): hier entfaltet sich das Leistungsspektrum der 450er komplett!
Mir persönlich hat der Modus 1 am Besten gefallen, allerdings empfiehlt sich für ein Rennen sicherlich der Modus 3!
Eine weitere Neuheit - endlich gibt es die Honda CRF 450R auch optional mit E-starter zu kaufen!
Fahrwerk
Das Leistungspotential hat sich gesteigert, dennoch sollte das Bike aber handlich und kontrollierbar bleiben. Ein neu konstruiertes Fahrwerk soll das garantieren - mit Erfolg! Obwohl das Bike Leistung Ende nie hat, ist das Handling und das Kurvenfahrverhalten sehr gut! Man fühlt sich vom ersten Moment an wohl! Der neue Aluminium Rahmen ist um 270 Gramm leichter als beim Vorjahr Modell. Aber auch die Geometrie wurde etwas optimiert. Die Schwerpunktlage konnte um 2,7mm abgesenkt werden, dadurch hat man mehr Gewicht auf dem Hinterrad. Das Traktionsverhalten wird somit beim Beschleunigen verbessert! Neu ist auch die Gabel. Viele Tests haben gezeigt, dass die Federgabel eine bessere Performance als die Luftgabel abliefert! Somit gibt es die Honda CRF 450R ab 2017 wieder mit einer einstellbaren 49mm Upside-Down-Gabel von Showa. Der Zylinderdurchmesser beträgt 25mm, die Dämpferstange hat 14mm und der Kompressionskolben misst einen Durchmesser von 39mm. Das Fahrwerk ist allgemein eher auf der weichen Seite. Allerdings lässt es sich leicht anpassen und mit ein paar Klicks Veränderung spürt man einen deutlichen Unterschied!
Ein optisches Zuckerl gibt es auch: Für Graphics und Dekor gibt es eine neue Folientechnik. Das Design ist also im Plastik integriert. Man spart sich die Sticker Kleberei und das Plastik ist kratzfester!
Honda CRF 450RX
Honda bietet Offroad-Enthusiasten nun auch eine wettbewerbstaugliche Enduro an. Die neue CRF450RX basiert motor- wie fahrwerkstechnisch auf dem Schwestermodell CRF450R. Auf Grund spezieller Enduro Erfordernisse erfolgten jedoch einige Änderungen und Modifikationen:
- Überarbeitete Abstimmung der Federelemente vorne und hinten
- Angepasste Motorabstimmung, sowie ein 8,5 Liter Tank für einen vergrößerten Aktionsradius
- Fahrmodus-Schalter EMSB mit drei Einstellmöglichkeiten
- 18-Zoll-Hinterrad
- Seitenständer
- Elektrostarter serienmäßig
Preis Honda CRF
CRF450RX: 9.690,-
CRF450R: 9.290,-
Verkaufsstart
CRF450RX - FEB
CRF450R - DEZ
HONDA CRF450R & CRF450RX 2017
Technische Details Honda CRF 450R 2017
MOTOR | |
Typ | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Einzylinder, Unicam-Ventiltrieb, 4 Ventile |
Hubraum | 449,7 ccm |
Bohrung' Hub | 96 mm x 62,1 mm |
Verdichtung | 13,5 : 1 |
KRAFTSTOFFSYSTEM | |
Gemischaufbereitung | PGM-FI Benzineinspritzung |
Tankinhalt | 6,3 Liter |
ZÜndung | Transistorzündung |
Starter | Kickstarter, Elektostarter optional |
KRAFTÜBERTRAGUNG | |
Kupplung | Mehrscheiben im …lbad |
Getriebe | 5 Gänge |
Endantrieb | Kette |
FAHRWERK | |
Rahmentyp | Aluminium Twin Tube |
Abmessungen (L«B«H) | 2.183 x 827 x 1.274 mm |
Radstand | 1.482 mm |
Lenkkopfwinkel | 27°22 ' |
Nachlauf | 116 mm |
Sitzhöhe | 960 mm |
Bodenfreiheit | 328 mm |
Gewicht vollgetankt | 110,6 kg |
RADAUFHÄNGUNG | |
Vorne | Showa 49 mm UPS-Telegabel, mit Stahlfeder, 305 mm Federweg |
Hinten | Pro-Link Schwinge, Showa-Mono- Federbein, 133 mm Federweg |
RÄDER | |
Felgen | Aluminium-Speichenräder |
Reifengrösse vorne | 80/100-21 Dunlop MX3SF |
Reifengrösse hinten | 120/80-19 Dunlop MX3S |
BREMSEN | |
Vorne | 260 mm Wave-Einscheibenbremse |
Hinten | 240 mm Wave-Einscheibenbremse |
Fazit: Honda CRF450R 2016
Vor einer 450 habe ich grundsätzlich sehr viel Respekt. Die Motocross Bikes werden immer leistungsstärker und vor allem die 450cmm Drehmomentmonster neigen oft dazu unfahrbar zu sein. Nicht so bei der Honda CRF450R. Die Kombination aus starker aber dennoch dorsierbaren Leistung und einem tollen Handling hat mir sehr gut gefallen! Ich habe mich vom ersten Moment an wohl gefühlt, dem Motorrad vertraut und hatte wirklich Spaß am Fahren!
- unglaubliches Handling
- viel Leistung
- Fahrwerk etwas zu weich
Fazit: Honda CRF 450 RX 2016
Die Enduro basiert sehr stark auf der Motocross, was man beim Fahren auch merkt. Traktion und Leistung sind gut. Wie auch bei der Motocross, gibt es auch hier einen Mapping Schalter mit 3 Stufen. Da die 450er an sich ein sehr leistungsstarkes Bike ist, reicht Stufe „Smooth“ absolut fürs Enduro fahren. Laut Honda bringt das Bike alles mit, was notwendig ist um auch auf Wettbewerbsniveau mitzuhalten. Im Cross Country Bereich ist das eventuell denkbar, allerdings wird es bei technisch anspruchsvolleren Passagen schwer. Obwohl die CRF 450 RX leicht und handlich ist, fehlt es dennoch an den feinen Abstimmungen um auch im schweren Gelände zu fahren. Mit Anpassungen bei Motor, einer anderen Übersetzung, einem noch größeren Tank und einer hydraulischen Kupplung gäbe es aber durchaus Potential an dem „Enduro“ Projekt anzuknüpfen und somit ein richtiges Enduro Bike zu bauen!
- Handling top
- Traktion ist gut
- Motocross Übersetzung
- keine hydraulische Kupplung