Honda CBR 1000 RR
![]() |
|
Superbike Test 2012 - Honda CBR 1000 RR Fireblade |
|
9 aktuelle Superbikes im großen Vergleichstest im spanischen Alcarraz. | |
Europas führende Motorradzeitschrift MOTORRAD veranstaltete mit Partnerzeitschriften und Websites aus Europa einen großen 1000er Vergleichstest. Austragungsort war die spanische Rennstrecke Alcarraz. 1000PS war mit dabei und bringt euch die Eindrücke der Testpiloten, die Rundenzeiten und alle Infos vom Event online. Im Sattel saßen unter anderem Redakteure, aktive und ehemalige Rennfahrer. Allesamt erfahrene Sportler-Piloten mit zwei Zielen: Schnelle Rundenzeiten und keinesfalls stürzen. | |
Bildergalerie Honda CBR1000 RR Fireblade 2012 >> |
Bildergalerie: Alle 1000er beim Vergleich 2012 >> |
Technische Daten Honda CBR1000 RR Fireblade >> |
|
![]() |
|
Die Honda Fireblade
hatte sich über Jahre hinweg ein klares Image aufgebaut. Sie war nie die
stärkste 1000er, aber immer jene auf deren angenehmen Drehmomentverlauf
und kultivierten Motor man sich verlassen konnte. Sie war immer einfach
zu fahren und erleichterte Piloten aller Könnensklassen die
Bestzeitenjagd. Auch heuer wieder, beim Test in Portimao, besohlt mit
dem neuen Bridgestone S20 machte sie eine gute Figur. Doch hier, beim
Vergleichstest in Alcarraz verwunderte sie die Testcrew. Irgendwie
bekamen wir kein anständiges Setup zustande. Alle anderen acht
Motorräder standen längst in Bestform bereit, mit Ausnahme der Panigale,
die bei der Traktion etwas Probleme machte. Aber auch die Honda konnte
nicht ihre guten Tugenden in Szene setzen. Sie fuhr etwas teigig, nicht
präzise genug und wirkte etwas plump, monierte die Testcrew. Alle bis
auf den speedgierigen Testpiloten Freddy aus Schweden, der die
Zweifler zum Schweigen brachte und eine mörder Rundenzeit in den Asphalt
brannte (siehe
Video). ungewohnte Setupprobleme
Pluspunkte auf der Landstraße Eine Woche zuvor, bei der Ausfahrt auf der Landstraße, sammelte die
CBR mehr Pluspunkte. Der bekannt gute Motor setzte sich gut in Szene,
das ABS bot Sicherheit und man konnte super geschmeidig und flink die
Landstraße inhallieren.
|
|
![]() |
|
|
|
Video Test Honda CBR 1000 RR auf der Rennstrecke Alcarraz |
|
|
|
|
|
Video: Eine Runde Onboard auf der Rennstrecke Alcarraz |
|
|
|
![]() |
|
Die Rundenzeiten Die schnellste Rundenzeit im Sattel der Honda war eine 1:41,51 die BMW kam als Spitzenreiter auf 1:39,63. Der Durchschnittswert der Rundenzeiten der drei Fahrer war bei der Honda eine 1:43.10. Da lag die Honda doch deutlich hinter der Aprilia mit 1:40,73 aber noch knapp vor der Yamaha R1 mit 1:43,37. Die Leistung (gemessen von MOTORRAD, Leistungsangabe an der Kurbelwelle) 172 PS bei 12.300 U/min, 111 Nm bei 10.000 U/min Das Gewicht (gewogen von MOTORRAD, vollgetankt) 209 kg Der Speed (gemessen von MOTORRAD) 0-200 km/h: 7,4 Sekunden |
|
Der Preis:
|
|
![]() |
Die Reifen:9 Motorräder im Megatest sind eine mörder Hacken. Zum Beispiel beim Reifenwechsel. Alle Motorräder wurden für den Test mit Pirelli Supercorsa SC2 ausgerüstet. Die unkomplizierten Reifen eignen sich gut für einen Vergleichstest. Sie bieten gute Eigendämpfung, ein hohes Gripniveau und die Testpiloten erhalten ausreichend Rückmeldung. Bild links: Rainer Froberg, Mitarbeiter bei MOTORRAD, hat genug zu tun. Denn ganz nebenbei macht beim Superbike Test auch die Truppe von den Verschleißfahrten vom aktuellen Reifentest Station... |
![]() |
![]() |
Das glamouröse Leben des
Motorradjournalisten in der Hotelsuite im sonnigen Süden (Bild links).
Deutlich härter jedoch das Leben des Fotografen, der frühmorgens sein
Fotomoped für die Strecke erst mal ausgraben muss. Die grüne Kiste am
Reifengipfel macht auch klar, wie dieser Streich zustande kam. |
|
Superbike Vergleich 2012: alle Bikes Im Überblick |
Links
Fotos: Markus Jahn |
Fazit: Honda CBR1000RR Fireblade 2012
Beim aktuellen Preisniveau der 1000er darf man ja bei keinem Motorrad von einem Schnäppchen sprechen, die Honda ist aber immer noch am unteren Ende der Preisskala angesiedelt. Das darf man bei Vergleichen mit der Panigale oder auch der Aprilia RSV4 Factory nicht vergessen.- Einfaches Fahrwerk
- angenehmer Motor
- relativ angenehmes Fahrgefühl
- ABS
- Sitzposition für größere Fahrer unschön.
- Ungewohnte Setupprobleme - Ausgewogenheit und Lenkerpräzision.
Bericht vom 08.06.2012 | 12.670 Aufrufe