Honda CBF600 S ABS
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Alpenmasters 2010 - Honda CBF600 S |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit der CBF600 definierte Honda vor 6 Jahren die Golfklasse bei den Motorrädern. Ein Motorrad, das ebenso normal wie erfolgreich ist. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Sein erstes Mal vergisst man nie, sein erstes Motorrad auch nicht. Ganz
besonders deshalb nicht, weil die ersten selbständigen Ausritte nach der
Fahrschule doch etwas länger dauern als 30 Sekunden. In meiner ersten Saison
begleitete mich die treue Honda CBF600. Sie wurde 2004 als das ideale Motorrad
für Anfänger und Wiedereinsteiger präsentiert. Mit einer Leistung von 78 PS
sollte sie weder überfordern noch fadisieren und mit ABS in dieser Preisklasse
würde die unerfahrene Klientel besonders in der Anfangszeit auf der sicheren
Seite unterwegs sein. Ein 3-fach in der Höhe verstellbarer Sitz und ein 2-fach
verstellbarer Lenker ließen individuelle Anpassungen auf die Fahrergröße zu und
sorgten für einen hohen Wohlfühlfaktor. Die CBF passt. Mit dem Konzept des
einfach zu fahrenden, zuverlässigen und gleichzeitig spaßigen Motorrad traf
Honda genau ins Schwarze. Die beiden CBF Modellvarianten - nackt und
halbverkleidet - hielten sich jahrelang ganz oben in der Verkaufsstatistik von
Österreich und Deutschland.
Ihr einziger Nachteil ist das Image eines Normalos, dem es scheinbar an Emotionen fehlt. Allerdings sind Normalos auch frei von Zickigkeit und Launen und kommen mit strenger Gewissenhaftigkeit und großem Ehrgeiz ihren Pflichten nach. Gerade als Anfänger hat meinen keinen Nerv für ungebührliches Verhalten, sondern will einfach aufsteigen, sich wohlfühlen und losfahren. Genau das ist es, was die CBF scheinbar besser kann als alle anderen. Das gilt übrigens auch für das Benzinsparen. Die CBF brauchte beim Test in den Alpen zwischen 4,1 und 4,23 Litern auf 100 Kilometer, was mit dem 20 Liter Tank eine Reichweite von unglaublichen 482 Kilometern möglich machte. Die Beschleunigung ist trotz 78 PS auf dem Niveau eines sehr starken Autos und das Bremssystem verzögert vorbildlich. Eine Motorrad, das sich kaum Schwächen leistet, manchen aber zu brav sein wird. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Leistungsdiagramm Honda CBF 600 S |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Messwerte Honda CBF 600 S |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Die CBF600 ist ein braves Motorrad mit braven Leistungsdaten. Bei den Einsteigerbikes zählt man bei der Beschleunigung nicht unbedingt jede Zehntelsekunde und kreidet ihnen Schwächen im Durchzug an. Es kommt auf die Gesamtleistung und die Verbraucherfreundlichkeit an - Faktoren, die am von den Zulassungszahlen abzulesen sind. Die CBF war jahrelang sowohl in Österreich als auch in Deutschland ganz vorne dabei und die Kundschaft beschränkte sich nicht nur auf Fahrschulen und Frauen. Auch ich, kot, war einer von ihnen. Ganz stark punktet die CBF beim Thema Reichweite. Der niedrige Verbrauch verbunden mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 20 Litern trägt die CBF 482 Kilometer weit, bis der letzte Tropfen aus dem Auspuff gehustet wurde. Klassenprimus ist sie außerdem bei der Verzögerung. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausstattung Honda CBF 600 S |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Technische Daten Honda CBF 600 S |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Text: kot |
Fazit: Honda CBF 600 S 2010
Die CBF passt. Mit dem Konzept des einfach zu fahrenden, zuverlässigen und gleichzeitig spaßigen Motorrad traf Honda genau ins Schwarze. Die beiden CBF Modellvarianten - nackt und halbverkleidet - hielten sich jahrelang ganz oben in der Verkaufsstatistik von Österreich und Deutschland.- ABS
- 3-fach (in der Höhe) verstellbarer Sitz
- 2-fach verstellbarer Lenker
- optimales Fahrgefühl
- einsteigerfreundlich.
- Image eines Normalos und emotionslos.
Bericht vom 18.10.2010 | 84.482 Aufrufe