KTM ATVs 2008
KTM ATV 2009 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mitte letzten Jahres wurden die ersten KTM ATVs unter dem Kürzel XC vorgestellt. Die XC Modelle wurden für den Einsatz bei Cross Country Rennen im dichten Unterholz konzipiert. Die Motoren des XC 450 und des XC 525 stammen ursprünglich aus den Enduro Motorrädern von KTM. Die Motoren mussten jedoch auf die schwereren ATV's abgestimmt werden, so wurde etwa der Ölhaushalt verändert als auch der Kühlkreislauf vergrößert. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Für's Modelljahr 2009 hat sich KTM die Motocrosspisten dieser
Welt vorgenommen. Mit den "Ready to Race" ATVs SX 450 und SX 505 soll
nun auch die Motocrossszene aufgemischt werden.
ich fühlte mich unsicher, als ich zum ersten Mal vor den XC
und SX Ungetümen stand. Nüchtern betrachtet kann so ein ATV ja gar
nicht so arg anreißen, weil ja die Leistung vergleichbar mit der von den EXCs ist, und das Gesamtgewicht gute 60Kg über dem der zweirädrigen
Verwandtschaft liegt - ein grober Denkfehler. Als ich Ende 2007 meine ersten Quad Erfahrungen mit einem
300er Automatikquad sammeln durfte, war das noch als spaßige
Angelegenheit zu verbuchen. Die ersten Minuten auf den KTM ATVs
hingegen lehrten mich das Fürchten! |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Traurige Gewissheit - Wabe nietet Arlo nieder. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Video KTM ATV |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
XC 450 XC 525 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wheelerei auf Daumendruck - kein Problem für die 450 XC. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Heimat der XC Modelle ist ohne Zweifel die Enduro Strecke. Enge Waldpassagen, steile Bergauffahrten und Speedheizere auf steinigen Geraden gehören zu dem, was die XCs täglich brauchen. Durch die größere Bodenfreiheit fährt man auch über ordentliche Steinbrocken mit einem guten Gewissen hinweg. Das verbaute, voll einstellbare Öhlins Fahrwerk lässt auch bei zügiger Fahrweise auf unwegsamem Untergrund die XC nicht ins Wanken geraten, und gibt genug Rückmeldung bei einer "komfortablen" Fahrt. Für den Fall der Fälle hat man auf den XCs einen Retourgang verbaut, somit kommt man auch bei zu großer Selbstüberschätzung wieder ohne große Anstrengungen wieder aus kniffligen Passagen. Zu meiner Verwunderung schnupfen die XCs auch große Felsbrocken, Baumstämme und andere trialähnliche Hindernisse. Jedoch sollten ungeübte Fahrer ihrem Übermut bei solchen Hindernissen nicht freien Lauf lassen, da ein unkoordinierter Abstieg mit unkoordinierter Landung des ATVs auf dem Fahrer äußerst unlustig enden kann. Leider gibt es sowohl für die XCs als auch für die SX noch keine Strassenzulassung, laut KTM sollte aber bis spätestens 2010 auch diese Hürde bewältigt sein. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Über Stock und über Stein, aber brich dir nicht dein Bein,... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KTM ATV Slideshow |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die KTM ATVs im Detail und aus jedem Winkel fotografiert - nur hier in der Slideshow | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SX 450 und SX 505 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wer auf der MX Piste hoch hinaus will, ist mit den Modellen SX 450 und 505 richtig beraten. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die neue Motocross Generation von KTM unterscheidet sich wesentlich von den Enduro XCs. Wie schon erwähnt, gibt es für die XCs, im Gegensatz zu den SX, einen Retourgang, der aber auf der Cross Strecke nicht von Nöten ist. Des Weiteren ist der Radstand der SX Modelle um 15 Zenitmeter breiter, was zum Ersten einen höheren Kurvenspeed erlaubt, und zum Zweiten auch mehr Sicherheit bei Sprüngen gibt. Das Fahrwerk der SX kommt aus dem (eigenen) Hause WP. Die Abstimmung fällt wesentlich straffer und sportlicher aus als die der Öhlins. Mit der SX bewegt man sich deutlich bestimmter und schneller über die MX Strecke als mit einem XC ATV. Im Gegensatz zu den XCs sind für die SX serienmäßig noch Nerf Bars, Felgenschützer für die Hinterräder sowie eine Abdeckung für den Frontscheinwerfer erhältlich. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Technische Daten SX 450 / 505 und XC 450 / 505 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die KTM ATV's werden nur über folgende KTM Händler vertrieben: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Text: arlo |
Bericht vom 22.07.2008 | 33.077 Aufrufe