Tour: Susten-Klausen-Pragel Pass

Tour-Länge
406 km
Tour-Dauer
8 Std.
Art der Tour
Rundkurs
Terrain
Onroad

Beschreibung der Tour

Region: Alpen
Die Tour führt von Herzogenbuchsee übers Emmental in Richtung Berner Oberland. In Krauchthal passiert man den höchsten Berg der Schweiz, den Thorberg. Man braucht fünf Minuten für hoch und zwanzig Jahre um wieder runter zu kommen. Auf dem Gipfel des Hügels (der Namenszusatz Berg übertreibt masslos) thront nämlich eine Strafanstalt.

In Thun angekommen kann man sich zwischen zwei Strassen in Richtung Interlaken entscheiden. Am westlichen Ufer führt die Schnellstrasse entlang. Diese ist landschaftlich nicht der Hammer, aber wenn es schnell gehen muss ist sie zu bevorzugen. Die Strasse auf der östlichen Seeseite ist landschaftlich wesentlich schöner. Bis zur Talstation der Beatenbergbahn ist die Geschwindigkeit meistens auf max. 60Km/h limitiert, da sie durch Ortschaften führt. Danach folgt eine super schöne, kurvenreiche Strecke bis Interlaken. Vor allem am Wochenende hat es auf dieser Seeseite leider sehr viel Verkehr. Wer eine Pause einlegen möchte, kann sich auf dieser Seeseite die Beatushöhlen anschauen (http://www.beatushoehlen.swiss/de/).

In Interlaken angekommen, muss man die nächste Entscheidung treffen. Auf der westlichen Seeseite ist wiederum die Schnellstrasse, auf der östlichen Seeseite fährt man durch kleine Ortschaften in Richtung Meiringen. Wählt man diese Strecke, sollte man sich die Holzschnitzerschule in Brienz mit der dazugehörenden Ausstellung nicht entgehen lassen (http://holzbildhauerei.ch/de/Info/Ausstellung). Achtung, nur Wochentags geöffnet.

Von Brienz aus geht es über Meiringen und Innertkirchen weiter auf den Sustenpass. Der Susten ist nicht der höchste Pass in den Alpen und hat nicht die am besten ausgebaute Strasse, aber für mich ist es landschaftlich und fahrerisch einer der schönsten in der Schweiz. Auf der anderen Seite des Passes wartet mit dem Kanton Uri einer der Gründungskantone der Schweiz. Das ist fast nicht zu übersehen, ist doch in jeder Ortschaft mindestens ein Gebäude nach unserem Nationalhelden Wilhelm Tell benannt.

Die Sustenpassstrasse endet in Wassen. Würde man hier rechts abbiegen, käme man auf den Gotthard. So hoch hinaus wollen wir aber heute nicht, deswegen lenken wir unsere Motorräder nach links in Richtung Altdorf. Von dort aus schraubt sich die Strasse hoch zum Klausenpass. Wer sich für Motorsport interessiert, dem dürfte der Name bekannt sein. Auf dem Klausenpass fand von 1922 bis 1934 eines der schwersten Bergrennen von Europa statt. (https://de.wikipedia.org/wiki/Klausenrennen) In den vergangenen Jahren wurden verschiedentlich Memorialrennen mit Oldtimerfahrzeugen durchgeführt, das letzte 2013.

Von der Passhöhe bis nach Linthal sollte man es gemächlich angehen lassen. Es muss nämlich jederzeit mit vierbeinigen Hindernissen gerechnet werden. Die Strasse führt über den Urnerboden, wo wahrscheinlich in den Sommermonaten die grösste Dicht an Rindviechern in der Schweiz zu finden ist. Um das Ganze noch interessanter zu machen, sind sie an den meisten Orten nicht in eingezäunten Weiden, sondern bewegen sich frei im Gelände umher. Bevorzugt auf der Strasse. Und wer denkt, dass sie sich von einem Motorrad beeindrucken lassen, der täuscht sich.

Weiter geht es über Glarus ins Klöntal. Die Strecke bis zum Klöntalersee ist auf 40Km/h limitiert. Ab dem Klöntalersee ist zudem Samstag/Sonntag ein Fahrverbot für Motorfahrzeuge. Wer Glück hat und unter der Woche unterwegs ist, kann von hier aus über den Pragelpass zurück in den Kanton Schwyz. Der Pragelpass wurde 1798 von General Suworow und seiner Armee für die Flucht vor den Soldaten Napoleons benutzt. Ganz so alt ist die heutige Strasse zwar nicht, aber viel schlechter kann sie vor gut 220 Jahren auch nicht gewesen sein. Es ist eng, Autos können nur an den Ausweichstellen kreuzen. Der Belag ist rissig, weist Flickstellen auf oder ist mit Rollsplitt bedeckt. Der Weg über den Pass lohnt sich aber trotzdem, landschaftlich ist es hier nämlich traumhaft schön!

Die Passstrasse endet in Muotathal. Von hier aus geht es über Schwyz dem Zugersee entlang nach Luzern. Für Motorradfans bietet sich ein Zwischenstopp im ACE Cafe in Rothenburg an. Bekannt ist das Lokal für seine Motorrad- und Oldtimertreffen, seine Konzerte und auch für seine Burger.

Ist der Hunger und Durst gestillt, geht es weiter Richtung Huttwil. Von dort aus ist es über Lindenholz nur noch ein Katzensprung zum Ausgangspunkt in Herzogenbuchsee zurück.


Bilder

Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.

Tour Daten


Eingetragen am: 29.06.2018
Klicks: 4789

Gesamt Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor.

Bewertung abgeben:

Hier einloggen und diese Tour bewerten

Du bist auf Reise?

Zeig uns deine persönlichen Motorrad-Lieblingsstrecken.

Teile deine Tour