Tour: Graubünden - Zwischen Gipfeln und Schluchten
Tour-Länge
578 km
Tour-Dauer
13 Std.
Art der Tour
Strecke
Terrain
Onroad
Beschreibung der Tour
Regionen: Italienische Schweiz, Lombardei
Der südöstlichste Kanton der Schweiz bietet ein Traumrevier für Motorradfahrer.
Jede Menge Passstraßen überqueren die Alpenketten im Bündnerland. Dazwischen liegt mit dem Umbrail auch der höchste Pass der Schweiz.
Der östlichste und größte Kanton der Schweiz bietet neben drei Sprachen und Urschweizer Charisma auch überaus fesselnde Alpenlandschaften. Wer die Höhen und Tiefen des Engadin kennen gelernt hat, kann Heidis Heimweh nachvollziehen.
S E H E N S W E R T:
Guarda vermittelt den besten Eindruck eines typischen alten Engadiner Dorfes. Nicht weit davon entfernt steht die Burg Tarasp über dem Südufer des Inns und bei Promontogno in italienischen Landesteil residiert Schloss Castelmur. Es ist vor allem wegen seiner Innenausstattung sehenswert.
Ebenfalls einen Eindruck vom früheren Leben in der Schweiz vermittelt das Bergdorf Soglio, Infos zum Schweizer Nationalpark das Infozentrum in Zernez.
Eisenbahnfans können sich im Museum von Bergün an einem Modell die Streckenführung der Rhätischen Bahn über den Albula ansehen.
Wer es terminlich einrichten kann, sollte einen Schwingerwettbewerb besuchen. Der Sertigschwinget im Sertigtal bei Davos findet jährlich Anfang August statt. Die Termine werden im Internet auf der Seite des Eidgenössischen Schwingerverbandes bekannt gegeben: www.esv.ch.(Quelle: MOTORRAD 2006 / 14)
Jede Menge Passstraßen überqueren die Alpenketten im Bündnerland. Dazwischen liegt mit dem Umbrail auch der höchste Pass der Schweiz.
Der östlichste und größte Kanton der Schweiz bietet neben drei Sprachen und Urschweizer Charisma auch überaus fesselnde Alpenlandschaften. Wer die Höhen und Tiefen des Engadin kennen gelernt hat, kann Heidis Heimweh nachvollziehen.
S E H E N S W E R T:
Guarda vermittelt den besten Eindruck eines typischen alten Engadiner Dorfes. Nicht weit davon entfernt steht die Burg Tarasp über dem Südufer des Inns und bei Promontogno in italienischen Landesteil residiert Schloss Castelmur. Es ist vor allem wegen seiner Innenausstattung sehenswert.
Ebenfalls einen Eindruck vom früheren Leben in der Schweiz vermittelt das Bergdorf Soglio, Infos zum Schweizer Nationalpark das Infozentrum in Zernez.
Eisenbahnfans können sich im Museum von Bergün an einem Modell die Streckenführung der Rhätischen Bahn über den Albula ansehen.
Wer es terminlich einrichten kann, sollte einen Schwingerwettbewerb besuchen. Der Sertigschwinget im Sertigtal bei Davos findet jährlich Anfang August statt. Die Termine werden im Internet auf der Seite des Eidgenössischen Schwingerverbandes bekannt gegeben: www.esv.ch.(Quelle: MOTORRAD 2006 / 14)
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.
Gesamt Bewertungen
Es liegen noch keine Bewertungen vor.