Tour: 6-1/2 -Pässe - Tour

Tour-Länge
369 km
Tour-Dauer
8 Std.
Art der Tour
Rundkurs
Terrain
Onroad

Beschreibung der Tour

Region: Alpen
Vom Berner Mittelland bis ins Wallis und zurück. Insgesamt werden 7 Pässe befahren, wobei der Brünigpass 1x von jeder Seite überquert wird. (Deshalb nur 6 1/2.....:-))
Die Tour startet in Herzogenbuchsee, einer kleinen Ortschaft im Kanton Bern. Am Rand des Emmentales führt die Strecke über Huttwil und Willisau ins Biospährenreservat Entlebuch. Hier wartet mit dem Glaubenberg der erste Pass, mit 1540 M. ü. M. kein Riese.
Die Strasse ist vor allem auf der nördlichen Seite eng und kaum befahren. Die Umgebung des Passes gehört zu den geschützen Moorlandschaften der Schweiz, ein landschaftliches Juwel! Etwas unterhalb der Passseite Richtung Sarnen befindet sich das Gasthaus Langis, wo im Sommer diverse Motorradtreffen stattfinden.

Weiter geht die Tour über gut ausgebaute Hauptstrassen in Richtung Brünigpass. Der Brünigpass ist der Übergang von der Zentralschweiz ins Berner Oberland und meistens recht stark befahren. Auf der anderen Seite des Passes gelangt man über Meiringen nach Innertkirchen. Wer Lust hat kann sich unterwegs die sehr sehenswerte Aareschlucht anschauen. Das Motorrad muss dann aber leider draussen bleiben, geht nur zu Fuss.

Innertkirchen ist der Ausgangspunkt für Entdeckungen in der Grimselregion. Wer länger in der Region bleibt und gerne wandert, sollte sich die Trifthängebrücke und die Gelmerseebahn nicht entgehen lassen. Nervenkitzel garantiert, mit 106% Steigung ist die Gelmerbahn die steilste Standseilbahn Europas. Die Trifthängebrücke führt in 100m Höhe über den Abfluss des Triftgletschers. 170m lang, 0.8m breit und nichts für Leute mit Höhenangst! Aber die Aussicht ist überwältigend! Weitere Infos unter http://www.grimselwelt.ch/

Über den Sustenpass gehts zurück in die Innerschweiz. In Wasen angekommen folgen wir dem unteren Teil der Gotthardpassstrasse nach Andermatt und von dort aus weiter in Richtung Furkapass. Die Strecke bis Andermatt gehört zur wichtigen Nord-Süd-Tangente der Schweiz. Der grösste Teil des Verkehrs geht zwar über die Autobahn durch den Gotthardtunnel, auch die Passstrasse kann aber zum Teil stark befahren sein.

Kurz vor Andermatt überquert man übrigens die Schöllenenschlucht mit der sagenumwobenen Teufelsbrücke und dem Suworow - Denkmal. Beides ist einen kurzen Boxenstop wert.
Die Strecke auf die Furka führt durch hochalpine Landschaften und ist sehr sehenswert. Einige Szenen des James Bond Films "Goldfinger" wurden auf dieser Strasse gedreht. Auf der Passhöhe überquert man die Grenze zum Kanton Wallis und fährt weiter in Richtung Gletsch, wo die Grimselpassstrasse beginnt.

Die Grimsel ist der Hauptübergang zwischen den Kantonen Wallis und Bern. Die Strasse ist entsprechend gut ausgebaut und verleitet vor allem auf der Berner Seite zu höheren Geschwindigkeiten. Das weiss auch die Polizei und macht an den Wochenenden gerne mal Radarkontrollen!

Über den Grimselpass geht die Tour zurück nach Meiringen, wo wieder der Brünigpass, diesmal von der Berner Seite aus, in Angriff genommen wird.
Auf der andern Passseite, genauer gesagt in Giswil, zweigt eine kleine Strasse in Richtung Sörenberg ab. Es handelt sich dabei um die sogenannte Panoramastrasse über den Glaubenbühlen-Pass. Die Strasse ist eng, für Personenwagen ist das Kreuzen zum Teil schwierig. Die Strecke bis Sörenberg ist landschaftlich ein Traum! Eigentlich viel zu schade, um einfach so durchzufahren.

In Schüpfheim erreicht man wieder das Biospährenreservat Entlebuch. Von hier aus fährt man Richtung Langnau ins schöne, von sanften Hügeln durchzogene Emmental. Die Reise geht der Emme entlang nach Grünen i. Emmental, dort zweigt man ab Richtung Sumiswald. An der Schaukäserei in Affoltern i. Emmental vorbei geht die Route nach Schmidigen-Mühleweg. Dort zweigt die Strasse links ab in Richtung Wynigen. Die Strecke führt über den Kappelen, einen kleinen Passübergang mit einigen schönen Kurven. In Wynigen hat man den Oberaargau und nach 10 weiteren Fahrtminuten den Ausgangspunkt der Reise, Herzogenbuchsee, wieder erreicht.

Bilder

Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.

Tour Daten


Eingetragen am: 29.12.2017
Klicks: 4438

Gesamt Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor.

Bewertung abgeben:

Hier einloggen und diese Tour bewerten

Du bist auf Reise?

Zeig uns deine persönlichen Motorrad-Lieblingsstrecken.

Teile deine Tour