Suzuki GSX-R Challenge 2015

Lauf 1 und 2 im beliebtesten Markencup

Die SUZUKI GSX-R Challenge 2015 startet in die bereits neunte Saison! Das Interesse an Österreichs beliebtester Markencup bleibt weiterhin ungebrochen hoch. Mit über 50 Teilnehmern geht es heuer in eine neue spannende Saison. Der Kampf um die Krone kann beginnen. Unsere amtierende Champions Robert Auer (Supersport), Jirka Solbrig (Superbike) und Martin Stranz (GP) werden versuchen ihren Titel zu verteidigen.

Wie auch in den letzten Jahren wird die GSX-R Challenge im Rahmen des Motul-Cups, in Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner Pezibär Racing in Kooperation mit Jura Racing, ausgetragen. Der Auftakt der heurigen Saison beginnt am Slovakiaring vor den Toren Bratislavas. Vier Wochen später ging es weiter nach Tschechien zu der beliebten MotoGP Strecke in Brünn. Trotz durchwachsener Wetterlage an beiden Rennwochenenden, konnten die meisten Läufe im trockenen bestritten werden.

Klasse Supersport:

Wie gewohnt ist der amtierende Champion Robert James Auer (Lietz-Sport) auch heuer wieder stark. Seine Konkurrenten Kevin Sieder (Amboselli-Racing) und Peter Herbst, machen ihm das Siegen jedoch schwer. Am Slovakiaring musste er sich im ersten Lauf trotz schnellster Runde von 2.15.441 mit nur knapp 1,3 Sek. geschlagen geben. Kevin Sieder (Amboselli-Racing) holte sich den ersten Sieg der Saison! Als Dritter fuhr Hannes Schoißwohl über die Ziellinie. Am Sonntag hatten die Rennteilnehmer die Qual der Reifenwahl. Zwar als Wetrace gestartet, trocknete die Strecke sehr rasch auf und machten es den Regenreifen schwer. Spannendes Szenario an der Spitze, Robert Auer (Lietz-Sport) siegte mit nur 0,2 Sek. vor Peter Herbst. Hannes Schoißwohl fuhr auch am Sonntag mit aufs Treppchen. Vier Wochen später sah es sehr ähnlich aus. Diesmal Siegte Robert James Auer in beiden Rennen mit erheblichem Vorsprung. Peter Herbst und Hannes Schoißwohl sicherten sich die Plätze 2 und 3.

Klasse Superbike:

Neue alte Gesichter sehen wir heuer in der 750er Klasse. Gerhard Bammacher (Team Sieder-Racing), Charly Maas (Team Ossi Niederkircher) und Michael Lang (Team Newcon) haben von den 600ern in die Superbike gewechselt, und mischen da ordentlich mit. Gerhard Bamacher (Sieder-Racing) mischte schon bei den 600ern vorne mit und zeigt sich nun auch beim Auftakt am Slovakiaring in der Klasse Superbike gewohnt stark. Mit 6,6 Sek. Vorsprung gewann er am Samstag vor dem

2014er Champion Jirka Solbrig (Team Newcon) und Richard Finazzer (Team Ossi Niederkircher). Sonntag konnte Bammacher nicht an den Start gehen. Jirka Solbrig hohlte sich souverän den Sieg. Gefolgt von den beiden 750er Newcomern Charly Maas (Team Ossi Niederkircher) und Teamkollegen Michael Lang (Team Newcon). Regnerisch ging es am Samstag in Brünn weiter. Michi Lang (Newcon) fühlte sich unter diesen Bedingungen wohl und holte sich seinen ersten Sieg! Dahinter Kurt Melcher und Jirka Solbrig. Am Sonntag mischte sich Richard Holzer von der Firma Bike City unters Feld und fuhr als dritter aufs Treppchen. Trotz Bestzeit von 2.09.895 musste sich Gerhard Bammacher am Ende mit 1,6 Sek von Sieger Jirka Solbrig (Newcon) geschlagen geben.

Klasse GP:

Martin Stranz (Bikeexpert Wien) beginnt die Saison wie er sie im Vorjahr beendet hat. Gewohnt stark fährt er, bis auf einen kleinen Rutscher, einen Sieg nach dem anderen nach Hause. Am Slovakiaring fuhr Martin Stranz (Bikeexpert Wien) das Samstagrennen unantastbar mit einer Bestzeit von 2.09.377 und 29 Sek. Vorsprung zum Sieg. Die Ränge zwei und drei sicherten sich Alexander Saiz und Martin Ertler. Ertler holte sich am Sonntag nach einem Sturz von Martin Stranz in Runde 2 seinen ersten Sieg. Gefolgt von Claus Hochwind (Hochwind Racing) und Thomas Adler (Team Motoparts.at). In Brünn gewann Martin Stranz in beiden Läufen überlegen. Am Samstag fuhr er mit 10 Sek. Vorsprung vor Peter Moser-Glauninger und Martin Ertler durchs Ziel. Sonntags drückte Stranz seine Bestzeit auf 2.04.450 und Gewann mit einer halben Rune Vorsprung vor Claus Hochwind und Christian Bauer.

Autor

Bericht vom 19.06.2015 | 5.557 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts