MX WM Lausitzring

MX WM in Deutschland
 

MX WM Premiere am Lausitzring

Clément Desalle fährt beim deutschen Motocross Grand Prix auf dem Lausitzring auf Platz 2. Max Anstie mit klarem Aufwärtstrend auf Rang 5.

Auf dem Lausitzring in Brandenburg fand zum ersten Mal ein Lauf zur Motocross Weltmeisterschaft statt. Der 1,5 Kilometer lange Offroad-Kurs wurde im Innenraum der Anlage nur für dieses eine Rennen gebaut und fand regen Zuspruch bei den Aktiven. 

Clément Desalle (Team Rockstar Energy Suzuki World) profitierte im ersten Rennen von einem guten Start und überholte schon in der Anfangsphase den amtierenden Weltmeister Cairoli. Wenig später übernahm der Belgier die Führung und gewann das Rennen mit einem satten Vorsprung von über 24 Sekunden. Auch im zweiten Durchgang war Desalle schnell in der Spitzengruppe dabei, doch diesmal musste er sich mit dem zweiten Rang zufrieden geben. Ich war schon früh auf dem zweiten Platz, schilderte der 24-Jährige. Aber die Hitze machte uns allen zu schaffen. Es wurde heißer und heißer und ich wollte auf keinen Fall einen Sturz riskieren. Es ist schön, wieder auf dem Podium zu stehen, aber ich bin natürlich auch ein bisschen enttäuscht, wieder nur Zweiter geworden zu sein.

Desalles Teamkollege Kevin Strijbos fuhr zwei starke Rennen und landete in beiden Durchgängen auf dem fünften Platz. Im ersten Rennen habe ich wieder sehr lange gebraucht um in Schwung zu kommen, ärgerte sich der Belgier. Ich bin bis auf Platz 9 zurückgefallen, konnte mich dann jedoch wieder nach vorne verbessern. Im zweiten Rennen hatte ich einen schwachen Start. Aber ich habe bei der enormen Hitze von meiner guten Kondition profitiert und konnte mich wiederum auf Platz 5 nach vorne schieben. Ich denke, ich kann zufrieden sein. Auf dem Lausitzring hat sich gezeigt, dass ich körperlich in einer Top-Verfassung bin.
 


 
In der MX2-Weltmeisterschaft gelang Max Anstie (Team Rockstar Energy Suzuki Europe) der so lange ersehnte Schritt nach vorne. Der Brite zeigte beim Heim Grand Prix seines Teams deutlich bessere Resultate als in den letzten Wochen und freute sich verdient über diese Steigerung. Ich denke ich bin nicht anders gefahren als bisher, wunderte sich der Engländer. Der Unterschied war, dass ich endlich gut aus dem Startgatter gekommen bin. Nach einem überzeugenden vierten Platz im ersten Durchgang, wollte Anstie in Rennen zwei noch einmal nachlegen. Der 20-Jährige hatte sich schon auf den dritten Rang nach vorne gekämpft, als er unsanft zu Boden musste. Ich habe mir bei der Landung nach dem Zielsprung den Fuß angeschlagen und bin über den Lenker abgeflogen, schilderte Anstie den unglücklichen Zwischenfall. Deshalb musste ich mich leider mit Rang 9 abfinden. Trotzdem war der Grand Prix ein Lichtblick gegenüber den letzten Wochen.

Jeremy Seewer, der sich 2013 auf die Europameisterschaft EMX250 konzentriert, schnupperte auf dem Eurospeedway erfolgreich in die MX2-Weltmeisterschaft. Trotz der Hitze und der deutlich längeren Distanz als bei den EM-Rennen, schaffte der Schweizer in beiden Rennen den Sprung in die Punkteränge. Mein Tempo war gut, freute sich der 19-Jährige. Das hätte wohl für die Top-15 gereicht. Allerdings bin ich schon früh müde geworden. Ich war letzte Woche krank, das hat sicher auch eine Rolle gespielt. Jedenfalls waren mir die beiden Rennen bei dieser Hitze zu lang. Für nächstes Jahr muss ich weiter an meiner Fitness arbeiten. Brian Hsu startete am Lausitzring in der Europameisterschaft EMX125. Der Deutsch-Taiwanese schlug sich in dem hochkarätigen Starterfeld wacker und landete auf dem neunten Rang. Hsu lieferte damit bei seinem Heimrennen sein bisher bestes EM-Resultat ab und verbesserte sich in der Gesamtwertung auf Platz 13. Der nächste Lauf zur Motocross Weltmeisterschaft findet bereits am nächsten Wochenende (3./4. August) im tschechischen Loket statt.  

MX1 Lausitzring Overall:
  • 1. Antonio Cairoli (ITA, KTM), 47 points;
  • 2. Clement Desalle (BEL, Rockstar Suzuk), 47 p.;
  • 3. Ken de Dycker (BEL, KTM), 38 p.;
  • 4. Tommy Searle (GBR, Kawasaki), 38 p.;
  • 5. Kevin Strijbos (BEL, Rockstar Suzuki), 32 p.;
  • 6. David Philippaerts (ITA, Honda), 28 p.;
  • 7. Joel Roelants (BEL, Yamaha), 27 p.;
  • 8. Jeremy van Horebeek (BEL, Kawasaki), 22 p.;
  • 9. Milko Potisek (FRA, Yamaha), 21 p.;
  • 10. Matiss Karro (LAT, KTM), 19 p.
MX Standings:
  • 1. Antonio Cairoli (ITA, KTM), 611 points;
  • 2. Clement Desalle (BEL, Rockstar Suzuki), 503 p.;
  • 3. Ken de Dycker (BEL, KTM), 479 p.;
  • 4. Gautier Paulin (FRA, Kawasaki), 465 p.;
  • 5. Kevin Strijbos (BEL, Rockstar Suzuki), 397 p.;
  • 6. Tommy Searle (GBR, Kawasaki), 375 p.;
  • 7. Jeremy van Horebeek (BEL, Kawasaki), 327 p.;
  • 8. Maximilian Nagl (GER, Honda), 314 p.;
  • 9. Rui Goncalves (POR, KTM), 230 p.;
  • 10. David Philippaerts (ITA, Honda), 219 p
MX2 Lausitzring Overall:
  • 1. Jeffrey Herlings (NED, KTM), 50 points;
  • 2. Jordi Tixier (FRA, KTM), 42 p.;
  • 3. Glenn Coldenhoff (NED, KTM), 36 p.;
  • 4. Jose Butron (ESP, KTM), 33 p.;
  • 5. Max Anstie (GBR, Rockst Suzuki Europe), 30 p.;
  • 6. Dean Ferris (AUS, Yamaha), 28 p.;
  • 7. Jake Nicholls (GBR, KTM), 26 p.;
  • 8. Christophe Charlier (FRA, Yamaha), 22 p.;
  • 9. Mel Pocock (GBR, Yamaha), 20 p.;
  • 10. Harri Kullas (FIN, KTM)
MX2 Standings:
  • 1. Jeffrey Herlings (NED, KTM), 642 points;
  • 2. Jordi Tixier (FRA, KTM), 483 p.;
  • 3. Jose Butron (ESP, KTM), 416 p.;
  • 4. Christophe Charlier (FRA, Yamaha), 365 p.;
  • 5. Glenn Coldenhoff (NED, KTM), 362 p.;
  • 6. Dean Ferris (AUS, Yamaha), 341 p.;
  • 7. Jake Nicholls (GBR, KTM), 318 p.;
  • 8. Max Anstie (GBR, Suzuki Europe), 282 p.;
  • 9. Alessandro Lupino (ITA, Kawasaki), 259 p.;
  • 10. Petar Petrov (BUL, Yamaha), 238 p.

 
Interessante Links:

Text: suzuki
Fotos:
suzuki

 

Bericht vom 30.07.2013 | 4.127 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts