Neue SBK Saison

Algarve: Die neue Saison Startet tierisch!. Corser reitet das Krokodil und Checa spielt mit Delfinen, Donner im Dschungel steht ins Haus.
Carlos Checa hielt die Transferbörse bis Sonntagnachmittag in Atem


Die Zukunft hat begonnen

Die Saison 2012 begann an der Algarve bereits am Dienstag nach den WM-Finalläufen.
 
Von sehr großem Interesse war im Autodromo Internacional do Algarve das Debüt von Vize Weltmeister Marco Melandri auf der Werks-BMW. Ebenfalls für Aufsehen sorgten die ersten Runden von Eugene Laverty auf der Aprilia, das Debüt von Michel Fabrizio auf der BMW Italia und Supersport-Champion Chaz Davies bei seinem Rollout mit Ducati.

Dünnes Paddock

Das für gewöhnlich ziemlich prall gefüllte Fahrerlager wirkte in Portimao ziemlich ausgedünnt. Bird-Kawasaki-Werksteam hatte die Hospitality bereits vor Wochen bei Klaus Klaffenböck für Portimao abbestellt. Somit fehlte neben dem finanziell gebeutelten Alstare-Suzuki-Team auch die gemütliche Unterkunft der Grünen.

Corser nahe am Wasser

Troy Corser wurde bei BMW stilvoll in die Pension geschickt: Die S1000 RR wurde dem Aussie zu Ehren im Kroko-Look gestylt, selbst der harte Corser war gerührt. Motorsport-Boss Bernhard Gobmeier hielt eine Rede und das prall gefüllte Zelt applaudierte dem zweifachen Weltmeister, der in Monza 2010 den ersten Podiumsplatz für die Münchner holte.

Viel Ärger

Keramik-Mogul und Althea-Teambesitzer Genesio Bevilacqua muss nach dem Gewinn des WM-Titels bereits mit Anfeindungen leben. Dem Italiener wurde in heimischen Medien nachgesagt, er hätte für seinen Konzern ungerechtfertigt Förderungen erhalten, welche es möglich machten, 80 Arbeitsplätze zu erhalten. In Wahrheit soll Bevilacqua jedoch Teile der Keramik-Kollektionen in China produziert haben.


Troy Corser liess zum Abschied nochmals sein Showtalent aufblitzen und fuhr im Aussie-Kroko-Design
 

Die Stars waren faszinierte Beobachter bei der tierischen Show in der Waterworld von Lagoa Azul

Johnny Rea (Mitte) sicherte sich nach Magny-Cours die nächste Pole und war auch in den Rennen stark


Neuer Deal

Am Sonntagnachmittag konnte Bevilacqua wenigstens sicher sein, dass die Kooperation mit Ducati und Weltmeister Carlos Checa weitergeht. Kurios: Ducati wollte El Toro zwischenzeitlich sogar zum Team Effenbert dirigieren, weil man dort bereit war, mehr Geld zu investieren. Checa, der am Samstag 39 Jahre alte wurde, hatte bereits sämtliche Details mit BMW Italia besprochen und der Vertrag lag danach bei Teamboss Serafino Foti zur Unterschrift bereit, ehe sich Ducati aus Bologna meldete und doch noch ein passendes Angebot legte. Checa wird demnach 2012 auch die MotoGP-Ducati-Desmosedici testen.

Deutschsprachige Armada

Günther Knobloch schlug sich als Supersport-WM-Wildcard-Pilot achtbar. Der Steirer lag nach dem Start gar in den Punkten, fiel dann aber wegen der falschen Reifenwahl bis auf Platz 19 zurück. David Linortner brachte die Gerin-SKM-Yamaha auf P21. IDM-Champion Jesco Günther schied aus. Yves Polzer fehlte erneut wegen eines Muskelfaserrisses.
 

Günther Knobloch war im Supersport-WM-Lauf auf WM-Punktekurs


Delphin-Therapie

Am Donnerstag fand der SBK-Medien-Event in der Delphin-Arena in Guia nahe dem Touristen-Mekka Albufeira statt, wo die Star-Piloten sogar Schwimmversuche mit den gutmütigen Tieren wagten. Mit dabei waren unter anderen der wieder genesene Max Biaggi, Troy Corser, Carlos Checa, Johnny Rea und Tommy Sykes. Dazu die Parkalgar-Asse Sam Lowes und Local Miguel Praia. Auch Infront-General-Manager Paolo Ciabatti wagte den Tanz mit den friedlichen Säugern.
 

Interessante Links:

Fotos: Infront, BMW; Gerin-SKM
Text: Hannes Orasche

Autor
TommyfromVienna

TOMMYFROMVIENNA

Weitere Berichte

Bericht vom 18.10.2011 | 3.100 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts