Suzuki GSXR-Challenge
Alle Infos zum zweiten Lauf der Suzuki GSXR-Challenge 2011.
![]() |
|
2. Lauf SUZUKI GSX-R Challenge 2011! | |
Packende Zweikämpfe, volles
Fahrerlager und gute Stimmung beim zweiten Lauf zur SUZUKI GSX-R Challenge 2011 am Slovakiaring. |
|
Die zweite Runde des beliebtesten Markencups Österreichs beginnt beim
freien Fahren am Freitag und schwülen 30° Celsius im Schatten. Der neue Bridgestone Battlax R-10 zeigt seine Qualitäten auch am rauen Slovakiaring und somit konnte, aufgrund des verbesserten Materials, die Rundenzeiten um über eine Sekunde gesenkt werden. Aufgrund des starken Regens am Hungaroring, wurde das Gruppenfoto der Challengefahrer erst am Slovakiaring aufgenommen. |
|
Klasse Supersport: Auch am Slovakiaring präsentiert sich Jochen Rotter (Team Bogoly) in seiner herausragenden Form. Nach dem Rennwochenende zur IÖM in Brünn fährt Rotter eine starke Saison und lässt den Mitbewerbern in der GSX-R Challenge momentan keine Chance ein bisschen Sonne abzubekommen. Er fährt mit einer schnellsten Runde von 2:16.551 zum Start-Ziel Sieg in der Klasse bis 600ccm. Zweiter in Startaufstellung und letztendlich auch im Rennen ist Robert Auer (Team Lietz). Ehrgeiz und Disziplin sind die Stärken von Auer und so lässt sich das Topergebnis, aufgrund seiner noch nicht ganz verheilten Fußverletzung und dem noch nicht ganz fertig aufgebauten neuen GSX-R600 ins richtige Licht rücken. Nach einem spannenden Zweikampf zwischen Gerhard Bammacher (Team Lietz) und Charly Maass (Team Niederkircher Seefeld) kann sich Maass letztendlich wieder durchsetzen. Bammacher hatte aufgrund seines frühen Sturzes am Hungaroring noch einiges nachzuholen und überzeugt in der Slowakei erneut von seinem überraschend starkem Niveau. Der Tiroler Charly Maass sichert sich erneut den dritten Platz in der Klasse Supersport und ist mit ein wenig Glück auf dem Weg eine Stufe weiter nach oben zu klettern. Pech hatte Jirka Solbrig (Team Bikecity Wien). Er zerstört seine GSX-R600 beim Qualifying komplett und muss das Rennen mit dem Ersatzmotorrad starten, welches auf dem Regen-Setup nicht so richtig in die Gänge kommen wollte. Ein 6. Platz in der Challenge-Wertung sichert jedoch wichtige Punkte. |
|
Klasse Superbike: Die Klasse der GSX-R750 Fahrer ist wieder stark besetzt und die Dreiviertel-Liter-Fahrer zeigen schon beim Qualifying groß auf. Allen voran der für das Team Schuller startende Thomas Ecker. Auch Ecker musste letztes Jahr eine Verletzung auskurieren und ist nun wieder auf Siegeskurs angelangt. Den Sieg vermasseln konnte ihm fast die Überraschung des Wochenendes. Richard Finazzer (Team Wolf Imst) hängt sich mit seiner neuen GSX-R750 an die Fersen von Ecker und sieht nur knapp eine halbe Sekunde nach Ecker die Zielfahne. Dritter am Podium wird Patrick Doppelhammer (Team 2-Rad Börse Vösendorf). Doppelhammer kämpft im Rennen mit den Routiniers Franz Winkler und Walter Lorenz (Team Lorenz Klima-Kälteservice) um die Platzierungen drei bis fünf und kann das Rennen letztendlich mit einer knappen Sekunde für sich entscheiden. Jochen Rotter (Team Bogoly) freut sich über den Sieg am Slovakiaring |
|
![]() |
|
Klasse GP: Die Tausender-Klasse ist mit knapp 30 Startern extrem stark besetzt. Wie in den anderen Klassen sind hier auch Fremdmarken zugelassen welche im Gaerne-Cup antreten müssen. Das Verletzungs-Comeback in der Klasse GP feiert Martin Stranz (Team E.T. Racing). Stranz ist wieder fit und liefert mit 2:12.524 die schnellste Rennrunde in der Klasse GP ab. Mit knapp 8 Sekunden Rückstand kommt der Bayer Alex Schult ins Ziel und sichert Platz sich Platz zwei vor Ernst Tisch (E.T. Racing Team). Auffallend auch der Senior in der SUZUKI GSX-R Challenge, Egon Klabischnig (Baujahr 1949). Der zigfache Senioren Weltcupsieger im Skifahren steigert sich kontinuierlich und verbessert seine schnellste Runde gleich um drei Sekunden zum Vorjahr. Wolfgang Brunner (Verkaufsleiter SUZUKI Motorrad): Die SUZUKI GSX-R Challenge hat sich sehr gut in Österreich etabliert und wir freuen uns sehr, dass sich auch Deutschland an unserem Konzept ein Vorbild genommen hat und dieses erstmalig 2011 umsetzt. Es zeigt, dass sich die Fokussierung und das Investment bei den Hobby-Racern auszahlt und wir möchten an diesem Prinzip auch in Zukunft festhalten. |
|
Ergebnisse: |
|
![]() |
![]() |
Videobericht: SUZUKI GSX-R Challenge 2011 | |
|
|
Interessante Links: |
Text/Fotos: Suzuki Austria |
Autor
Bericht vom 07.06.2011 | 5.222 Aufrufe