SBK-Frischer Wind
Die SBK-WM geht nach Russland, eine Doku, zu Ducati und Alex Hofmann schnuppert in die Langstreckenmeisterschaft.
Frischer Wind fegt durch.
![]() |
|
Pressekonferenz in Moskau: Paolo Ciabatti und Paolo Flammini verkündeten den Russland-Deal | |
Frischer Wind |
|
Ducati ist wieder in den Schlagzeilen und Biaggi kaut noch an den Monza-Vorfällen. | |
Am Freitag wurde in Moskau der Deal zwischen Infront Motorsports und dem russischen Veranstalter Alexander Yakhnich besiegelt, der die Superbike-WM ab 2012 nach Russland führt. Als wahrscheinlichster Austragungsort gilt die brandneue Strecke (3,5 km) in der Nähe der Millionenmetropole Kasan in Nordrussland. Neue Waffe Bei Ducati laufen die Arbeiten am neuen Geheimnisumwobenen Ducati Superbike auf Hochtouren. Ein Prototyp des künftigen Rennbikes mit Alurahmen und neuer Motorbohrung erlebte vor einigen Wochen im Infield der Highspeed-Bahn in Nardo seine erfolgreiche Feuertaufe. Als Pilot saß MotoGP-Tester Franco Battaini auf dem 1200er-Zweizylinder. Ende Mai oder Anfang Juni soll Ducati-Ikone Troy Bayliss (42) den ersten Fahrversuch wagen. Ducati als Doku-Thema Ducati darf sich auch abseits der Rennpiste hoher Popularität erfreuen. Die Italiener waren zuletzt Hauptdarsteller in einer Folge der Dokumentations-Reihe Megafabriken des US-TV-Senders National Geographic. Die Folge zur Ducati-Fabrik in Borgo Panigale nahe Bologna wird just am Wochenende der Rennen in Miller Park ausgestrahlt. Der Produktionsprozess in den heiligen Hallen von Borgo Panigale soll an Hand einer Ducati Multistrada mitverfolgt werden. |
|
![]() |
![]() |
Max Biaggi jammert nach wie vor Troy Bayliss steht vor dem Debüt mit dem neuen Ducati Superbike |
Alex Hofmann lässt das Mikro und die Lederkombi im Eck und setzt sich in der Eifel in einen BMW Z4 |
Biaggi jammert weiter Weltmeister Max Biaggi hat sich nach den Vorfällen von Monza bereits mehrfach über seine Website zu Wort gemeldet. Der Römer knabbert immer noch an der Durchfahrtsstrafe, die ihn in Lauf 2 den Sieg und 17 WM-Zähler gekostet hat. Ich hatte die Punkte für den Sieg schon in der Tasche, jetzt ist alles weg, jammert Biaggi und freute sich gleichzeitig über die vielen Mitleidsbekundungen seiner Fans. Sogar Infront-Manager Paolo Ciabatti meldete sich in einem offenen Brief zu Wort und bat für Verständnis für die harte Entscheidung. Ich kenn Max sehr gut und wir sind echte Freunde. Aber manchmal muss man im Leben unangenehme Entscheidungen treffen, schrieb Ciabatti. |
|
![]() |
|
Mit diesem BMW Z4 von Dörr-Motorsport rechnet sich Hofmann in der grünen Hölle gute Chancen aus | |
Abstecher Aprilia-Edeltester Alex Hofmann wird bei den 24-Stunden auf dem Nürburgring das Metier wechseln und einen BMW Z4 in der Klasse SP6 pilotieren. Hofmann wird das VLN-Rennen am 28. Mai als Generalprobe nutzen. Der Ex-MotoGP-Fahrer hat sich Dank guter Kontakte zu seinem Sponsor BMW-M für das Debüt einen echten Rennboliden geangelt. «Das wird spannend. Ich werde in einem BMW Z 4 M Coupé mit 450 PS an den Start rollen bei gerade mal 1200 kg Renngewicht. Das Auto wird unter der Flagge von Dörr Motorsport eingesetzt und auf Pirelli-Reifen gefahren. In der SP6-Klasse ist damit vielleicht sogar ein Klassensieg möglich», glaubt Alex66. |
|
![]() |
|
Interessante Links: |
Text: Hannes Orasche |
Autor
Bericht vom 24.05.2011 | 3.695 Aufrufe