Roczen glänzt in Vegas

Red Bull/KTM Team AMA-SX. Ken Roczen räumt in Vegas auf.
 

ROCZEN GLÄNZT IN LAS VEGAS

Red Bull/KTM Werksfahrer Ken Roczen gewann auf der KTM 250 SX-F in der letzten Runde der West Lites Series sein erstes Rennen in der AMA Supercross Series.
 
Im Sam Boyd Stadium wurden die Meister beider kleinen Klassen ausgefahren. Die 20 schnellsten Fahrer stiegen dann in den East/West Lites Supercross Shootout auf um den besten Fahrer beider Meisterschaften zu ermitteln.

Ken Roczen startete mit einem Holeshot in den 15-Runden-Main-Event der West Lites und konnte gleich einen kleinen Vorsprung herausfahren. Die ersten drei Runden lag er in Führung, bis er in der Kurve vor dem Zielsprung ausrutschte. Der erst 17-jährige Mattstedter war aber wieder schnell auf seinem Bike und reihte sich hinter Cole Seely auf Position 2 wieder ein. In den folgend Umläufen kämpfte er sich wieder an Seely heran. Nach einem frühen Sturz des Amerikaners übernahm Roczen die Führung und konnte sich im Rennverlauf vom restlichen Feld absetzen.
 
Mit dem riesigen Vorsprung von zwölf Sekunden vor Broc Tickle gewann Roczen damit sein erstes Supercross-Lites-Rennen. Es fühlt sich so gut an in Las Veags den Holeshot zu holen und dann auch noch das Rennen zu gewinnen. Ich hatte immer den Traum einmal in Vegas Rennen zu fahren. Wenn ich die glücklichen Gesichter in meinem Team sehe kann ich sagen, dass es der größte Sieg in meiner bisherigen Karriere ist, freute sich Roczen.

Nach einer nur kurzen Pause stand Roczen wieder in der Startbox, diesmal zum 10-Runden-Shootout. Er erwischte erneut einen guten Start und lag nach der ersten Kurve in den Top-6, und nach der ersten Runde schon auf der fünften Position. Im vierten Umlauf machte er einen weiteren Platz gut, um zwei Runden später an Martin Davalos vorbei auf den dritten Platz zu gehen. Bis zum Rennende fuhr er hinter dem Zweitplatzierten Cole Seely, für ein Überholmanöver reichte es aber leider nicht mehr. Der dritte Rang beutet für ihn und seine KTM aber gleichzeitig das zweite Podium des Abends.
Red Bull/KTM Werkspilot Andrew Short schaffte in Las Vegas ebenfalls noch einen gelungen Saisonabschluss. Nach einem Plattfuß im Vorlauf musste er sich über den Hoffungslauf für das letzte Hauptrennen der Supercross-Saison 2011 qualifizieren. In diesem feierte er dann mit seiner KTM 350 SX-F einen souveränen Laufsieg und qualifizierte sich wie sein Teamkollege Mike Alessi für den Main Event. Dieser sicherte sich mit dem sechsten Platz im Vorlauf die Teilnahme am Hauptrennen.

In diesem schaffte Alessi mit der KTM 350 SX-F zum wiederholten Mal und fast schon in gewohnter Manier den Holeshot. Er konnte sich zu Beginn in den Top-5 halten, musste aber nach einem Sturz das Rennen leider vorzeitig beenden.

 
Alessi stieg dabei über den Lenker von seinem Bike ab und verletzte sich leicht am Knie. Sein Teamkollege Short erwischte keinen so guten Start und musste sich von den letzten Positionen nach vorne kämpfen. Er war dabei aber sehr erfolgreich und fuhr nach der fünften Runde bereits auf Platz 11. Bei seiner beeindruckenden Aufholjagd blieb er immer sehr konstant und konnte so, und aufgrund von Stürzen einiger Konkurrenten, weitere Plätze gut machen. Die Zielflagge nach 20 Runden sah er als hervorragender Fünfter.

Ich hatte keine Ahnung, dass ich auf Platz 5 lag. Ich wusste zwar, dass ich einen schlechten Start hatte und darum am Anfang so weit hinten war. Als ich dann im Ziel aber meine Nummer auf der fünften Position sah, konnte ich es zuerst gar nicht glauben. Nach dem schlechten Start bin ich ziemlich begeistert über das Ergebnis heute, meinte Short. Das Red Bull/KTM Team bereitet sich jetzt auf die Outdoor-Saison vor. Alessi und Roczen bestreiten nächstes Wochenende den Motocross Grand Prix in Glen Helen, während Short für den Auftakt der Outdoor Motocross Series am 21. Mai 2011 auf dem Hangtown Raceway trainiert.
 

Endergebnis Supercross Lites Las Vegas



1. Ken Roczen (D), KTM 15:22.918 min (15 Runden)
2. Broc Tickle (USA), Kawasaki +12.126 sec
3. Kyle Cunningham (USA), Yamaha +12.645
4. Eli Tomac (USA), Honda +13.475
5. Cole Seely (USA), Honda +15.560
6. Tyla Rattray (USA), Kawasaki +19.602
7. Ryan Morais (USA), Suzuki +22.119
8. Travis Baker (USA), Honda +23.778
9. Martin Davalos (USA), Suzuki +26.057
10. Joshua Hansen (USA), Kawasaki +37.710
11. Bruce Rutherford (USA), Honda +42.077
12. Nick Paluzzi (USA), Yamaha +49.856
13. Jake Canada (USA), Kawasaki +1:04.041
14. Ben Evans (USA), Kawasaki +1:10.501
15. Casey Hinson (USA), KTM 14 Runden
16. Dakota Tedder (USA), Kawasaki +3.123
17. Landen Powell (USA), KTM +26.572
18. Tommy Weeck (USA), Honda 8 Runden
19. Gared Steinke (USA), Yamaha 6 Runden
20. Topher Ingalls (USA), Honda +1:27.035
 
Punktestand nach 8 von 8 Veranstaltungen:


1. Eli Tomac 170 Punkte
2. Broc Tickle 165
3. Josh Hansen 137
4. Ryan Morais 133
5. Cole Seely 131
6. Kyle Cunningham 117
7. Ken Roczen 116
8. Tyla Rattray 106
9. Martin Davalos 89
10. James Decotis (USA), Honda 67
11. Ben Evans 63
12. Travis Baker 61
13. Nick Paluzzi 51
14. Bruce Rutherford 49
15. Jake Canada 46
16. Antonio Balbi (USA), Kawasaki 40
17. Tommy Weeck 27
18. Casey Hinson 26
19. Gared Steinke 23
20. Scott Champion (USA), Kawaski 19
 
Endergebnis Supercross Lites Shootout Las Vegas:


1. Ryan Sipes (USA), Yamaha 10:00.377 (10 Runden)
2. Cole Seely (USA), Honda +5.054 sec
3. Ken Roczen (D), KTM +6.250
4. Dean Wilson (USA), Kawasaki +9.961
5. Martin Davalos (USA), Suzuki +13.063
6. Eli Tomac (USA), Honda +20.696
7. Kyle Cunningham (USA), Yamaha +22.831
8. Lance Vincent (USA), Honda +23.197
9. Travis Baker (USA), Honda +27.090
10. Broc Tickle (USA), Kawasaki +28.665
11. Tyla Rattray (USA), Kawasaki +34.513
12. Blake Baggett (USA), Kawasaki +35.746
13. Nick Paluzzi (USA), Yamaha +39.716
14. Matthew Lemoine (USA), Kawasaki +44.378
15. Ryan Morais (USA), Suzuki +46.522
16. Justin Barcia (USA), Honda +1:02.067
17. Les Smith (USA), Honda +1:03.728
18. Malcolm Stewart (USA), Suzuki 9 Runden
19. Jake Canada (USA), Kawasaki +29.154
20. Hunter Hewitt (USA), Suzuki 1 Runde
 
Endergebnis Supercross Las Vegas:

1. Chad Reed (USA), Honda 20:20.082 min (20 Runden)
2. Ryan Dungey (USA), Suzuki +1.351 sec
3. Ryan Villopoto (USA), Kawasaki +35.302
4. Chris Blose (USA), Kawasaki +48.142
5. Andrew Short (USA), KTM +51.374
6. Jake Weimer (USA), Kawasaki +52.931
7. Austin Stroupe (USA), Yamaha +55.504
8. Nicholas Wey (USA), Yamaha +56.597
9. Kyle Regal (USA), Yamaha 19 Runden
10. Tye Simmonds (USA), KTM +6.211
11. Tyler Bowers (USA), Kawasaki +7.689
12. Weston Peick (USA), Yamaha +27.035
13. David Millsaps (USA), Yamaha 14 Runden
14. Michael Byrne (USA), Suzuki 8 Runden
15. James Stewart (USA), Yamaha 6 Runden
16. Kevin Windham (USA), Honda +1.006
17. Thomas Hahn (USA), Yamaha 3 Runden
18. Mike Alessi (USA), KTM 2 Runden
19. Justin Brayton (USA), Yamaha +13.624
20. Robert Kiniry (USA), Kawasaki 1 Runde
 

Punktestand nach 17 von 17 Veranstaltungen:


1. Ryan Villopoto 338 Punkte
2. Chad Reed 334
3. Ryan Dungey 328
4. James Stewart 301
5. Trey Canard (USA), Honda 255
6. Andrew Short 230
7. Kevin Windham 207
8. David Millsaps 180
9. Justin Brayton 155
10. Nicholas Wey 152
11. Ivan Tedesco (USA), Kawasaki 134
12. Mike Alessi 117
13. Brett Metcalfe (USA), Suzuki 107
14. Kyle Regal 107
15. Chris Blose 112
16. Michael Byrne 74
17. Thomas Hahn 70
18. Fabien Izoird (F), Kawasaki 63
19. Austin Stroupe 69
20. Weston Peick 54
 
 

Interessante Links:

Text: Red Bull/KTM Team

Autor
TommyfromVienna

TOMMYFROMVIENNA

Weitere Berichte

Bericht vom 16.05.2011 | 4.714 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts