SBK Imola 2010
![]() |
|
Konfettiregen auf dem Podium direkt vor der Aprilia-Tribüne in der Variante Bassa. |
|
|
|
"Biaggi: Der 5-Sterne-Pilot |
|
Max Biaggi lästerte nach seinem Titelgewinn auch über die MotoGP. Wurde aber für seine Arbeit mit dem 5 WM-Titel belohnt. |
|
Biaggi geht als erster italienischer Superbike-Weltmeister in die Geschichte der Rennserie ein. Der Römer sprudelte nach seinem Titelgewinn in Imola vor 50.000 Tifosi. "Ich erinnerte mich zurück, vor etwa 20 Jahren gab es für mich nur den Fußball, Roma und Abseits, Eckball und Freistoß. Das hat sich dann gründlich geändert", erinnerte sich Biaggi. Er bescherte auch Aprilia den ersten WM-Titel in der Superbike-Kategorie, nachdem die Italiener bereits in den Jahren 1999 bis 2002 ihr Glück in der Flammini-Serie mit Troy Corser und Nori Haga versucht hatten. | |
Imperator im Baby-Look Dem trotz seiner Erfolge nicht uneingeschränkt und allseits beliebten Römer hatte am Sonntag sogar seine erneut schwangere Freundin Eli Pedron, gut versteckt hinter den Stellwänden in der Aprilia-Box, die Daumen gehalten. Dazu war Biaggi im Babyl-Look unterwegs: Die Handschuhe seines Sponsors Dainese waren in dezentem Zartrosa gehalten. Dazu kam der Suomi-Helm mit Babyschnuller und Geburtstagskerze für seine Tochter Ines, die am 18. September ihren ersten Geburtstag gefeiert hatte. |
|
![]() |
|
Max Biaggi in Helm mit Baby-Design und Handschuhen in Zartrosa |
|
Pirat im Papp-Schiff Der nächste Gag kam in der Auslaufrunde. Biaggi wurde von seinem Fanclub angehalten und warf sich in eine Piratenverkleidung mit Kopftuch und Umhang und Schwert. Dann sprang er mit seinen Wegbegleitern in ein Piratenschiff aus Pappkarton. Die Menge im Bereich der Rivazza-Kurve kochte. Zuvor musste der tapfere Leon Haslam in der Tosa mitansehen, wie Biaggi auf Platz 5 sicher zum Titelgewinn rollte. An der Suzuki des Briten gab es einen kapitalen Motorschaden, der erste seit sechs Jahren bei Alstare. |
|
Die zehn Gebote Bei der Pressekonferenz im offiziellen SBK-Infront-Zelt kam der nächste Paukenschlag Biaggis, der behauptete, nicht auf die Titelfeier vorbereitet gewesen zu sein. Biaggi präsentierte ein T-Shirt mit der Überschrift am Rücken: "5 WM-Titel und 10 Gründe warum". Infront-Pressechef Julian Thomas zitierte die Thesen Biaggis und erntete Applaus. Auch provokante Aussagen waren dabei. Biaggi dankte zum Beispiel in einem der Punkte Ducati, weil sie ihn für 2009 nicht verpflichtet hatten. |
![]() |
Biaggis "ehrenwerte" Runde Biaggi betonte in der Pressekonferenz auch, dass seine Truppe bei Aprilia für ihn der wichtigste Faktor waren. Dabei versagte ihm sogar kurz aus Rührung die Stimme. "Jeder, der die Aprilia fahren wird, muss mir danken. Wir haben sehr hart gearbeitet. Meine sechs oder sieben Leute aus der Crew, die ich unbedingt haben wollte, sind für mich sehr wichtig." |
|
Vertrag liegt bereit Erstaunlich: Als der Römer begann, seinen Triumph zu realisieren, ließ er Zweifel an der Fortsetzung seiner Karriere aufkommen. "Der Vertrag liegt bereit, aber ich muss jetzt ein paar Tage genießen. Dann werden wir über die Zukunft diskutieren", versprach Biaggi. Dem schlauen Fuchs Biaggi ist aber auch zuzutrauen, dass durch dieses Verhalten bei Aprilia seinen Preis noch weiter in die Höhe treiben will. Dazu kommt, dass der Fahrermarkt bereits stark ausgedünnt ist. |
|
Biaggis 10 Gründe für 5 WM-Titel |
|
Viele Rochaden Am Dienstag wurde die Verpflichtung von Leon Haslam bei BMW offiziell. Suzuki Alstare hatte ihn vorzeitig aus dem Vertrag entlassen, weil Suzuki ein Bekenntnis schuldig blieb. Noriyuki Haga scheint bei Borciani/DFX zu landen. Neu in der WM 2011 wird das Team BMW Italien sein. Als Fahrer scheint Stock-Seriensieger Ayrton Badovini sicher. Dazu könnte James Toseland oder ein weiterer Italiener kommen. Bei Ten Kate ist Toseland auch ein Thema, sogar Tom Sykes hat sich empfohlen und wäre Johnny Rea auch deutlich lieber als Toseland. |
|
![]() |
|
Bei der offiziellen Pressekonferenz vor den Tifosi wurde der Imperator zum Showman |
|
Interessante Links: |
Text: Johannes Orasche |
Bericht vom 29.09.2010 | 3.443 Aufrufe