RTS MOST

RTS in Most. Wechselhafte Verhältnisse, Sprintrennen im Regen und neuer Streckenrekord.
RTS Racing

11. - 13. Juni 2010

 
Am vergangenen Wochenende haben sich zum RTS-Racing Event in Most (CZ) wieder zahlreiche Fahrer eingefunden! Profilierte Fahrer aus ganz Österreich standen am Start! Auch für die schnellen Leute aus dem Land des Käsefondues war dies ein Pflichttermin, denn die Rennen der Schweizer Meisterschaft wurden gemeinsam mit der IOEM (int. Österreichische Staatsmeisterschaft) ausgetragen.
 
In der Superstock 1000 fanden alle Trainingssitzungen noch bei trockenen, hochsommerlichen Temperaturen statt. Nachdem am Samstag Regen einsetzte, wurde ein zusätzliches Regentraining erforderlich. Bis zum Rennstart trocknete die Strecke vollständig ab. Blitzstarter Lorenz Sennhaus bekam sehr früh Gesellschaft von Patric Muff und Gregory Junod. Ab der vierten Runde wechselten sich Muff und Junod mit der Führungsarbeit ab. Simon Baumann blieb in Schlagdistanz. Einen Umlauf später zog einsetzender Regen einen Rennabbruch nach sich. Den folgenden Wet-Race-Sprint über fünf Runden entschied Junod vor Muff und Baumann zu seinen Gunsten. Auch im zweiten Lauf gaben die Gäste aus der Schweiz den Ton an. Muff lag zunächst an der Spitze, doch ab Rennmitte übernahm Junod das Kommando und konnte mit einem neuen Most-Rundenrekord seinen Vorsprung bis zur Zieldurchfahrt kontinuierlich ausbauen. Schnellster Österreicher war Helmut Schleindlhuber, der beide Läufe auf Rang 4 beendete.
   

Stefan Schrammel

Start Rennen 1

Siegerehrung Rennen 1

Siegerehrung Rennen 2


Im ersten Rennen der Superstock 600 kam Pascal Nadalet vor Thomas Berghammer als Erster aus der Startrunde zurück. Der Trainingsschnellste Dominik Plüss konnte schnell zu den Führenden aufschliessen und übernahm in der fünften Runde die Spitze. Nadalet konterte wenig später und führte das Feld in die siebente Runde. Im Kampf um die Podiumsplätze stürzten Plüss und Kevin Kreutzer. Das Rennen wurde umgehend abgebrochen. Plüss wurde mit einem Schlüsselbeinbruch in die Klinik eingeliefert, dass er kurze Zeit später wieder verlassen durfte. Unmittelbar vor dem Neustart öffnete der Himmel seine Schleusen. Die Rennleitung entschloss sich daraufhin, den Stand nach der sechsten Runde zu werten und nur halbe Punkte zu vergeben. Das österreichische Trio Berghammer, Grammer und Hofer lag nach dem Start des Sonntagsrennens vorne. Nadalet fiel nach einem schlechten Start zurück und fand erst in der dritten Runde den Anschluss zur Spitze. Zu diesem Zeitpunkt machte Grammer ein technischer Defekt Grammer alle Hoffnungen auf eine Podiumsplatzierung zunichte. Berghammer gewann letztendlich überlegen vor Nadalet und Nachwuchshoffnung Dominic Schmitter.
 

Siegerehrung Rennen 1

Thomas Berghammer

4=Kevin Kreutzer, 6=Mike Graf, 133=Hannes Hofer

73=Dominik Plüss, 71=Thomas Berghammer, 4=Kevin Kreutzer, 16=Pascal Nadalet

Obermaier Herbert, Grammer Klaus und Pirger Erwin. Von Nachwuchstalenten ist nicht zu sprechen.

 

Bei den Italos startet die Ducati Challenge mit dem MV Agusta Intercup! Wetterbedingt wurde aber nur ein Rennen gefahren.

 

Start Italiener.

Siegerehrung Ducati Challenge

Siegerehrung MV Augusta Intercup

 
Die Swiss & Austria Open war mit einem tollen Starterfeld vertreten, hier fährt die Suzuki B-King Trophy mit!
 

Siegerehrung Swiss Austria Open mit Suzuki BKing Trophy Rennen 2

 
Natürlich gab es Samstagabend wieder eine kleine Party inkl. der Swiss Grid Girl Wahl!
Hier konnte man den ersten Renntag in gemütlicher Atmosphäre aufklingen lassen..
 

Ergebnisse


Rennen 1: Austrian & Swiss OPEN Rennen 2: Austrian & Swiss OPEN
1  Nr.73     Thierry Jaeck (Beste Runde: 1:42.567)
2  Nr.8       Rico Steinemann (Beste Runde: 1:44.049)
3  Nr.277   Christian Greter (Beste Runde: 1:43.926)
4  Nr.77     Daniel Leibundgut (Beste Runde: 1:45.048) 
5  Nr.69     Erich Peter (Beste Runde: 1:44.752) 
1  Nr.8       Rico Steinemann (Beste Runde: 1:42.175)
2  Nr.73     Thierry Jaeck (Beste Runde: 1:42.709)
3  Nr.77     Daniel Leibundgut (Beste Runde: 1:43.451)
4  Nr.40     Roger Heierli (Beste Runde: 1:43.286) 
5  Nr.277   Christian Greter (Beste Runde: 1:44.705) 
Ergebnisliste PDF Ergebnisliste PDF

Rennen 1: IOEM600 Rennen 2: IOEM600
1  Nr.16   Pascal Nadalet (Beste Runde: 1:41.779)
2  Nr.71   Thomas Berghammer (Beste Runde: 1:41.781)
3  Nr.638 Klaus Grammer (Beste Runde: 1:41.908)
4  Nr.133 Hannes Hofer (Beste Runde: 1:41.657) 
5  Nr.34   Chris Burri (Beste Runde: 1:41.836) 
1  Nr.71   Thomas Berghammer (Beste Runde: 1:40.601)
2  Nr.16   Pascal Nadalet (Beste Runde: 1:41.431)
3  Nr.52   Cominic Schmitter (Beste Runde: 1:40.788)
4  Nr.133 Hannes Hofer (Beste Runde: 1:41.239) 
5  Nr.6     Mike Graf (Beste Runde: 1:41.771) 
Ergebnisliste PDF Ergebnisliste PDF

Rennen 1: SST1000 Rennen 1 Restart: SST1000
1  Nr.41  Gregory Junod (Beste Runde: 1:38.384)
2  Nr.24  Patric Muff (Beste Runde: 1:38.721)
3  Nr.7    Lorenz Sennhauser (Beste Runde: 1:38.840)
4  Nr.99  Simon Baumann (Beste Runde: 1:38.977)
5
  Nr.76  Helmut Schleindlhuber (Beste Runde: 1:40.103)
1  Nr.41  Gregory Junod (Beste Runde: 1:38.393)
2  Nr.24  Patric Muff (Beste Runde: 1:38.962)
3  Nr.99  Simon Baumann (Beste Runde: 1:39.702)
4  Nr.31  Kamil Prager (Beste Runde: 1:40.245)
5  Nr.76  Helmut Schleindlhuber (Beste Runde: 1:39.643)
Ergebnisliste PDF Ergebnisliste PDF

Rennen 2: SST1000 Rennen 1: Ducati Challenge
1  Nr.41  Gregory Junod (Beste Runde: 1:36.664)
2  Nr.24  Patric Muff (Beste Runde: 1:36.809)
3  Nr.99  Simon Baumann (Beste Runde: 1:39.468)
4  Nr.76  Helmut Schleindlhuber (Beste Runde: 1:39.468)
5  Nr.31  Kamil Prager (Beste Runde: 1:39.418)
1  Nr.777  Konrad Hess (Beste Runde: 1:49.052)
2  Nr.169  Cani Cancellara (Beste Runde: 1:48.895)
3  Nr.68    Boris Künzler (Beste Runde: 1:59.584)
Ergebnisliste PDF Ergebnisliste PDF

Rennen 1: MV Agusta Intercup  
1  Nr.22  Horst Saiger (Beste Runde: 1:37.708)
2  Nr.77  Daniel Leibundgut (Beste Runde: 1:43.554)
3  Nr.25  Hans Mayer (Beste Runde: 1:53.484)
 
 
Ergebnisliste PDF  
 

VORSCHAU


01. - 04. Juli 2010 --> Pannoniaring (H)
FREIES FAHREN Freitag & Samstag

 
Du kannst am 03. und 04. Juli auch deine Runden drehen - hierfür gibt es einen eigenen "Freifahrer BONUS!"

Preis für RTS Racing Fans (1000PS Members, Zweirad Kogler Kunden & Freunde):
statt 240,- € für Donnerstag und Freitag um nur 190,- €
 
Donnerstag, 01. Juli
ganztags Freies Fahren - drei Gruppen mit je 20min

Freitag, 02. Juli
genug Freies Fahren über den Tag verteilt das in zwei Gruppen mit je 20min eingeteilt wird (heute kannst du deine Fahrpausen nutzen um dir spannende Qualifyings der Extraklasse anzusehen. Es bietet sich die einmalige Gelegenheit um sich auch im Freien Fahren so einiges von den Profis abzuschauen - das ist ein Optimales Training um die Rundenzeiten zu verbessern. Am späten Nachmittag gibt es am Fr, 02. Juli ein SprintRennen unter den DO & FR Teilnehmern!
 

Freitag, 02. Juli gehört der letzte Turn allen Newcomern!
Nimm das Bike deines Freundes / Kollegen usw. & dreh mal eine Runde!
Pflicht sind Lederkombie, Helm, Handschuhe, Stiefel. Auch Sozius erlaubt!

 

Wer mitfahren möchte und einfach nur das freie Fahren nutzen möchte der schickt einfach eine Mail an

 andrea@rts-racing.com
oder anrufen unter:
0676 /87 83 7103


 
Interessante Links:

Text: RTS Racing
Fotos: RTS Racing/Sportfoto Wieland

Autor

Bericht vom 16.06.2010 | 8.205 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts