WXEC Meisterschaft

Neue Meisterschaft für die härtesten der Harten. Ab 2011 wird ermittelt wer der Welt beste Hard Endurist ist.

World Extreme Enduro Championchip

v.l.n.r: Karl Katoch (Erzberg), Fabio Fasola (Hell's Gate), Steve Ireland (The Tough One), Jeff Patoska (Throttle Entertaiment), Uli Hanus (Roof of Africa), Martin Freinademetz (Red Bull Romaniacs)


Es war ein historisches Treffen am 25. August 2009 im Konferenzraum K24 am Flughafen München: Zum ersten Mal trafen sich die Veranstalter der fünf weltweit größten Extrem Enduro Rennen, um über die Gegenwart und Zukunft der Extrem Enduro Rennszene zu sprechen. Erzbergrodeo-Promoter Karl Katoch traf sich mit seinen Kollegen Martin Freinademetz (Red Bull Romaniacs), Fabio Fasola (Hell's Gate), Uli Hanus (Roof of Africa) und Steve Ireland (The Tough One). Am Ende des Tages einigten sich die Big Five darauf, dass es Zeit sei, ihr Engagement zu verstärken, zu bündeln und eine einzigartige Offroad Meisterschaft ins Leben zu rufen. Eine Extrem Enduro Meisterschaft eröffnet für den Sport eine völlig neue Dimension, so Jeff Pakosta von Throttle Entertainment, der das Treffen im August auf den Weg gebracht hatte. Es bietet den Fahrern Möglichkeiten, die sie bei der Teilnahme an Hard Enduro Veranstaltungen vorher so nicht hatten.

Die Rennserie ist eine weltweite Tour, an deren Ende jedes Jahr ein Extrem Enduro Weltmeister steht. Bei jeder Veranstaltung werden Punkte vergeben. Der Fahrer mit den meisten Punkten am Saisonende ist der "World Xtreme Enduro Champion". Tourpräsentation bereits im Juni 2010 Im Rahmen des Erzbergrodeo werden die Big Five am 5. Juni 2010 die gesamte WXEC Tour sowie das Reglement der weltweiten Öffentlichkeit präsentieren. Zu diesem Zeitpunkt steht dann auch fest, ob evtl. noch eine oder zwei weitere Veranstaltungen in diese Serie mit aufgenommen werden. Der Startschuss zur Serie fällt im Januar 2011 beim "The Tough One".

Extreme-Enduro ist ein Sport, bei dem sich Fahrer und Motorrad einem sehr schwierigen Terrain und der Stoppuhr stellen. Es handelt sich verglichen mit traditionellen Offroad Sportarten wie Enduro oder Motocross um eine sehr junge Motorsportart. Die Disziplin wächst schnell, auch weil neue Varianten, wie der Indoor Enduro Weltcup und die U.S. Endurocross Serie, großen Zuspruch finden. Die Einführung der neuen Serie markiert einen Meilenstein für Top-Piloten, Hersteller und den gesamten Offroad Sport auf dem Weg zu mehr Medienpräsenz und Öffentlichkeit.

 

Interessante Links:

Text: kettner
Bilder: kettner

Bericht vom 02.11.2009 | 4.711 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts