Suzuki GSXR Challenge
SUZUKI GSX-R Challenge 2009! |
|
2.Lauf |
|
Die 40 Starter des Bridgestone Cups und der GSX-R Challenge 2009 fanden sich bei bestem Wetter zum nächsten Showdown im tschechischen Brünn ein. |
|
![]() |
|
Die zweite Runde des beliebtesten Markencups
Österreichs, bei Veranstalter Pezibär Racing, wurde mit einer Vertiefung
der Fahrwerksschulung durch die Firma Zupin eingeläutet. So gerüstet
ging es bei sonnigen Temperaturen, knapp unter 30°, auf die Zeitenjagd
auf einer der schönsten Rennstrecken Europas. |
|
Klasse Supersport: | |
Mit insgesamt 18 Startern in der
Klasse Supersport stellten die 600er in Brünn das stärkste Fahrerfeld.
Allen voran auch diesmal der Routinier aus dem Hause Lietz-Sport: Robert
James Auer auf seiner SUZUKI GSX-R600. Auer holt sich somit den
zweiten Sieg in Folge in SUZUKI Challenge und Bridgestone-Cup mit einer
besten Rundenzeit von 2:13.648 und beweist erneut, dass man mit einer
600er schneller unterwegs sein kann als manche 750er. Neun Sekunden
dahinter überquert Jirka Solbrig als zweiter die Ziellinie. Solbrig konnte letztendlich den Abstand zum Führenden im zweiten Rennen der Saison schon merklich schrumpfen. Die Formkurve zeigt weiter nach oben, man kann auf die nächsten Rennen gespannt sein. Damit das Podiumfoto vom Hungaroring auch in Brünn verwendet werden kann sichert sich der Wiener Jochen Rotter wieder den dritten Platz. Sehr spannend verlief das Rennen für drei treue SUZUKI GSX-R Challengefahrer aus den letzten Jahren: Arnold Pressel setzt sich knapp vor Christian Schrammel und Gerhard Bammacher durch und holt sich die holzerne Medaille. |
|
Klasse Superbike: | |
Auch bei den Superbikepiloten ging es sehr spannend zu. Richard Holzer (Bikecity Wien) startet von Poleposition und wird von insgesamt 29 Verfolgern gehetzt. Sein härtester Konkurrent ist Hermann Schmid, welcher schon am Hungaroring von einem Fehler Holzers profitieren konnte. Beide Piloten fuhren im Rennen annähernd gleiche Zeiten doch konnte Schmid bis zum Schluss nicht mehr zum Führenden aufschließen. Um den dritten Platz hieß das Duell Peter Gruber gegen Mario Schöpf. Der Schremser Gruber sichert sich jedoch knapp auf der Ziellinie seinen dritten Platz in der GSX-R Challenge und im Bridgestonecup. | |
![]() |
|
Klasse GP | |
Auch in der Klasse der 1000er
sichert sich ein SUZUKI Fahrer den ersten Platz in Bridgestonecup und
SUZUKI GSX-R Challenge: Der Nachwuchspilot Andreas Klambauer aus
Tragwein lässt nichts anbrennen und sichert sich mit einer Bestzeit von
2:13.069 den Sieg. Ganz zufrieden ist Klambauer jedoch noch nicht und
daher wird er wohl auch in Most wieder zum Topfavoriten der Königsklasse
sein. Beim Kampf um das Podium auch immer mit von der Partie: Walter
Lorenz aus Traun. Er sieht mit 8 Sekunden Rückstand die schwarz-weiss
karierte Flagge und sichert sich somit den zweiten Platz in der
Challenge vor Peter Nöst. |
|
Harald Kissler (Sales Manager Bridgestone Austria): | |
"Ich freue mich sehr, dass wir dieses Jahr wieder eine solch erfolgreiche Rennserie auf die Beine stellen konnten. Gemeinsam mit der GSX-R Challenge ist der Bridgestonecup dieses Jahr zum Veranstalter Pezibär-Racing umgezogen und damit sind wir höchst zufrieden. Die Reifen funktionieren einwandfrei und man merkt, dass das Fahrerfeld sich mehr verbessert. Besonders, dass Robert Auer in der 7. Rennrunde die beste Rundenzeit in den Asphalt gebrannt hat zeigt, die super Performance der Reifen über die ganze Renndistanz. |
![]() |
Interessante Links: |
Text: Suzuki Austria |
Bericht vom 29.05.2009 | 2.897 Aufrufe