Gotland Grand National

Anzeige
Die Schlammschlacht von Gotland ließ für die Fahrer und Fans keine Wünsche offen. Stefan Everts und Rudi Pöschl waren am Start.

Gotland Grand National 2007

Ein König auf Gotland.

Wenn ein König nach erfolgreicher Amtszeit in Ruhestand tritt, ist das schon was besonderes. Wenn er dann aber wieder zurückkommt und gemeinsam mit seinem Hofstaat und mit seinen Untertanen einen Wettkampf bestreitet, ist das was ganz besonderes.

 

So geschehen, dieser Tage auf der Insel Gotland, 50 Kilometer vor Lettland. Der König hieß Stefan Everts und in seiner erfolgreichen Amtszeit hatte er 10 Motocrosstitel eingefahren welches vor ihm noch keiner geschafft hatte.

 

KTM Skandinavien hatte Stefan Everts für diese schwere Aufgabe bereits im Frühjahr verpflichtet und so fieberte ganz Skandinavien seinem Start entgegen.

 
Egal mit wem man sich im Vorfeld des Rennens unterhielt, es kamen immer wieder die gleichen Fragen auf, würde er nach 1 Jahr Rennpause, schnell genug sein ?, kommt er überhaupt mit dem Untergrund zurecht ? und die alles entscheidende Frage kommt er mit einer KTM im Rennen zurecht ?

Stefan Everts Motorrad KTM 450 Prototyp

Bevor diese Fragen beantwortet werden konnten öffnete der Himmel seine Schleusen und verwandelte den 22 Kilometer langen Kurs stellenweise in eine Seelandschaft.
 

Hier geht's zur Slideshow


Um 09:00 Uhr starteten dann in mehreren Wellen ca. 2000 Amateure
in ein Cross Country Rennen, welches 3 Stunden dauerte.

Das klingt zwar einfach, ist es aber nicht, denn 2000 Offroadmotorräder verändern den Kurs in kürzester Zeit was dann zur Folge hat, das aus kleinen Pfützen große Schlammlöcher werden, rutschige Schiffersteinplatten und Wurzelwerk freigelegt wird und tausende Steine den Fahrer zur ständigen Konzentration zwingen.

Stau in der ersten Kurve

Pünktlich um 12:00 Uhr wurde das Rennen der Profiklasse gestartet und der König setzte sich direkt an die Spitze des Feldes und hielt die Führung unangefochten bis in die 3. Runde. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er sich auch schon einen beachtlichen Vorsprung herausgefahren der allerdings im offiziellen Rennergebnis nicht veröffentlicht wird.

Danach kam es dann an dem Prototyp zu thermischen Problemen und Everts bog an die Box ab wo auch sofort sämtliche Notfallmaßnahmen fürs Triebwerk eingeleitet wurden. Aber geholfen hat es dann leider nicht. Everts musste das Rennen aufgeben und wirkte nach dem Rennen enttäuscht. Ob er noch mal gegen die Wikinger in Gotland antritt bleibt sein Geheimnis. In Skandinavien würden sie ihn aber gerne wiedersehen auch wenn er kein Schwede ist, zu beeindruckend war seine Vorstellung.


Für den Österreicher Rudi Pöschl war es ebenfalls der erste Einsatz in Schweden,
auf seiner Promotiontour mit der brandneuen KTM 690.

Rudi Pöschl

Bericht von der Tiroler Flatout Truppe vom Event

Beim Start kam es zu einem leichten Feindkontakt in dessen Folge der Schalthebel für den Rest des Rennens verloren ging und nur noch der 2. Gang für Vortrieb sorgen durfte. Das alles reichte natürlich nicht für einen richtigen Hartendurotest und so verbog sich nach einem erneuten Sturz der hintere Bremshebel. Pöschl beeindruckte das aber alles gar nicht und fuhr trotzdem 5 Runden.
Umso größer war seine Freude bei der Siegerehrung zur Pokalvergabe.


Urbayer Seppo Suttner und Romanics Experte hatte ebenfalls die Reise in den hohen Norden angetreten
und kämpfte sich bei den Amateuren durch den Stau und stellte in seiner 5. Runde fest das der hintere Reifen Schaden genommen hatte, da die Luft entwichen war. So angeschlagen rettete er sich ins Ziel und hat jetzt alle Zeit der Welt zu klären, was wäre wenn, das nicht passiert wäre. Platz 6 ist ja nur 3 Plätze vom Podium entfernt.

Das im Norden auf der Insel Gotland die Uhren etwas anders ticken zeigte dann das bunte Programm, welches bis tief in die Nacht an vielen verschieden Orten auf der Insel ausgetragen wurde. Gotland steht nämlich für das schwedische Mallorca und was wäre wohl, wenn in Palma 2300 Enduristen das Zepter in die Hand nehmen?

 

Ergebnisse

Klasse 1:
1. Mats Nilsson Yamaha 450 7 Runden ( 3h 25min)
2. Anders Eriksson Husqvarna 450 6 Runden ( 3h 03min )
3. Carl Johan Bjerkert Honda 450 6 Runden (3h 05min)
 
Ferner:
23. Stefan Everts KTM 450 5 Runden (2h 27min)
43. Rudi Pöschl (A) KTM 690 5 Runden (3h 09min),
107. Thomas Rehwagen (D) Redstore 450 4 Runden ( 3h 17min),
110. Niels Juhlke (D) Honda 250 4 Runden ( 3h 33 min)
 
Klasse 4 (bis 35 Jahre alt): Klasse 5 (36-49 Jahre alt):
6. Seppo Suttner ( D) KTM 5 Runden (3h 10min), 205. Martin Lindtner (A) KTM 4 Runden (3h 08min),
667. Florian Kecht (A) 2 Runden (1h 22min) 638. Peter Schramm (D) BERGO-KTM, 3 Runden (3h 13min
  808. Karsten Gorny (A) KTM 1 Runde (1h 41min)
 
Klasse 6 (50 bis 65 Jahre alt):

7. Nikolaus von der Decken (D) KTM 5 Runden (3h 36min)

 
Interessante Links:

Text: Niels Juhlke

Autor
karolettaLambretta

KAROLETTALAMBRETTA

Weitere Berichte

Bericht vom 07.11.2007 | 6.198 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts