SBK WM
Superbike WM Magny Cours |
|
Toseland ist am Ziel Der Brite bescherte Honda damit nach 2002 den nächsten WM-Triumph. Dennoch wird Toseland die Superbike-WM verlassen und 2008 in der MotoGP bei Yamaha Tech3 antreten. Aber auch neben diesem Hauptschauplatz tat sich in Frankreich einiges. Gracias Corona! Das Alstare-Corona-Team brachte dem scheidenden mexikanischen Hauptsponsor Corona in Magny-Cours eine besondere Geste entgegen. Weil Bierreklame in Frankreich seit Jahren verboten ist, und Suzuki mit dem Strichcode auf der Verkleidung hätte fahren müssen, brachte die Alstare-Crew kurzerhand an Stelle des Corona-Schriftzuges die Botschaft "Gracias Corona" auf den beiden Motorrädern von Biaggi und Max Neukirchner an. |
![]() |
Biaggi sorgt weiter für Spekulationen | |
Die Weiterverpflichtung von Max Biaggi bei Alstare-Suzuki schien auch in Magny-Cours alles andere als sicher. Biaggi meinte am Rennwochenende nur so viel. "Ich habe am Montag ein Gespräch mit Batta und da werden wir die Sache klären." Biaggi meckerte in Frankreich wieder in alter Manier. "Leider ist im Vergleich mit den Tests hier vor einem Jahr nichts Vergleichbares geblieben. Ich musste daher quasi von vorne beginnen und die Geheimnisse der Strecke lernen." In der italienischen Presse tauchten erneut wilde Spekulationen auf. Angeblich hat sich Jorge Martinez bei Kawasaki nach einer dritten 800er-Ninja für Biaggi erkundigt. Bestätigungen dafür gibt es allerdings keine. Auch die Verpflichtung des Japaners Makoto Tamada bei DFX-Honda ist noch nicht besiegelt. | |
![]() |
|
Sensationeller Neukirchner! | |
Anders Max Neukirchner, der seine
Chance auf der Alstare-Suzuki voll und ganz nutzte und nach den beiden Qualifyings als sensationeller Dritter geführt wurde. Auf Bayliss
fehlten Neukirchner weniger als zwei Zehntel. "Die Alstare-Suzuki fühlt
sich einfach in allen Bereichen völlig anders an und ist viel besser zu
fahren, als mein bisheriges Motorrad", zeigte sich Neukirchner
begeistert. "Ich bin von Beginn an - auch am Freitag, als es feucht war
- so viele Runden wie nur möglich gefahren, um das Motorrad und das Team
kennen zu lernen." In der Superpole Biaggi abgehängt. In der Superpole preschte Neukirchner auf Rang zwei. Auf die Pole fehlten nur zwei Hundertstel! Ich bin unglaublich froh über den Platz in der ersten Startreihe. Man muss bedenken, dass ich vor der Superpole nur ungefähr dreieinhalb Stunden auf der Alstare-Maschine gesessen habe! Das Chassis, der Motor und die Bremsen sind um eine Klasse besser und ich kann damit viel härter fahren. Leider endete das Wochenende nach dem Ausrutscher im zweiten Rennen eher enttäuschend. Bis dahin lief es aber perfekt!" Dass die Langstrecken-Rennen nicht mit den Sprints in der Superbike-WM vergleichbar sind, musste Guillaume Dietrich erkennen, der Neukirchner bei Suzuki Germany vertrat. Der Franzose verpasste als 18.die Superpole-Teilnahme um mehr als eine Sekunde. |
|
![]() |
|
Haga darf sich bei Corser bedanken |
|
Dass Noriyuki Haga in dieser Saison bis zum letzten WM-Meeting die Chance auf seinen ersten Superbike-WM-Titel hatte, darf der Japaner seinem Teamkollegen Troy Corser verdanken. Das behauptet zumindest Suzuki-Alstare-Corona-Teamchef Francis Batta, der von seinem ehemaligen Piloten Troy Corser immer noch eine sehr gute Meinung hat. "Haga hat ganz klar von der Arbeit von Troy profitiert", erklärte Batta. "Troy ist ein unglaublich guter Testpilot und kann eine Motorrad und ein Team unheimlich schnell weiterbringen." |
|
Letzter Streich für Tode, Mähr, Nebel und Giuseppetti |
|
Neben Max Neukirchner war das Meeting in Magny-Cours auch der offizielle Saisonabschluss für den Österreicher Rene Mähr im FIM 1000 Cup. Der Vorarlberger fuhr auf den zehnten Rang und verteidigte damit seinen elften WM-Rang. Der Berliner Dario Giuseppetti sicherte sich mit Rang acht sein bisher bestes Saisonresultat. Tode preschte mit der Stiggy-Honda des verletzten Robbin Harms im Supersport-WM-Finale auf die zwölfte Position. Tode bekommt noch eine Draufgabe: der Sachse darf am Montag in Magny-Cours für die deutschsprachige Presse die Ten-Kate-Motorräder testen. |
|
Interessante Links: |
Text: Johannes Orasche |
Bericht vom 09.10.2007 | 3.608 Aufrufe