ACC Auftakt

Die ACC, Österreichs größte Offroad-Rennserie, eröffnete an Wochenende die neue Saison gleich mit einem Rekord-Starterfeld.

Neues Rekorstarterfeld, bekannte Gesichter am Podium
An der Spitze der Profiklasse geht der Siegeszug von FLATOUT.KTM Teamrider Rudi Pöschl aber trotzdem ungehindert weiter: Er gewinnt das zwei Stunden der Profiklasse Rennen mit zwei Minuten Vorsprung auf den Allgäuer Husaberg-Piloten Thomas Fuxxi Günther und dem KTM Fahrer Daniel Stocker. Dahinter Mattias Fält (4), Ex-Supermoto Staatsmeister Willi Reiter (5), Dieter Happ (6) und Erich Brandauer (7).
 

Perfekte und schnelle Bedingungen
Die ACC Strecke in Schrems bot eine sehr würdige Kulisse, sowie ausreichend Platz und Infrastruktur für das neues Rekordstarterfeld von 368 Teilnehmern. Vom Schlammloch bis zur Sand-Auffahrt, von Wald-Trails bis Wiesenslalom war alles gegeben, was Cross Country Racing ausmacht. Auf der für ACC Verhältnisse eher schnellen Strecke wurde teils heftig um jede Platzierung gekämpft, die Teilnehmer aller drei Meisterschaftsläufe waren wohl durchwegs fleißig am Trainieren über den (kaum-existenten) Winter. Die sommerlich warmen Temperaturen verlangten nicht nur den Fahrern viel ab, auch die Veranstalter-Crew hatte einiges an Bewässerungsarbeit zu leisten, doch die Strecke bot bis zum Ende sehr gute Bedingungen.

 


Im ersten Lauf der Klassen 6d, 6y und 7 scorte Enduro Europameisterin Lisi Mucha gleich die Laufbestzeit und ließ den weiteren 8 gestarteten Mädels keine Chance. Hinter ihr dann gleich die beiden Torpedo-Twins der Jugendklasse, Christian und Andreas Eigl. 18 Kids waren am Start, darunter drei auf 65ern, die alle gemeinsam den KTM Rider of the Event-Award als eine Art Tapferkeitsmedaillie bekamen. Bester Einsteiger in einem sehr respektvoll und fair geführten Rennen: Korbinian Meindl.
 

Edi Ederer berichtet vom ersten ACC Lauf

Das Rennen in Schrems fand zum Teil auf der MX-Strecke, angrenzenden Wald- und Wiesenareal, sowie einem Steinbruch statt. Obwohl die Runde nicht all zu lang war, hatte sie dennoch viele Schmankerl zu bieten. Von Wurzeln bis Auf- und Abfahrten ala Erzberg bis zu MX und Singletrails. Trotz Bewässerungsversuchen des Veranstalters kam es zu großer Staubentwicklung. Die Hitze und den hohen Speed haben viele unterschätzt und so fanden sich schon vor Ende des ersten Rennens einige bei (oder unter) Ihren Renntransportern um die geschundenen Körper zu relaxen. Großartig war die Bewirtung genau 3,5m von der Strecke entfernt, näher und bequemer kann man keine Motorsportaktion genüsslich erleben!

Ich dachte mir schon oft, hab es aber nie auszusprechen getraut, was müssen das für Nudeln sein die als aller letztes vom Start wegfahren, wie muss man sich da vorkommen wenn man vor allen Zusehern und Betreuern dem Feld hinterher hetzt obwohl schon alles verloren ist, und hundert Windmühlen vor einem fahren und man weis genau das es schon alles zu spät ist?! Jetzt weiß ich es! Ich durfte die Erfahrung machen, und es ist keine tolle, eine die ich nicht mal meinen schlimmsten Gegnern wünsche. Mir ist meine Suzuki einfach nicht angesprungen. Meistens springt sie beim ersten Tritt an, gelegentlich erst beim 2. Versuch. Und genau beim Auftaktrennen macht sie nicht den kleinsten Huster. Der vorletzte Starter zog beim 38. Startversuch verspätet an der Startlinie vorbei und dann wurde es still, ganz still. Ich glaub keiner der vielen Leute traute sich eine Bemerkung zuzurufen denn sonst hätte es wahrscheinlich eine Amokfahrt gegeben, vorausgesetzt das Motorrad wäre angesprungen. Dann endlich nach (meinem Empfinden, etwa einer Stunde) langer Zeit ging es los. Aber die Hatz hat sich gelohnt und ich konnte auf Rang 13 doch noch wertvolle Punkte holen. Eines hab ich dabei gelernt, ein Rennen ist erst vorbei wenn es vorbei ist und keine Sekunde früher! Also niemals aufgeben, irgendwann springt sie an.

 


Im Lauf der Sportfahrer 4 Takt (Klassen 4 und 5) sowie der Senioren waren nicht nur die meisten Starter im Lauf, es wurde auch mit Haken und Ösen gekämpft. Juho Kirssi, Bruder und Betreuer von BMW Profi Simo Kirssi, erstmals auf einer ACC am Start, schlug sich hervorragend und konnte die Klasse 4 auf Anhieb und zur Verwunderung vieler gewinnen. In der Klasse 5 war es Stefan Heimerl, der sich gegen Michael Kluckner durchsetzte. In der Seniorenklasse zementierte Otto Reitberger seine Sonderstellung mit einer Runde Vorsprung auf den zweitplazierten Dieter Spreckelmeier. Die Seniorenklasse, diesmal mit 17 Startern besetzt, könnte vom Grundspeed her in den Lauf der Profiklasse passen. Kompakt schnell, all die Herren ...

Im dritten Lauf der Sportfahrer 2-Takt, Semi-Profis und Profis war dann noch mal richtige Action angesagt, die Zeitunterschiede der Rider schrumpften weiter: Rainer Dodel sicherte sich die 2-Taktwertung mit einer Minute Vorsprung auf Johann Dreher , der mit 0,71 Sekunden (!) Roman Fiby auf Platz drei verwies.
 


In der Semiprofiklasse 2 siegte Sven Steinberger mit 11 Sekunden Vorsprung auf Stefan Laschalt, der wiederum 50 Sekunden vor Andreas Ponwieser ins Ziel kam.

Nichts wirklich neues hingegen bei den Ergebnissen der Profis: ACC Dominator Rudi Pöschl setzte seinen Siegeszug fort, auf Zwei der sehr stark wirkende ACC Champ 04 und 05, Thomas Fuxxi Günther, vor Daniel Stocker. Aber auch hier ist die Luft dünner geworden, und die Anzahl der über zwei Stunden konstant schnellen Fahrer ist weiter gewachsen. Nachdem ich zwei Minuten auf Fuxxi (Thomas Günther, Anm.) herausgefahren hatte, versuchte ich, diesen Vorsprung bis ins Ziel zu halten und keine Fehler mehr zu machen, erklärte der Titelverteidiger von 2006, Rudi Pöschl aus Telfs/Tirol, der Grundspeed war aber immer noch sehr hoch, und ich hatte in der vorletzten Runde auch noch einen kleinen Crash zu verzeichnen. Jetzt bin ich sehr froh, da anzuknüpfen, wo ich letztes Jahr aufhörte. Auf Platz Eins.

Hinter dem Podium herrscht ebenso enorme Leistungsdichte und mit Aprilias Einstieg in die ACC (Stelzmüller 9., Lechner 10.) ist auch ein neuer Hingucker und vor allem Hinhörer dazugekommen. Wann immer die Zweizylinder unter Vollast die Startgerade runterdonnerten, sah man verrenkte Zuschauerhälse und glasige Blicke.
 


Alle Ergebnisse unter: http://austrian.cross-country-championship.com/

Autor

Bericht vom 03.05.2007 | 2.601 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts